[20:34 Mo,13.April 2015 [e] von Rudi Schmidts] |
[UPDATE] Nicht nur, aber auch für den Einsatz mit Drohnen gedacht ist die kommende Blackmagic Micro Cinema Camera. Sie besitzt eine aktive MFT-Mount und einen Global Shutter
![]() Bei 30 fps resultiert dies folgenden Datenraten: CinemaDNG RAW – 65 MB/s Apple ProRes 422 ![]() Apple ProRes 422 ![]() Apple ProRes 422 ![]() Apple ProRes ![]() Die traut Blackmagic glücklicherweise auch noch einem SDXC-SDHC-Kartenslot zu. Also kein CFast hier. Über einen Erweiterungs-Slot stellt die Blackmagic Micro Cinema Camera auch Drohnen-Steuerungs-Protokolle (PWM and S-Bus) zur Verfügung oder kann auch analoge FBAS-Videosignale für günstige, analoge Funk-Übertragungslösungen herausgeben. ![]() Links neben dem Objektiv an der Vorderseite gibt es trotzdem manuelle Tasten für Start/Stop, Menü, Vor, Zurück und Record, was dafür spricht, dass man die Kamera auch mit der Hand bedienen kann. Diese Taster-Position macht sogar Sinn, wenn man die Kamera in einer engen Ecke platziert hat und man sie trotzdem mit der Hand bedienen will. Auch ein voller HDMI-Output steht für günstige Preview-Angelegenheiten zur Verfügung. Für 1179 Euro soll die Blackmagic Micro Cinema Camera erhältlich sein. Doch damit nicht genug. Es wird auch noch eine ![]() ![]() ![]() An beide Modelle lässt sich ein Canon Akku vom Typ LP-E6 für ca. eine Stunde Betriebszeit andocken. Ohne Akku und Objektiv wiegen beide Modelle etwas mehr als 300 Gramm. ![]() Bild zur Newsmeldung:
![]() |
![]() |
|

