Zur MAX wurden nicht nur neue Firefly KI-Modelle ankündigt - Adobe stellt darüberhinaus auch Firefly-Features für Video in Aussicht, etwa eine Generative Fill-Funktion sowie ein automatisches Dubbing.
Die auf der MAX als Sneak Previews vorgestellten KI-Funktionen haben alle noch Projektstatus, sind also noch in Entwicklung. Als erstes soll dabei wie es scheint "Project Fast Fill" die generativen KI-Tricks von Firefly in den Videobereich bringen. Damit soll das Hinzufügen, Entfernen oder Erweitern von Bildinhalten mit einfachen Firefly-gesteuerten Prompts ermöglicht werden, wie es bereits Photoshop vormacht.
[Nachtrag 12.10.] Project Fast Fill wird im folgenden Video (die archivierte Sneak-Session von der MAX) ab ca. 6:00 vorgestellt:

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Mit "Project Scene Change" (ab 25:35 im obigen Video) sollen sich ein Motiv und eine Szene aus zwei separaten Videos, die in unterschiedlichen Kamerapositionen aufgenommen wurden, zu einer Szene mit synchronisierter Kamerabewegung zusammenfügen lassen. Eine diffusionsbasierte Upsampling-Technologie kommt bei "Project Res Up" zum Einsatz, um Videos von geringen in höhere Auflösungen konvertieren zu lassen (ab 49:15).
Für den Fotobereich hat Adobe übrigens unter anderem Project Stardust in petto, das eine objektbasierte Fotobearbeitung ermöglichen soll. Komplexe Bildelemente sollen sich einfach auswählen, bearbeiten und löschen lassen - beispielsweise Personen in einem Foto an eine andere Stelle in der Komposition verschoben und der Hintergrund dort ausgefüllt werden, wo sie zuvor standen. Auch die Farbe eines Kleidungsstücks o.ä. soll sich so verändern lassen, als bestünden die Bilder aus verschiedenen Ebenen.