Neue Mobil-Chips: Snapdragon 800 mit 4K - Nvidia Tegra 4 mit 4K und HDR Video

Qualcomm hat auf der CES 2013 die neuesten Modelle seines mobilen SoCs (System-on-a-Chip) Snapdragon vorgestellt. Während der Snapdragon 600 in etwa dem derzeitigen Snapdrogon S4 Pro entspricht (der zB im Nexus 4 Phone von Google eingebaut ist) - allerdings durch u.a. eine schnellere Taktung und den Einsatz neuen LPDDR3-RAM bis zu 40% schneller - bringt der Snapdragon 800 die Neuheiten: rund 75% mehr Geschwindigkeit und eine doppelt so große Grafikperformance, Unterstützung von 4G LTE, UltraHD (also 4K - 4096x2304), HD Audio (DTS-HD, Dolby Digital Plus sowie 7.1 Surround) sowie ein Dual Image Signal Processors mit Support für 4 Kameras (und daraus kombinierten Bildern von bis zu 55 Megapixel), 3D Capturing, jeweils separatem Autofokus und Aufnahme pro Kamera und 1080p30 Videoaufnahme.


Der Snapdragon ist einer der in Smartphones und Tablets am meisten verbaute Prozessor. Seine Fähigkeiten bestimmen also die Features mit, die die nächste Generation mobiler Geräte haben wird. Die neuen Audio- und Video-Features zeigen auch das erweiterte Einsatzgebiet des neuen Cips auf: zusätzlich zu Mobilgeräten auch zunehmend Entertainment Elektronik wie SmartTVs und Mediaplayer. Schon Mitte 2013 sollen erste Geräte mit dem Snapdragon 800 auf den Markt kommen.




Nvidia Tegra 4 Nvidia kontert mit dem neuen Tegra 4 Chipsatz, der schneller sein soll (6x so viel Grafikpower und 4 x so viel Prozessorleistung wie das Vorängermodell Tegra 3) und 45% weniger Strom verbrauchen soll - das interessanteste neue Feature aber ist wohl neben der 4K Video Unterstützung die integrierte HDR-Aufnahme von Photos und Videos. Nvidias neue Spielkonsole "The Shield" soll schon die 4K Ausgabe per HDMI beherrschen - und schon im 2ten Quartal 2013 in den USA verfügbar sein.

Interessant wird zu beobachten sein, wie schnell die 4K Aufnahme via Snapdragon 800/Tegra 4 Smartphones dieses Jahr Fuss fassen wird. Immerhin scheint das sonst bei einer neuen Technologie auftretende Henne-Ei bzw Inhalt-Technik Problem bei 4K kurzgeschlossen zu werden: es gibt superteure 4K TVs und Kameras, aber auch immer mehr Billig-4K Kameras wie die GoPro Hero 3 und bald eben auch 4K-Smartphones. Und vielleicht auch dann 4K Camcorder, die mit einem der neuen Chipsätze ausgestattet sind.



Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash