Ein hochinteressantes Objektiv hat Cosina/Japan soeben innerhalb seiner Voigtländer Produktgruppe für Micro Four Thirds Systemkameras vorgestellt: Das Nokton 17.5mm F0.95. Bei Kameras mit einem Cropfaktor von 2,0 wie bsp. der Panasonic GH2 beträgt die Brennweite dieser Optik auf KB gerechnet somit 35mm: ein universell nutzbares Weitwinkel. Das Nokton 17.5mm bietet ebenso wie das bereits seit längerem verfügbare Nokton 25mm eine extreme Lichtstärke von F0.95. Für den Videobereich optimiert soll der Blendenring sein, der sich von Rasterung (Klick) auf fließend (DeKlick) stellen lassen soll. Die Optik soll am März verfügbar sein und ca. 1.299,- Euro kosten. Die minimale Fokusentfernung soll bei 15 cm liegen, die kleinste Blende bei F 16. Der Filterdurchmesser beträgt 58 mm. Ebenso wie das Micro Four Thirds Nokton 25mm F0.95 wurde das Nokton 17.5mm F0.95 komplett in Metal gearbeitet und dürfte ähnlich robust daher kommen. Das Gewicht beträgt 540g (zum Vergleich das Nokton 25mm wiegt 410g).
Betrachtet man die hohe Nachfrage und die damit einhergehende relativ schlechte Verfügbarkeit des Voigtländer Nokton 25mm dürfte dies bei der für viele Anwendungen attraktiven Brennweite von 17.5 mm nicht viel anders sein. Wer also eine entsprechende Optik benötigt, dürfte gut daran tun, sich möglichst früh auf die Warteliste setzen zu lassen ... Vor allem für Videofilmer mit entsprechenden Systemkameras dürfte das Voigtländer Micro Four Thirds Nokton 17.5 mm F0.95 eine hoch interessante Optik darstellen, da die meisten anderen Alternativen weniger lichtstark und zumeist für den Autofokusbetrieb ausgelegt sind. Die Voigtländer Micro Four Thirds Noktons zeichnen sich hingegen durch manuelle Fokussierung aus, welche dem kontrollierten Setzen und Ziehen der Schärfe im (szenischen) Videozusammenhang stark zu Gute kommt. Wir sind bereits sehr gespannt auf erste Tests dieser lichtstarken Optik ...
mehr Bilder zur News:
