Seit letztem Herbst wird Eddie AI als Schnittassistenz-KI angeboten. Der auf GPT-4 basierende Dienst kann dialogzentrierte Videoaufnahmen wie Interviews oder Vlogs loggen, "sichten" und daraus einen Rohschnitt zusammenstellen, bei dem aus dem Gesprochenen der rote Faden gesponnen wird. Auch Multicam-Aufnahmen können seit dem Frühling dabei berücksichtigt werden für automatische Wechsel der Kameraperspektive.
Darüber hinaus steht ein A-/B-Roll-Logging auch von Aufnahmen ohne Sprache zur Verfügung, und vor kurzem erschienen Extensions für Adobe Premiere Pro und Blackmagics DaVinci Resolve, damit Anwender die KI-Rohschnitte besser in den eigenen Editing-Workflow integrieren können.

Als weitere Neuerung ist nun auch ein Scripted Mode hinzugekommen für Projekte, bei denen fertige Texte in die Kamera gesprochen wurden – beispielsweise für Promo oder Präsentationen. Füttert man die Eddie-KI mit der Textvorlage, erstellt sie aus den zugehörigen Aufnahmen eine erste Schnittfassung, bei der alternative Takes übereinander gestapelt sind. Diese kann dann auf der Timeline selbst weiterbearbeitet werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Der Script-Modus steht allerdings nur in der eigenständigen Eddie-Software 2.0 zur Verfügung, nicht über das Web-Interface. Ferner wird mindestens das Plus-Abo für 25 Dollar monatlich benötigt.


















