Unlängst stellten wir an dieser Stelle den iPoint Presenter vor, durch den sich Computer per Gestik à la Minority Report bedienen lassen sollen. Das Thema scheint durchaus in der Zeit zu liegen, denn heute wurde von der finnischen Tech-Schmiede Huhtikuu eine ähnliche Interface-Erweiterung für einige gängige Videoschnitt-Applikationen vorgestellt, ua. Premiere Pro. Anders als etwa bei dem Motus-Controller für Gamer, der auf Wii-Technologie setzt, geht man hier wie es scheint den Fraunhofer-Weg: eine IR-Kamera erkannt die Lage der Finger durch reflektiertes Licht (näheres geht aus der Pressemeldung leider nicht hervor). Die als Plugin zu installierende Software namens cut4one v.1.0 setzt die so getrackten Bewegungen in Programm-Kommandos um. Die linke Hand funktioniert dabei prinzipiell als Pointer, während die rechte Hand angibt, welche Aktion ausgeführt werden soll. Dabei wurden die Bewegungen anscheinend so gewählt, daß sie untereinander klar differenziert sind und eher nicht versehentlich ausgeführt werden. Eigene Gesten lassen sich jedoch wie sonst etwa Tastenkürzel extra definieren. Standardmäßig wird bsp. ein Clip markiert indem mit dem linken Zeigefinger daraufgedeutet wird, während mit der rechten Hand die Finger geschnipst werden. Markierte Objekte können sodann mit der rechten Hand als Faust geballt Drag-and-Drop-artig verschoben werden (Faust öffnen: droppen). So können auch Schnittmarker, Effektregler oder auch der Abspielkopf bewegt werden. Schnitte setzt man wiederum als würde man Clips mit der flachen Hand durchtrennen. Diese erste Version ist übrigens noch rein 2D, für die Zukunft ist einer Staffelung der Programm-Oberfläche im 3D-Raum geplant.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II


















