News-Kommentare Forum



Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von slashCAM »


Letzten Monat hat Adobe Adobe Firefly vorgestellt und passend zur NAB 2023 öffnet Adobe nun dieses Fass auch für Bewegtbilder.

Trotz der rasanten Entwicklungen der l...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Frank Glencairn »

Das mit den storyboards ist ja schon chic
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von macaw »

Ich hoffe das ist nicht Fake! Oder sollte ich besser hoffen, dass es das ist?



Jott
Beiträge: 22873

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Jott »

Weiß ja nicht ...

Die Auto-Gradings "kühler Morgen" oder "Golden Hour" gibt‘s in unserem NLE seit 12 Jahren - allerdings muss man's nicht tippen, sondern man klickt. Gilt für den Rest wie Gesicht erkennen via KI und aufhellen im Prinzip auch (wenn auch nicht schon seit 12 Jahren ...). Atmo-Sounds dagegen: im NLE "waves" eintippen und sofort gefunden aber schon. Zwei Stunden arbeiten und einen Tag berechnen geht schon länger - den Kunden kann's egal sein, sie zahlen ja für das Ergebnis, nicht für den Weg da hin. Was Adobe anstrebt, ist durchaus zeitgemäß.

Und wie Frank sagt, das mit dem Storyboard ist nett.

Wie geht's weiter? Mir fällt dazu diese Sequenz aus meinem Lieblingsfilm ein:



antonknoblach
Beiträge: 55

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von antonknoblach »

Jott hat geschrieben: ↑Di 18 Apr, 2023 14:59 Weiß ja nicht ...

Die Auto-Gradings "kühler Morgen" oder "Golden Hour" gibt‘s in unserem NLE seit 12 Jahren - allerdings muss man's nicht tippen, sondern man klickt. Gilt für den Rest wie Gesicht erkennen via KI und aufhellen im Prinzip auch (wenn auch nicht schon seit 12 Jahren ...). Atmo-Sounds dagegen: im NLE "waves" eintippen und sofort gefunden aber schon. Zwei Stunden arbeiten und einen Tag berechnen geht schon länger - den Kunden kann's egal sein, sie zahlen ja für das Ergebnis, nicht für den Weg da hin. Was Adobe anstrebt, ist durchaus zeitgemäß.
Mein Kommentar unten bezieht sich auf den Post im Adobe-Blog, und zwar die Bullets nach "To start, we're exploring...".

Ich denke das Neue hier ist nicht die Aktion an sich, sondern dass Du möglicherweise in Zukunft ein gewünschtes Ergebnis eintippen kannst und es ein generatives und kontextabhängiges Verständnis für dessen Umsetzung gibt. Unabhängig von lokal vorhandenen LUTs oder Soundeffekten.
Offenlegung: Ich arbeite im Produktteam (Pr & Ae) bei Adobe. Beiträge hier sind meine persönliche Meinung.



Jott
Beiträge: 22873

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Jott »

Wieso nicht gleich via Spracherkennung?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 13:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Do 13:40
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Do 13:30
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von rob - Do 13:12
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50