Blackmagic hat das kostenlose Camera Setup 7.7 veröffentlicht, welches sowohl für die Blackmagic URSA Mini Pro 12K Kamera ( hier unser Test), als auch für den Blackmagic URSA Mini Recorder und Blackmagic RAW 2.2.1 Neuerungen bringt.
Das Blackmagic Camera 7.7 Update für die URSA Mini Pro 12K optimiert den 12K-Sensor durch Feinanpassungen des Demosaicing-Algorithmus, was in einer verbesserten Klarheit feiner Details in den Schattenbereichen und insgesamt einer besseren Bildqualität resultieren soll. Mit einer neutraleren Farbbalance bietet das Update zudem eine präzisere Ausgangsbasis für bessere Hauttöne und bewahrt zugleich den natürlichen, weichen Lichterabfall von Filmmaterial. Darüber hinaus wurde laut Blackmagic das Auftreten von Moiré-Effekten reduziert, die bei der Erfassung von sehr hochaufgelösten Motiven mit regelmäßigen Strukturen oder architektonischen Texturen entstehen.

Das Installationsprogramm (Windows/macOS) fügt die Blackmagic Camera Setup Software dem Computer-System hinzu, mit deren Hilfe User die Software aktualisieren und ihre Blackmagic Camera verwalten können. Es installiert auch den Blackmagic RAW Player, den Blackmagic RAW Speed Test, das Blackmagic RAW SDK und Blackmagic RAW Plugins.
Für die Aktualisierung von Blackmagic-Kameras von der Version Camera 4.0 oder höher ist es ratsam, die Voreinstellungen und LUTs auf eine Karte zu exportieren, da sie bei diesem Update entfernt werden.
Verbesserungen des Blackmagic Camera 7.7 Updates für die URSA Mini Pro 12K
- Verbesserte Farbbalance
- Verbessertes Demosaicing für bessere Zeichnung in den Schatten
- Verbessertes Demosaicing zur Reduzierung von Moiré-Effekten in feinen Strukturen
// Top-News auf einen Blick:
- Verbesserte Kompatibilität mit ExAscend-U.2-Speichermedien auf dem URSA Mini Recorder

Blackmagic URSA Mini Recorder
- Verbesserte Kompatibilität mit ExAscend U.2-Speichermedien.
Was ist neu in Blackmagic RAW 2.2.1
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen für das Premiere Pro-Plugin.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.