Neben der neuen Flaggschiff spiegellosen EOS R3 Kamera hat Canon ebenfalls zwei spannende, neue RF Vollformat-Objektive im Einstiegsbereich vorgestellt: Das kompakte Weitwinkel RF 16mm F2.8 STM (399,- Euro UVP) sowie das Telezoom RF 100-400mm F5.6-8 IS USM (729,- Euro UVP). 

Die Anwendungsbereiche für das RF 16mm F2.8 STM gibt Canon mit Vlogging, Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie an. Wir würden hier auch noch Gimbal-Shots hinzufügen. Sofern die jeweilige Kamera auch S35- (APS-C) Sensorauslesungen unterstützt, kann es dann auch als 25,6mm Objektiv genutzt werden.
Mit Abmessungen von 69x40mm bei lediglich 165g zählt das Canon RF 16mm F2.8 STM zu den besonders leichten Ultraweitwinkel-Optiken. Dank Stepping Motor soll es dazu eine nahezu geräuschlose und vor allem gleichmäßige Fokussierung im Videobetrieb bieten.
Die Naheinstellgrenze liegt bei lediglich 13cm womit es bereits in den Macro-Bereich wandert. Die Blende besteht aus 7 Lamellen und der Filterdurchmesser liegt bei 43mm.

// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
Die Stabilisierungsleistung des RF 100-400mm F5.6-8 IS USM gibt Canon mit 5.5 Belichtungsstufen an, die sich auf 6 erhöhen lassen, wenn die Kamera über eine interne Sensorstabilisierung verfügt.
Das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM wiegt ebenfalls vergleichsweise schlanke 635g bei Abmessungen von 165x80mm. Die Naheinstellgrenze gibt Canon mit 0,88 m bei 200mm und 1,2m bei 400mm für Maßstab 1:2,4 an. Die Filtergröße beträgt 67 mm.
Verfügbar sollen beide Objektive voraussichtlich ab Oktober sein


















