Die zur Digitalschnittmesse angeteaserte Power Station hat Atomos auf der IBC offiziell angekündigt. Im Grunde handelt es sich um einen Doppelakku-Riegel, den man sich unter die Kamera schrauben kann, um bis zu drei Geräte gleichzeitig und Dank Hot-Swapping kontinuierlich mit Strom zu versorgen. Ist eine Akkuladung zu Ende, wechselt die Station automatisch auf den anderen, sodaß der erste extern aufgeladen werden kann, und so weiter. Die Power Station ist mit diversen Akkus kompatibel (NP series, D-tap and supporting accessories (Nikon ENL6, Canon EL6); natürlich kann man die Station auch ans Stromnetz hängen. Dann lassen sich an der Station auch Akkus aufladen (die anscheinend im Lieferumfang enthaltenen 2600mAh NP brauchen eine Stunde, eine NP-F570 drei Stunden).

Bis zu drei DC-Ströme für Kamera, Monitor, Recorder, Licht oä. werden ausgegeben (2x DC out, ein Splitterkabel), der max. Output beträgt 5A. Darüberhinaus kann die Station zusätzlich weitere zwei Kleingeräte wie Smartphones per USB versorgen (max. 2A). Ausgeliefert wird ab Ende Oktober für ca. 260 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2,eND und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden

Ferner soll der 4K-Monitor-Recorder Shogun laut Atomos ab Ende Oktober ausgeliefert werden -- Besitzer der Sony A7s können mit diesem Recorder endlich das 4K-Signal ihrer Kamera via HDMI aufzeichnen.