Autodesk übernimmt Socialcam, zielt auf die Video-Cloud

// 10:45 Mi, 18. Jul 2012von

Autodesk kauft sich ein Stück vom "Social Video"-Kuchen und übernimmt für 60 Millionen Dollar den Dienst Socialcam, mit dem sich kleine, mit dem Smartphone aufgenommene Videoclips mit Filtern versehen und ins Netz laden lassen. Die App soll bereits 16 Millionen mal heruntergeladen worden sein und ist somit eine der meistverwendeten Apps auf diesem Gebiet. Zwar kennt man Autodesk eher als Anbieter von professioneller Software wie Maya, 3ds Max, Flame, Smoke oder Softimage, sodaß der Zukauf auf den ersten Blick unpassend scheint, doch auch eine Instagram-ähnliche App namens Pixlr findet sich bereits im Portfolio, und das Projekt Photofly darf man auch nicht vergessen -- unter dem neuen Namen 123D bietet Autodesk eine kostenlose Sammlung einfacher 3D-Modeling Tools. Insofern könnte es nicht uninteressant werden zu sehen, was von dem großen Postproduktions-Know How in die Socialcam-App einfließen wird. Ein neues Set an Tools soll laut Ankündigung auf jeden Fall entwickelt werden.


Socialcam sowie ähnliche Dienste hatten wir uns übrigens in diesem Artikel kurz im Hinblick auf die Nutzungsbedingungen angeschaut; eher fair lesen die sich im Vergleich.


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash