Sowohl Adobe als auch Avid bemühten sich nach dem Relaunch von Final Cut Pro nach X, frustrierte Anwender aus dem professionellen Bereich für das eigene Software-Angebot zu angeln, vor allem mit attraktiven Switch-Rabatten. Derzeit gibt es wieder Unzufriedenheit, jedoch unter Adobe-Usern -- der Zug, die Software ab der kommenden Version CC (Creative Cloud) nur noch mietweise anzubieten, trifft zum Teil auf große Unverständnis und auch Ablehnung.
Während echte Alternativen im ähnlichen Preisbereich für jene, die professionell und Compositing-lastig mit der Creative Suite arbeiten, eher überschaubar sind, ist es für Hobbycutter ja durchaus möglich, auf Wunsch auf diverse andere Schnittprogramme auszuweichen. So wundert es zB. nicht, daß Corel sich schon mal in Stellung bringt, um eventuelle Cloud-Verweigerer einzusammeln. Unter dem Motto "Welcome, CS Users" und mit suggestiver Bildbegleitung werden bis Ende August spezielle Upgrade-Preise angeboten, wenn man auf VideoStudio Pro / Ultimate X6, CorelDRAW Graphics Suite X6 oä. umsteigen möchte, und nachweislich eine CS4 / CS5 / CS6 Lizenz besitzt (auch eine Photoshop, Illustrator oder Premiere Pro Einzellizenz reicht aus). Wie der Hersteller betont, könne man sogar seinen Arbeitsbereich so gestalten, wie man es von Adobe-Produkten gewöhnt sei... Nicht unwahrscheinlich, ähnliche Angebote demnächst auch von anderen Herstellern zu sehen.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
