Die Blackmagic Camera App bringt die Bedienoberfläche der Blackmagic Kameras auf Smartphones und Tablets mit iOS und Android-Betriebssystemen. Mit nur einer Tippgeste lassen sich Einstellungen wie Framerate, Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO anpassen. Das Display zeigt optional Status- und Aufzeichnungsparameter, Histogramm, Focus-Peaking-Indikatoren, Pegel, Bildrandmarkierungen und mehr an.
In den letzten Monaten hat sich dabei der Funktionsumfang zwischen iOS und Android weiter gespalten, so dass nicht unter jedem System dieselben Funktionen zur Verfügung standen.

Android besitzt beispielsweise schon seit Version 3.0 Live-Streamingfähigkeiten, die unter iOS bislang komplett fehlten. Doch das ist nun Geschichte, denn mit der neuen, ab sofort kostenlos erhältlichen Version 3.2 werden diese nun auch für die Apple-Gerätschaften eingeführt.
Und so kann man nun auch mit einem iPhone und dieser App direkt nach YouTube, Vimeo und Twitch streamen. Außerdem kann als Destination auch der Blackmagic Streaming Decoder "angetreamt" werden. Ebenfalls praktisch ist, dass es mit der neuen Version auch endlich detaillierte Statusmeldungen gibt, wenn man einen externen Speicher zur Aufzeichnung anschließt (oder abzieht). Bei der letzten Version sah man oft die Restspeichergröße nicht, wenn man eine USB SSD bei laufender Kamera angedockt hat.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Unterstützt wird dabei die direkte Aufzeichnung von branchenüblichen Dateiformaten. Tabs bieten Zugriff auf Medienmanagement, wie beispielsweise Uploads in die Blackmagic Cloud, auf den Chat-Workspace und auf erweiterte Menüs. Die Aufzeichnung auf Blackmagic Cloud Storage ermöglicht die Zusammenarbeit mit Editoren überall auf der Welt.

Die Blackmagic Camera App 3.2 kann ab sofort über den App Store von Apple heruntergeladen und installiert werden. Voraussetzung zur Nutzung ist ein iPhone, iPad oder Apple Vision mit iOS 17.0 (bzw. visionOS) oder neuer und mindestens dem A12 Bionic Chip.


















