Logo Logo
/// News

Das könnte teuer werden: Achtung beim Filmdreh oder Fotoshooting vor Fototapeten

[10:22 So,5.März 2023 [e]  von ]    

Ein jetzt bekannt gewordenes Gerichtsurteil sorgt gerade für viel Aufsehen: die Vermieterin einer Ferienwohnung wurde erfolgreich auf Schadensersatz verklagt, weil auf einem der Fotos, mit denen sie auf Ferienportalen für ihre Wohnung geworben hatte, eine Fototapete mit einem Tulpen-Motiv zu sehen war. Der Fotografen des Motovs hatte gegen die unerlaubte Nutzung geklagt.

Das Gericht gab dem Fotografen Recht mit der Begründung, daß er zwar dem Anbieter der Fototapete eine Lizenz zur Verwendung seines Motivs erteilt hätte, dies aber nicht bedeute, dass die Beklagte beim Kauf der Tapete auch ein Nutzungsrecht zur öffentlichen Abbildung derselben im Internet erworben hätte.


abstract-flowers
Garantiert lizenzfrei - KI-generierte Tulpen für eine Fototapete


Die Angeklagte berief sich darauf, dass die Fototapete auf den ins Netz gestellten Fotos der Ferienwohnung nur ein (rechtlich gestattetes) Beiwerk gewesen sei. Das Gericht allerdings befand, daß dies nur der Fall sei, wenn die Fototapete mit dem darauf großflächig abgebildeten Foto des Klägers nicht weggelassen oder ausgetauscht werden könnte, ohne dass dies dem durchschnittlichen Betrachter auffiele.

Da laut Gericht aber eine prominent platzierte Tapete mit den Tulpenmotiven stimmungsbildend für das beworbene Gästezimmer sei, wäre dies hier nicht der Fall. Daher wurde die Angeklagte bei einem Gegenstandswert in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zu Abmahnkosten von rund 1.000 Euro (plus Zinsen) verurteilt. Zum Vergleich: die Fototapete hatte 13,50 Euro gekostet.

tulis
Garantiert lizenzfrei - KI-generierte Blumen für eine Fototapete


Ähnlich gelagert ist der Fall des Geschäfts Whiskytruhe, auf dessen YouTube-Videos neben der Ware ebenfalls eine Fototapete zu sehen war. Hier beliefen sich die Kosten der Abmahnung bei über rund 5.000 Euro (plus eigene Anwaltskosten). Zu einer Steigerung der Abmahnkosten führte auch der Vorwurf, dass der für das Motiv verantwortliche Fotograf nicht als Urheber genannt wurde.

In anderen Fällen sind nicht nur im Hintergrund eines ins Netz gestellten Fotos oder Videos auftauchende Bilder betroffen, sondern es können auch andere Objekte wie zum Beispiel Designerstühle sein, deren Urheber sich in ihren Nutzungsrechten verletzt sehen. Die Abmahnungskosten belaufen sich dabei oft auf jeweils mehrere tausend Euro.

Chair
Garantiert lizenzfrei - KI-generierter Stuhl


Vielen Menschen stösst die Unverhältnismässigkeit solcher Forderungen sauer auf: Streitwerte, die auf viele 10.000 Euro angesetzt sind und zu entsprechend hohen Abmahnungskosten führen, die in keinem Verhältnis zur Rechtsverletzung zu stehen scheinen. Und völlig unrealistisch scheint auch die Forderung des Gerichts, daß vor dem Hochstellen von Fotos oder Videos ins Netz erst eine Lizenzierung für jeden im Hintergrund auftauchende Gegenstand geklärt werden muss, der als Kunstwerk potentiell vom Urheberrecht geschützt sein könnte (sei es ein Foto, Gemälde, eine Grafik, eine Skulptur oder ein Möbelstück), weil sich dessen Urheber sonst in seinem Recht verletzt sehen und klagen könnte.

Die Folgen solcher Gerichtsurteile (und auch schon der kostenbewehrten Abmahnungen) sind groß, bürden sie doch Fotografen und Filmern eine gewaltige Aufgabe auf, wenn in einer normalen Umgebung, z.B eines Wohnzimmers und nicht vor einem Greenscreen, gefilmt werden soll. Ohne diese Prüfung wird sonst das finanzielle Risiko unwägbar.

flowers
Garantiert lizenzfrei - KI-generierte Blumen


Eine Lösung könnten hier in vielen Fällen tatsächlich per Bild-KI geschaffene Hintergründe, Objekte und Bilder liefern, sind diese doch nach aktuell geltendem Recht nicht vom Urheberrecht geschützt, da dies nur für persönliche, geistige Schöpfungen eines Menschen gilt.

Per Objekt-basiertem Foto- oder Videoediting per KI könnten gezielt alle in einem Bild oder Video vorkommenden, womöglich dem Urheberrecht unterliegenden Gegenstände gegen KI-generierte ausgetauscht werden. Ebenso könnten Hersteller von Fototapeten diese mit per KI produzierten Motiven schmücken, die nicht unter das Leistungsschutzrecht fallen würden.

Link mehr Informationen bei www.anwalt.de

  
[52 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Bluboy    14:23 am 7.3.2023
Ähnlich der CD und Festplatten Abgabe https://www.wko.at/branchen/handel/masc ... etung.html
markusG    14:08 am 7.3.2023
https://www.golem.de/news/urheberrecht-zpue-geht-gegen-cloud-anbieter-vor-2303-172408.html
Lorphos    13:57 am 7.3.2023
Wenn ich die Fototapete in einem Raum anbringe, den ich dann anschließend kommerziell nutze (also vermiete), dafür bräuchte ich demnach ebenfalls eine besondere Lizenz? Auf was...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildRuben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist bildNie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 23.März 2023 - 19:08
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*