Und so gibt es auch wieder ein neue Feature, das auch für uns Videobearbeiter interessant sein kann: Der neue “Sun Beams”-Effekt im Compositor, der einfallende Lichtstrahlen durch Fenster o.ä. simuliert.

Eigentlich rendert man sogenanntes volumetrisches Licht in einem 3D-Programm (was Blender ebenfalls beherrscht), jedoch ist die Berechnung sehr zeitaufwändig und setzt eine zugrunde liegende 3D Szene voraus. "Sun Beams" agiert dagegen deutlich rechenzeitschonender und arbeitet dafür etwas unsauberer, weil die Strahlen nicht im 3D-Raum berechnet werden. Uns ist bis dato kein ähnlicher Plugin-Effekt für Videoclips bekannt, der kostenlos erhältlich ist.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Auch bei der Bedienung hat sich einiges getan: Die lang erwarteten Kuchenstück-Menüs (Pie-Menüs) gibt es nun auch unter Blender. Hierunter versteht man, dass sich Menüpunkte wie Kuchenstücke um den Mauszeiger anordnen, die aktuell verfügbaren Optionen darstellen. In anderen 3D-Programmen tragen diese Pie-Menüs schon seit längerem zu schnellerem Modellieren bei.
Der integrierte Cycles Renderer arbeitet jetzt erstmals offiziell auf der GPU, experimentell bleiben noch Subsurface Scattering und Correlated Multi Jitter Sampling, aber wer mit solchen Begriffen etwas anfangen kann, folgt an dieser Stelle besser unserem Link...


















