Dolby hat im Nürnberger Cinecitta Kino erstmals in Deutschland sein neues Soundsystem Atmos vorgestellt. Rund 100.000 Euro hat die Umrüstung gekostet - die aufwendig ist, weil nicht mehr nur wie bisher nur eine relativ grobe Kombination von einigen Lautsprechern bzw Soundkanälen (vorne der Hauptton, an den Seiten und hinten Surroundsound - wie etwa bei Dolby 7.1) eingesetzt wird, sondern eine Vielzahl von aktiven Boxen (insgesamt maximal 64 Kanäle - 62.2), die über den Köpfen und um die Zuschauer herum installiert sind, um die räumliche Soundauflösung möglichst realistisch zu gestalten und die alle einzeln ansteuerbar sind. Der Soundmischer kann dann in der Postproduktion mit der passenden Software per Joystick Geräusche nachträglich exakt im gesamten Kinoraum positionieren.

So soll sich tatsächlich der Klang von Objekten - wie etwa das Summen einer Hummel - im beim Flug durch den (Zuschauer-)Raum sehr glaubhaft anhören und (dank der vielen Lautsprecher) ohne Sprünge erfolgen. Auch Aktionen, die außerhalb der Leinwand erfolgen, können mit Atmos besser untermalt werden. Und erstmalig gibt es im Kino Töne die von oben kommen.

Das Ziel der neuen Technik ist natürlich (ebenso wie bei 3D und 4K) eine noch bessere Immersion des Zuschauers - er soll vollkommen aufgesogen werden vom Film. Die Frage ist natürlich ob der das immer will. Denn wird die neue Soundtechnik zu aufdringlich eingesetzt wird, nervt sie womöglich und wirft den Zuschauer damit aus dem Filmerleben raus - ebenso wie bei manchen der neuen 3D Filme zu viele schlecht gemachte und nur der bloßen Effekthascherei zuliebe eingesetzte 3D Sequenzen das Gegenteil von der erwünschten Wirkung zeitigten. Sinnvoll ist der Einsatz von 3D wohl auch vor allem im Fall von Popcornkinofilmen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
So steht großen Kinos, die auf der Höhe der Zeit bleiben wollen nach der Digitalisierung ein weiteres teures Upgrade ins Haus - bisher sind nur das Cinecitta in Nürnberg und das Cineplexx Donau in Wien mit Dolby Atmos ausgestattet. Und es gibt nur wenige Hollywoodfilme mit Dolby Atmos Sound versehen (u.a. Brave, Life of Pi, The Hobbit) sind - weitere sind allerdings in Produktion.