Logo Logo
/// News

Blackmagic Cloud Store (Mini) und Cloud Pod: Netzwerkspeicherlösungen für die Resolve Cloud

[14:14 Di,19.April 2022 [e]  von ]    

Zusammen mit der neuen Version 18 von
DaVinci Resolve hat Blackmagic auch gleich drei spezielle Netzwerkspeicherlösungen für ganz unterschiedliche Ansprüche vorgestellt, welche im Rahmen der neuen Cloudfeatures von Resolve eine zentrale Zugriffsmöglichkeit auf Videofiles für Teams bieten. Blackmagic setzt damit auf eine Cloud-Speicherlösung, über die Anwender die volle Kontrolle behalten, da sie lokal vor Ort und nicht auf Servern im Netz gehostet ist und die auch keine Abogebühren kostet - ein klares Statement gegen zum Beispiel Adobes Cloud-Modell.


blackmagic-cloud-store-angle
Blackmagic Cloud Store


Primär sind diese Speicher für die schnelle lokale Vernetzung via 10G-Ethernet ausgelegt, sie funktionieren aber auch per Internet und können sich beispielsweise mit Dropbox synchronisieren. Eine Besonderheit, welche Blackmagics neue Modelle von klassischen NAS-Lösungen unterscheidet, ist die HDMI-Monitoring-Ausgabe, welche eine Ausgabe des Blackmagic Cloud Store Livestatus auf einem Fernseher oder Monitor ermöglicht.

Die private Cloud


Blackmagics Cloud Speicherlösungen geben Usern per lokalem NAS-Speicher die volle Kontrolle über ihren privaten Speicher, bei welchem weder Kosten für Abos noch monatliche Lizenzgebühren anfallen. So lässt sich ein privates, vom Internet völlig unabhängiges Netzwerk betreiben. So bleibt auch die Datennutzung privat. Dies ermöglicht die Einhaltung von Sicherheitsstandards, bei denen Computernetzwerke nicht mit dem Internet verbunden sein dürfen.


Blackmagic Cloud Store


Die leistungsstärkste Lösung ist der Blackmagic Cloud Store, der auf professionelle Nutzer in den Bereichen Schnitt, Farbkorrektur, Audiopost und VFX in Film und Fernsehen zielt und mit null Latenz lokale Speicher auf den jeweiligen Computern ersetzen können soll. Er verfügt über vier 10G-Ethernet-Ports und kann wahlweise mit 20 TB, 80 TB und 320 TB NVMe-SSD-Speicherplatz im M.2 Format konfiguriert werden.

blackmagic-cloud-store-hero
Blackmagic Cloud Store


Der Blackmagic Cloud Store besitzt ein hochkantiges Gehäuse, um zum Beispiel auf einem Schreibtisch wenig Platz zu benötigen und soll auch bei maximaler Auslastung extrem leise arbeiten. Seine vier 10G-Ethernet-Ports bilden einen Switch und er kann so an vier separate Computer angeschlossen werden und zusammen mittels "Link Aggregation" eine sehr hohe 40G-Ethernet-Geschwindigkeit erreichen. Da u.a. aktuelle Notebooks kaum über Ethernetanschlüsse verfügen, bietet der Blackmagic Cloud Store auch einen USB-C-nach-Ethernet-Adapter, über welchen per USB-C auf den Store zugegriffen werden kann.

Die verwendeten M.2-Flashspeicherkarten bieten eine hohe Zuverlässigkeit, hohe Zugriffsgeschwindigkeiten und null Suchzeiten. Die M.2-Karten sind in parallelen RAID-5-Gruppen angeordnet und arbeiten somit einerseits viel schneller als eine einzelne Karte und bieten andererseits eine höhere Fehlertoleranz. Dieser interne Speicher ist so schnell, daß an allen vier 10G-Ethernet-Ports theoretisch zu jeder Zeit die Höchstgeschwindigkeit möglich ist.

blackmagic-cloud-store-angle
Blackmagic Cloud Store


Der Blackmagic Cloud Store kann auch als lokaler Cache-Speicher für Dropbox Dateien eingerichtet werden, damit die Dateien sofort und ohne Laden aus dem Internet verfügbar sind. Der Blackmagic Cloud Store synchronisiert dabei ununterbrochen. Es können auch mehrere Blackmagic Cloud Stores via Dropbox synchronisiert werden, z.B. um einem Team an unterschiedlichen geografischen Standorten die latenzfreie Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Per HDMI-Monitoring-Ausgabe kann der Blackmagic Cloud Store Livestatus an einem Fernseher oder Monitor gesichtet werden. Dargestellt wird die Speichernutzung und die Lese- und Schreibzugriffe verbundener Nutzer sowie weitere vier Diagramme, welche die Datentransfers über die vier Haupt-10G-Ethernet-Verbindungen anzeigen. Zudem ist der Status jeder Dropbox-Verbindung ablesbar.

Blackmagic-Cloud-Store-Rear
Blackmagic Cloud Store Rückseite



Die beiden USB-C-Ports am Blackmagic Cloud Store können zum Laden und für Backups von Dateien genutzt werden. Sobald ein Medienkartenlesegerät oder ein USB-C-Datenträger an den INGEST-Port angeschlossen wird, werden alle Dateien direkt auf den Cloud Store geladen.

Einstellungen können im Blackmagic Cloud Store Dienstprogramm (MacOS/Windows) geändert werden. Dort können auch neue Ordner zur Synchronisierung mit Dropbox hinzufügt werden.

Leistungsmerkmale des Blackmagic Cloud Store
- Design mit extra leisem Lüfter
- Modelle für 20 TB, 80 TB und 320 TB erhältlich
- Extrem leistungsstarker RAID-5-Flashspeicher
- Synchronisierung mit Dropbox
- Umfasst HDMI-Monitoring-Ausgabe mit Live-Speicherstatus
- Enthält vier 10G-Ethernet-Ports mit integriertem Switch
- Unterstützt Ethernet per USB-C für den Anschluss an Computer
- USB-C-Ports zum Einspielen und für Backups von Dateien
- Keine Abos, Lizenzen oder Benutzerdatenerfassung
- Dienstprogramm für Mac und Windows inbegriffen


Blackmagic Cloud Store Mini


Der Blackmagic Cloud Store Mini ist für etwas kleinere Ansprüche als der Cloud Store entwickelt und verfügt über vier M.2-Flashspeicher in einer RAID-0-Konfiguration mit 8 TB sowie zwei 10G-Ethernet Ports.

blackmagic-cloud-store-mini-angle
Blackmagic Cloud Store


Leistungsmerkmale des Blackmagic Cloud Store Mini
- kompaktes rackmontierbares Design mit geräuscharmer Kühlung
- 4 interne M.2-Flashspeicherkarten mit 8 TB Kapazität
- RAID-0-Speicherkonfiguration für hohe Leistungsfähigkeit
- Synchronisierung mit Dropbox
- HDMI-Monitoring-Ausgang mit Live-Speicherstatus
- 10G- und 1G-Ethernet-Ports
- unterstützt Ethernet über USB-C-Verbindung mit Computern
- USB-C-Ports ermöglichen lokale Datei-Back-ups
- keine Abos, keine Lizenzen und keine Benutzerdatenerfassung

blackmagic-cloud-store-mini-rear
Blackmagic Cloud Store



Blackmagic Cloud Pod



Der Blackmagic Cloud Pod ist die kleinste der neuen Speicherlösungen von Blackmagic. Mit seiner Hilfe können schon vorhandene Speicher mittels zweier USB-C Ports genutzt werden in der Resolve Cloud. Seine Features umfassen einen 10G-Ethernet Port sowie Dropbox-Synchronisation, so dass Benutzer Dateien lokal zwischenspeichern und mit jedem im Netzwerk teilen können. Per HDMI-Monitoring-Ausgang kann der Status des Netzwerkspeichers in Echtzeit anzeigt werden.

blackmagic-cloud-pod-angle
Blackmagic Cloud Store Pod



Leistungsmerkmale des Blackmagic Cloud Pod
- Kompaktes Pod-Design für den Anschluss von zwei externen USB-C-Datenträgern
- Hardware-Beschleunigung für hohe Leistung
- Synchronisierung mit Dropbox
- Umfasst HDMI-Monitoring-Ausgang mit Live-Speicherstatus
- Enthält Hochgeschwindigkeits-10G-Ethernet-Port
- Keine Abos, Lizenzen oder Nachverfolgung der Datennutzung
- Dienstprogramm für Mac und Windows inbegriffen

blackmagic-cloud-pod-rear
Blackmagic Cloud Store Pod



Preise für Blackmagic Cloud Store,Cloud Store Mini und Cloud Pod


Der Cloud Pod für externe USB-Drives kostet 425 Euro, der Cloud Store Mini 8 TB 3.165 Euro und Cloud Store 10.115 Euro für 20 TB bzw. 31.565 Euro für 80 TB. Alle Geräte sind ab sofort erhältlich.

Link mehr Informationen bei www.blackmagicdesign.com

  
[22 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
tommy823    16:13 am 10.8.2022
Kümmert sich der kleine Pod eigentlich auch um eine Synchronisation mit Google Drive oder Dropbox, oder geht es nur um die Geräte mit internem...weiterlesen
tommy823    17:47 am 22.4.2022
Für das gemeinsame Arbeiten kann doch eigentlich ein Netzwerk aus 2 Mac Minis auch nicht langsamer sein, als wenn sie an so einem Blackmagic mini Teil hängen...weiterlesen
MK    14:37 am 21.4.2022
Sollte man im Jahr 2022 meinen... es gibt da aber durchaus auch Markengeräte die im RAID 0 kaum schneller sind als eine einzelne Platte... ich schau mir die genannten mal an,...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildBlackmagic Design - Resolve 18 mit Cloud Schwerpunkt und Storage Hardware bildYoloBox Mini vorgestellt: Mobiles Live-Streaming-Produktionssystem mit Touchscreen


verwandte Newsmeldungen:
Blackmagic DaVinci Resolve:

Blackmagic DaVinci Resolve 18.6 Update bringt zahlreiche Neuerungen 15.September 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5.1 - kleineres Bugfix-Update 15.August 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar 27.Juli 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 - finale Version jetzt verfügbar 21.Juli 2023
Plugins für DaVinci Resolve programmieren mit dem Fusion Fuse SDK 18.Juli 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Beta 5 - u.a. mit BRAW für Panasonic GH6 11.Juli 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Blackmagic DaVinci Resolve

Blackmagic DaVinci Resolve:

Blackmagic DaVinci Resolve 18.6 Update bringt zahlreiche Neuerungen 15.September 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5.1 - kleineres Bugfix-Update 15.August 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar 27.Juli 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 - finale Version jetzt verfügbar 21.Juli 2023
Plugins für DaVinci Resolve programmieren mit dem Fusion Fuse SDK 18.Juli 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Beta 5 - u.a. mit BRAW für Panasonic GH6 11.Juli 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Blackmagic DaVinci Resolve

Blackmagic:

Videoclip: Blackmagic Cinema Camera 6K erklärt 16.September 2023
Interview: Blackmagic iPhone Camera App und Cloud erklärt 16.September 2023
Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 - aktualisiert und bald verfügbar 16.September 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.6 Update bringt zahlreiche Neuerungen 15.September 2023
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App 14.September 2023
Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro 14.September 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5.1 - kleineres Bugfix-Update 15.August 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Blackmagic


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 23.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*