CES Trends 2013: 4K/UltraHD hui - 3D pfui

Ganz im Mittelpunkt der Präsentationen großer Hersteller auf der Consumer Entertainment Show 2013 stand das Thema 4K (bzw. UltraHD), das in absehbarer Zeit wohl das Hauptargument für ein kostspieliges Upgrade seines Heimentertainment Equipments werden wird, vorerst aber aufgrund des hohen Preises nur auf die Early Adopter mit prallgefüllten Geldbeuteln beschränkt sein wird, und erst allmählich in billigere Marktsegemente hinunterdiffundiert. Hoch (um die 20.000 Dollar) ist der Preis für UltraHD-TVs auch deswegen, weil die hohe Auflösung von 3840x2160 nur auf sehr großen Bildschirmen Sinn macht. Ein weiterer, allerdings kleiner, Trend - und ebenfalls noch hochpreisig: OLED-Fernseher.


Für Filmemacher ist die Entwicklung von 4K im Home Entertainment Markt natürlich interessant, um abschätzen zu können wie wichtig (im Zusammenspiel mit 4K im Kino) die Produktion in 4K in den nächsten Jahren werden wird - denn hier wären dann kostenspielige Technik-Upgrades vonnöten. Aber je mehr abgewartet wird, desto weniger wird in 4K produziert und desto weniger 4K Content gibt es, um potentielle Käufer vom Nutzen von 4K TVs zu überzeugen - sehr zum Verdruss der Hersteller. Und - etwas überraschend: der Push für 4K auf mobilen Geräten, inkorporiert durch die Fähigkeit der neuesten Generationen von Mobil-SoCs (wie etwa Snapdragons 800 und Nvidias Tegra 4), 4K Video aufzunehmen und abspielen zu können.



Und ebenso klar wurde: 3D ist ziemlich tot - zumindest wurde auf der CES 2013 die 3D-Fähigkeit, anders als in den letzten zwei Jahren, so gut wie nicht mehr als Verkaufsargument für neue Fernseher bemüht. Eigentlich aber ist nur der Hype um 3D tot, denn 3D ist zwar nur noch eins von vielen Features höherpreisiger TVs, aber es ist einfach dabei, ohne daß der Käufer davon weiß. Die von der Industrie erhoffte Euphorie um die räumliche Darstellung ist von den Konsumenten jedoch nicht aufgenommen worden, 3D ist kein Verkaufsargument (zumindest für Filme im Heimkino). Ebenso abzusehen ist diese Entwicklung an der beinahe vollständigen (bis auf Sonys HDR-TV30) Abwesenheit neuer 3D-Camcorder Ankündigungen - der Reiz, stereoskopische Filme zu drehen, um sie dann auf seinem 3D TV vorzuführen scheint eher ein Randgruppenphänomen zu sein.


4K/Ultra HD?


Übrigens noch eine Caveat-Bemerkung zu 4K/Ultra HD: vielerorts (von den Herstellern und auch von uns) werden die beiden Bezeichnungen synonym benutzt, was sie aber nicht sind: 4K definiert die Auflösung von 4096 × 2160 Pixeln (= 2 x 2K) und wird in der Produktion von hochauflösenden Filmen und im digitalen Kino genutzt - Ultra HD dagegen nutzt 3840 x 2160 (= 4 x HD) Pixel. (Sonys XAVC-Codec zB beherrscht beides).




PS: 4DX!

Ein (wie 3D) eigentlich alter Trend ist grade auf dem Sprung von Asien nach Amerika: Immersion via 4DX Kino - die Wiederkehr von Smell-O-Vision, also Geruchskino im Verein mit künstlich erzeugtem Wind, Nebel, Blitzen und sich bewegenden Sitzen. Die sehr teure technische Aufrüstung der Kinos wird sich auch hier (wie bei s3D) in teureren Ticketpreisen niederschlagen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash