Wie erwartet, hat DJI eine neue Version der Phantom 4 veröffentlicht - statt einer Phantom 5 aber ist es eine Phantom 4 Pro V2.0. Und in der Tat unterscheidet sich das neue Modell nur in wenigen Features vom Vormodell und rechtfertigt keinen großen Versionssprung. Das Aussehen sowie die überwiegende Anzahl der technischen Daten ist mit denen der vor rund 1.5 Jahren erschienenen Phantom 4 Pro identisch. Leider haben sich Gerüchte von Wechselobjektiven nicht bestätigt.
Die größte Neuerung ist das neue OcuSync Funkübertragungssystem, welches jetzt in der Lage ist die Bilder aus dem Flug live direkt zu DJIs Goggles VR Headset zu senden und die Frequenzbänder zur Verbesserung der Übertragung automatisch zu wechseln. Der neue OcuSync-Controller wurde etwas umgestaltet: die Lautsprecher sitzen jetzt am Boden und er verfügt nurmehr über zwei USB Ports (microUSB und USB).

Ein kleines Upgrade hat auch der Antrieb erfahren: durch neue Propeller und FOC ESCs soll die Drohne aerodynamischer und 60% leiser fliegen. Die neue Fernsteuerung der Phantom 4 Pro V2.0 ist - anders als anderes Zubehör wie etwa die Akkus oder Ladegeräte - aufgrund des neuen Übertragungssystems nicht mehr kompatibel mit dem Vormodell Phantom 4 Pro, welche noch das jetzt überholte Lightbridge-System nutzt.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Die Phantom 4 Pro V2.0 kostet rund 1.700 Euro, die Phantom 4 Pro+ V2.0 rund 2.000 Euro - das Bundle mit den Goggles kostet jeweils rund 450 Euro mehr. Wer bereits eine Phantom 4 Pro besitzt, kann sein Modell demnächst um die neuen, leiseren Propeller upgraden.
