Letzten Monat hat Adobe Firefly vorgestellt und passend zur NAB 2023 öffnet Adobe nun dieses Fass auch für Bewegtbilder.
Trotz der rasanten Entwicklungen der letzten Wochen muss man dabei realistisch bleiben - denn es handelt sich bei den präsentierten Visionen (noch?) nicht um die prompt-basierte Generierung von ganzen Clips mit Diffusionsmodellen - wie bei der ersten Standbildversion von Firefly.
Vielmehr zeigt Adobe konkrete Beispiele, wie eine Integration von KI-Tools in Premiere in naher Zukunft aussehen könnte:
In dem NAB Teaser-Video zeigt Adobe folgende möglichen Szenarien:
Text-zu-Farbe-Änderungen. Über einfache Textbefehle lassen sich Farbschemata, die Tageszeit oder sogar die Jahreszeiten in bereits aufgenommenen Videos verändern.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5

Hinzufügen von "sichtbaren" Sounds. Anhand der erkannten Szene schlägt Firefly passende Atmo-Sounds vor.

Schriftarten, Texteffekte, Grafiken und Logos. Über eine Promtbeschreibung können Untertitel, Logos und Titelkarten sowie benutzerdefinierte kontextbezogene Animationen automatisch erstellt werden.
Leistungsstarke Skript- und B-Roll-Funktionen. Durch eine KI-Analyse könnten Arbeitsabläufe in der Vorproduktion, Produktion und Postproduktion teil-automatisiert werden. So ließen sich beispielsweise aus Storyboards Vorvisualisierungen erstellen oder automatisch B-Roll-Clips suchen, die zum gesprochenen Text passen.
Noch im Laufe dieses Jahres sollen laut Blog die ersten generativen KI-Funktionen für Video, Audio und (Grafik-)Animation eingeführt werden.



















