News-Kommentare Forum



Bald auch Videoschnitt per Gestik mit cut4one v1.0



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bald auch Videoschnitt per Gestik mit cut4one v1.0

Beitrag von slashCAM »

Bald auch Videoschnitt per Gestik mit cut4one v1.0 von heidi - 1 Apr 2008 14:45:00
Unlängst stellten wir an dieser Stelle den iPoint Presenter vor, durch den sich Computer per Gestik à la Minority Report bedienen lassen sollen. Das Thema scheint durchaus in der Zeit zu liegen, denn heute wurde von der finnischen Tech-Schmiede Huhtikuu eine ähnliche Interface-Erweiterung für einige gängige Videoschnitt-Applikationen vorgestellt, ua. Premiere Pro. Anders als etwa bei dem Motus-Controller für Gamer, der auf Wii-Technologie setzt, geht man hier wie es scheint den Fraunhofer-Weg: eine IR-Kamera erkannt die Lage der Finger durch reflektiertes Licht (näheres geht aus der Pressemeldung leider nicht hervor). Die als Plugin zu installierende Software namens cut4one v.1.0 setzt die so getrackten Bewegungen in Programm-Kommandos um. Die linke Hand funktioniert dabei prinzipiell als Pointer, während die rechte Hand angibt, welche Aktion ausgeführt werden soll. Dabei wurden die Bewegungen anscheinend so gewählt, daß sie untereinander klar differenziert sind und eher nicht versehentlich ausgeführt werden. Eigene Gesten lassen sich jedoch wie sonst etwa Tastenkürzel extra definieren. Standardmäßig wird bsp. ein Clip markiert indem mit dem linken Zeigefinger daraufgedeutet wird, während mit der rechten Hand die Finger geschnipst werden. Markierte Objekte können sodann mit der rechten Hand als Faust geballt Drag-and-Drop-artig verschoben werden (Faust öffnen: droppen). So können auch Schnittmarker, Effektregler oder auch der Abspielkopf bewegt werden. Schnitte setzt man wiederum als würde man Clips mit der flachen Hand durchtrennen. Diese erste Version ist übrigens noch rein 2D, für die Zukunft ist einer Staffelung der Programm-Oberfläche im 3D-Raum geplant.
Sollte das ganze tatsächlich funktionieren, scheint der Einsatz hauptsächlich in Kombination mit Projektoren Sinn zu machen -- eine einmalige, recht simple Konfiguration soll auch dies möglich machen. Warten wir`s ab -- cut4one dürfte noch im Frühling erscheinen, Preis ca. 840 Euro (ohne Beamer versteht sich).

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Bald auch Videoschnitt per Gestik mit cut4one v1.0

Beitrag von Gast »

Wie umständlich! Da bleibe ich doch bei meinem guten alten Mimik gesteuerten Videoschnitt. Wenn ich nach der ersten Vorführung lächle ist es in Ordnung, wenn nicht schneidet er es halt noch mal...



Gast

Re: Bald auch Videoschnitt per Gestik mit cut4one v1.0

Beitrag von Gast »

Aprilscherz?



Gast

Re: Bald auch Videoschnitt per Gestik mit cut4one v1.0

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Aprilscherz?
Wie kommt man denn darauf? kopfschüttel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von vaio - Fr 2:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Rick SSon - Do 23:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Do 23:00
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52