CUDA und OpenCL – Sackgasse oder Zukunft?

// 09:47 Mo, 9. Aug 2010von

Wir beschäftigen uns ja schon seit geraumer Zeit mit der Beschleunigung durch GPUs und fragen uns selbst des öfteren, ob die Grafikkarte als Effekt-Co-Prozessor die Zukunft oder eher eine Sackgasse in der Videobearbeitung ist. Die Entwickler von Graphics-Magick sehen definitiv letzteres und das nicht ohne Argumente. Tatsächlich gibt es einige Effekt-Algorithmen, die durch die GPU signifikant beschleunigt werden können. Aber ebenso gibt es viele Effekte, die auf einer GPU nur sehr ineffizient implementierbar sind. Und solange man nicht jeden Video-Effekt auf die GPU auslagern kann, ist eine GPU eben keine universelle Lösung, weil ein Rückgriff auf den Hauptspeicher den Performance-Gewinn wieder raubt.

Die Entwickler glauben außerdem, dass mit der Integration der GPU in die CPU (was ja als Entwicklung unmittelbar bevorsteht), auch das Ende von OpenCL und CUDA eingeläutet werden wird, da dann einfach optimierte Compiler automatisch für eine entsprechende Optimierung sorgen werden. Und da die Zahl der Prozessorkerne auf der CPU ebenfalls rasant zunehmen wird, ist es ihrer Ansicht nach zukunftssicherer auf das Multi-CPU-Pferd zu setzen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash