Eine praktische Anwendung aktueller Technologien realisiert der Teleprompter-Spezialist Autoscript mit dem neuen Programm namens Voice für das leidige Problem des richtig getakteten Scrollens von Teleprompter Texten. Die Idee ist simpel: mittels eines laufenden Abgleichs des gesprochenen Textes per Spracherkennung mit dem Sprechertext weiß das fürs Scrollen des Textes zuständige Autoscript immer genau, an welcher Stelle des Textes sich der Sprecher gerade befindet und kann so immer zum richtigen Zeitpunkt den Text auf dem Teleprompter-Display automatisch weiterbewegen. Ersetzt wird so die traditionelle Steuerung des Teleprompter-Textes per Hand- oder Fußbedienung durch den Sprecher.

Entwickelt wurde die Teleprompter-Steuerungssoftware Autoscript Voice als Teil der professionellen IP-fähigen TelePrompting-Lösung WinPlus-IP für die Live-Fernsehproduktion. Autoscript Voice überwacht aktiv den Audio-Feed der Produktion, um das Skript automatisch voranzubewegen, wenn die Worte daraus ausgesprochen werden. Die Echtzeit-Spracherkennung in Kombination mit proprietären Algorithmen und einem Musterabgleich stellt sicher, dass das Skript immer in perfekter Synchronisation mit dem Moderator weiterläuft.
Die Sprachausgabe pausiert sogar automatisch für Adlibs (also spontane vom Skript abweichende Äußerungen) und setzt den Bildlauf fort, wenn der Moderator wieder im Skript weiter liest. So kann er das Skript bequem ablesen und sprechen, ohne durch das Steuern des Teleprompters abgelenkt zu werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Autoscript-Voice-Teleprompting-Steuerungssystem kann zur Steuerung der Ausgabe an Autoscripts EPIC-IP- und EVO-IP-Prompt-Monitore und Xbox-IP-Scroll-Engines verwendet werden und steht ab sofort bei Autoscript-Vertretern zur Vorführung bereit. Ein Preis wurde nicht veröffentlicht.
Wir hoffen aber, daß ähnliche Systeme bald auch von anderen Herstellern auf den Markt kommen werden, da die für automatisches Teleprompting per Spracherkennung notwendigen Technologien (Spracherkennung plus Textabgleich plus Teleprompter-Funktionalität) allgemein verfügbar sind.