|

10:41 - 8.Januar 2015 / Camcorder
URSA Skintone und Zeitlupen Test Shane Hurlbut hat auf seinem Blog den zweiten Teil seines aufwendigen URSA Reviews veröffentlicht, in dem er sich mit der Hauttonwiedergabe und der neuen 80 FPS Funktion auseinandersetzt. Eine interessante Ergänzung zum slashCAM URSA Test. Wie auch wir ist er von der Grading-Möglichkeit des RAW-Materials der URSA ziemlich angetan - die Hauttonreproduktion empfindet er als sehr gelungen - vor allem bei ISO 400 - was nicht weiter überraschen dürfte, da ISO 400 die native ISO der URSA darstellt.
Bei ISO 800 sieht er Noise in dunkleren Bildpartien bei Tageslichtshots hinzukommen, den er als unorganischer als bei der Canon EOS C300 oder RED Dragon empfindet. Die 80FPS Aufnahmen empfindet er als cinematisch und gut aufgelöst.

mehr lesen bei www.hurlbutvisuals.com
[88 Leserkommentare] [Alle Kommentare lesen] [Kommentar schreiben]
| iasi 13:57 - 17.1.2015 hallo auch - noch ein Lehrmeister ...
diese Bayer-Diskussionen sind immer sehr beliebt, bei den ... weiterlesen Ab-gedreht 13:05 - 17.1.2015 Das ist ja witzig hier.. Das ist total sn mir vorbei gegangen :D
Dabei ist es so einfach: der sensor nimmt werte auf. Keine ... weiterlesen iasi 12:06 - 17.1.2015 Kannst ja einfach die Farbfilter mit etwas Sandbapier vom Sensor schleifen, und fertig ;-)
Spaß bei Seite - nicht daß ich ... weiterlesen [Kommentieren >>] |
| |
| |