Der auf der NAB angekündigte 3G-SDI Arduino Shield von Blackmagic ist ab sofort für 109 Euro lieferbar. Dieses Shield verbindet einen Arduino mit einem 3G SDI-IN-OUT Interface und kann SDI Steuersignale in einen bestehenden SDI-Strom einbetten. Wozu das gut sein soll, mag sich nun so mancher Anwender fragen. In erster Linie um sich selber Steuer-Lösungen für Blackmagic Geräte zu basteln.

Gesteuert werden können die URSA Mini sowie alle Blackmagic Studio Cameras. Verändern kann man dabei Optik-Parameter (Focus,Autofocus, Blende, Stabilisator und sogar Zoom), die Sensorauslesung (Videomodus, Gain, WhiteBalance, Belichtungszeit, Nachschärfung, LUT-Mode (Video/Film), Audio (Mic-Level, Kopfhörer-Level und Programm-Mix, Speaker Level, Mic Input Level, Phantom Power), Video Overlays, die Tally Lampe, sowie eine primäre Farbkorrektur mit einigen Finessen.
Gesteuert werden können bis zu 254 Kameras, dazu kann man auch einen Befehl an alle Kameras absetzen (=255). So lassen sich z.B. alle Kameras schnell auf ein beliebiges Videoformat setzen, oder z.B. die Gammakorrektur für alle Kameras vornehmen.
Wie das genau geht, steht im ab sofort erhältlichen SDI Arduino Shield Manual.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Programmierung ist dabei wirklich ziemlich einfach, denn man setzt nur einen Befehl ab, der Kameranummer, Parameter Gruppe, sowie den zu kontrollieren Parameter mit seinen Werten enthält. Nützlich wird das ganze natürlich erst, wenn man den Shield noch mit einem eigenen Controller erweitert, also z.B. zusätzliche Knöpfe, Joysticks, Drehrädchen oder Ähnliches. Und solche Hardware-Knöpfchen wollen natürlich auch noch programmiert werden, was aber in der Regel eben so leicht von der Hand geht.
Das Blackmagic 3G-SDI Arduino Shield wird in Form einer einfachen doppelseitigen SDI-Platine geliefert, die den Arduino überdies mit Strom speist. Das Shield hat einen USB-Verbinder, über den die Produktsoftware mit künftigen Updates von Blackmagic Design aktualisiert werden kann.