AMD beerdigt die bisherige Fire Pro Serie von professionellen Grafikkarten - es wird in Zukunft nur noch die auf den Profimarkt ausgerichteten Radeo Pro und die Gamer/Consumermarkt-orientierten Radeon Grafikkarten geben, die verschiedene Treiber nutzen werden. Nach der im März vorgestellten Dual Fury Radeon Pro Duo mit 16 TFLOPs hat AMD jetzt auf der Grafikmesse Siggraph eine neue Pro Serie namens Radeon Pro WX (Workstation Experience) Grafikkarten - direkten Nachfolgern der FirePro GPUs - angekündigt.

Die drei neuen Karten Radeon Pro WX 7100, WX 5100 und WX 4100 sollen unter 1.000 Dollar kosten und nutzen die Polaris GPU. Sie sollen ab dem vierten Quartal 2016 erhältlich sein - die Performance des Top Modells wird wohl der 5 TFLOP schnellen Radeon RX 480 entsprechen. Die Radeon Pro WX 7100 mit 2.304 Steam Prozessoren und 8GB zielt wie die neuen Nvidia Karten auch auf rechenintensive VR-Anwendungen - allen neuen Karten gemeinsam sind Support für DirectX-12 und die OpenGL NAchfolge Vulkan sowie Features wie DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, HEVC- und VP9-Dekodierung.

Etwas Neues hat AMD für 2017 angekündigt: die Radeon Pro SSG Grafikkarte mit integrierter, direkt an die GPU angebundener 1TB PCIe-SSD mithilfe zweier PCIe 3.0 M.2 Slots. Die SSD soll dabei laut AMD als "Extended Frame Buffer" dienen um Datenmengen zwischenzuspeichern, die für das interne RAM zu groß sind. Davon profitieren extra dafür programmierte Spezialanwendungen für Anwendungen, die große Datenströme bewältigen müssen, wie etwa auch der Videoschnitt: mit GPU-SSD ist das Scrubben einer Timeline eines 8K-Videos mit 90 Frames pro Sekunde möglich - ohne nur mit 17 fps. Laut AMD wird durch die SSD das Debayering von 8K Video 5-fach beschleunigt.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google