Seine seit diesem Sommer verfügbare Cine-Objektivreihe Arles erweitert DZOfilm nun wie geplant um fünf Brennweiten, 14mm / 21mm / 40mm / 135mm / 180mm. Die serientypische Lichtstärke von T1.4 erreichen dabei das 21 und das 40mm, während das ultraweitwinklige 14mm eine T1.9 bietet, am teligen Ende werden eine T1.8 erreicht beim 135mm bzw. eine T2.4 beim 180mm.

Die beiden letztgenannten Tele-Optiken sind mit einer Länge von 130mm (PL) knapp einen Zentimeter länger als die ansonsten einheitlich gebauten Arles-Objektive, ihre beiden Objektivringe jedoch liegen an der gleichen Position. Vom Gewicht her fallen die neuen Brennweiten nicht aus der Reihe, auch wenn das 135mm mit 1846g das bisher Schwerste unter ihnen ist.
Die Arles-Serie deckt einen Bildkreis von 46.5mm (Vista Vision) ab und zielt auf die gehobenere Filmproduktion. So sollen optische Komponenten mit niedriger Dispersion chromatische Aberrationen unterdrücken, auch das Focus Breathing soll minimal ausfallen. Ebenso Reflektionen, Streulicht und Ghosting Dank Multi-layer Nano-Coating. Die Objektive haben eine 16-lamellige Blende, einen durchgängigen Frontdurchmesser von 95mm, ein M86-Filtergewinde und einheitlich platzierte Objektivringen inkl. 0.8 MOD Zahnkränzen.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II

Mit den Neuzugängen umfaßt die DZOfilm Arles-Serie nun 10 Brennweiten, 14 / 21 / / 25 / 35 / 40 / 50 / 75 / 100 / 135 / 180mm. Sie sind standardmäßig mit PL-Mount erhältlich, dieser läßt sich auch auf EF oder LPL wechseln. Die gesamte Serie kostet ca. 23.500 Euro, einzeln sind sie für zwischen 2.379 und 3.021 Euro zu haben.




















