News-Kommentare Forum



Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von slashCAM »

Shane Hurlbut hat auf seinem Blog den zweiten Teil seines aufwendigen URSA Reviews veröffentlicht, in dem er sich mit der Hauttonwiedergabe und der neuen 80 FPS Funktion auseinandersetzt. Eine interessante Ergänzung zum slashCAM URSA Test. Wie auch wir ist er von der Grading-Möglichkeit des RAW-Materials der URSA ziemlich angetan - die Hauttonreproduktion empfindet er als sehr gelungen - vor allem bei ISO 400 - was nicht weiter überraschen dürfte, da ISO 400 die native ISO der URSA darstellt.

Bei ISO 800 sieht er Noise in dunkleren Bildpartien bei Tageslichtshots hinzukommen, den er als unorganischer als bei der Canon EOS C300 oder RED Dragon empfindet. Die 80FPS Aufnahmen empfindet er als cinematisch und gut vom Bewegungsablauf her gelöst.

zur News



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von CameraRick »

vielleicht bin ich da nicht mehr so zeitgemäß, aber wenn ich "graded" an ein Bild schreibe (und damit nicht nur die Benutzung einer x-beliebigen LUT meine) und dann der Himmel dermaßen rosa erscheint... also, warum macht man das?



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

Mir haben sich auch die Rückenhaare aufgestellt.

These 1:
Ein paar Wichtigmacher haben sich eine URSA geliehen, ein Model für lau aus nem Cafe gezogen, ganz wichtig ein paar Ständer mit Reflektoren und Farbcharts auf den Gehweg gestellt und dann die Raws total verhunzt.
Für meinen Geschmack total übersättigt und auf den ersten Blick zuviel ins Orange gezogen. Warum der Himmel dann noch rosa wird kann ich auf Anhieb auch nicht sagen. Aber sowas ins Netz stellen mit dem Adjektiv "graded" würde ich mich niemals trauen.


These 2:
Das Farbmanagment in der URSA ist das reinste Kasperle-Theater.
Sollte die URSA an ähnlichen Problemen leiden wie die BMPC 4k dann ist eine gewisse Problematik nicht von der Hand zu weisen. Was aber nicht heisst dass man sowas wie in den Videos hinnehmen muss.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Frank Glencairn »

1. Rosa Himmel: EIn Kanal clippt und die wissen nicht wie man das in Resolve löst.

2. Raw hat kein Farbmanagement in der Kamera.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

Frank Glencairn hat geschrieben: 2. Raw hat kein Farbmanagement in der Kamera.
Hat es schon. Nur weil bei Raw gerne die Marketing-Phrase fällt "Image direct from the sensor" ist dem nicht so. Irgendwie muss immer das Abbild des Sensors aufbereitet werden. Und dazu gehören auch die Farben.
Sonst könnte man grundsätzlich jedem Sensor ein gewisses Farbverhalten zuweisen, aber auch bei Foto-Kameras werden den Raws verschiedene Looks mitgegeben. Es gibt einige Beispiele bei gleichem Sensor in verschiedenen Kameras (verschiedener Hersteller) und komplett anderen Ergebnissen bei gleicher Raw-Engine im Bearbeitungsprogramm.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von CameraRick »

Ich frag mich nur wieso man das ins Netz stellt. Der Hurlbut ist sicher kein Amateur, aber rosa Himmel als Graded anzugeben und sich dann andauernd selber auf die Schulter klopfen ist schon grenzwertig.
Zumal der Resolve auch jetzt nicht unbedingt so kompliziert ist, dass man den nicht in drei Klicks weg hätte - daher tippe ich auf x-beliebige LUT.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

CameraRick hat geschrieben:Ich frag mich nur wieso man das ins Netz stellt. Der Hurlbut ist sicher kein Amateur, aber rosa Himmel als Graded anzugeben und sich dann andauernd selber auf die Schulter klopfen ist schon grenzwertig.
Zumal der Resolve auch jetzt nicht unbedingt so kompliziert ist, dass man den nicht in drei Klicks weg hätte - daher tippe ich auf x-beliebige LUT.

Ich glaube gar nicht mal dass da ein simples LUT drüber geklatscht wurde. Entweder man hat sich an dem rosa Himmel aus subjektiver Sichtweise nicht gestört oder man war nicht fähig eine anständige sekundäre Farbkorrektur zu machen. Es ist nur extrem suboptimal in diesem Kontext einen rosa Himmel mit dem Wort "graded" als Endergebnis zu verkaufen ohne auf den Himmel einzugehen.

Warum das gemacht wird?
Das ist doch immer öfter zu beobachten dass sie viele einfach zu weit aus dem Fenster lehnen.
Erst wird ein Test angekündigt und in der Subline steht dann sowas wie "wir hatten nicht viel Zeit", "wir konnten das nur so und so machen" und mussten mit dem Kompromiss leben etc. etc.
Aber hauptsache eine Schlagzeile im Netz generieren um die Klickzahlen für die Homepage anzukurbeln. Nur so kann man den Banner-Space gut verkaufen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Frank Glencairn »

r.p.television hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben: 2. Raw hat kein Farbmanagement in der Kamera.
Hat es schon. Nur weil bei Raw gerne die Marketing-Phrase fällt "Image direct from the sensor" ist dem nicht so. Irgendwie muss immer das Abbild des Sensors aufbereitet werden. Und dazu gehören auch die Farben.
Raw ist schwarz/weiß, die Farben entstehen erst beim Debayering im Rechner.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

Frank Glencairn hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben: 2. Raw hat kein Farbmanagement in der Kamera.
Hat es schon. Nur weil bei Raw gerne die Marketing-Phrase fällt "Image direct from the sensor" ist dem nicht so. Irgendwie muss immer das Abbild des Sensors aufbereitet werden. Und dazu gehören auch die Farben.
Raw ist schwarz/weiß, die Farben entstehen erst beim Debayering im Rechner.
Und woher nimmt der Rechner die Farben?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von klusterdegenerierung »

Den Noise Test der Alexa vs C500 finde ich viel interessanter.
Die C500 macht ja wirklich fett was her!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Frank Glencairn »

r.p.television hat geschrieben:
Und woher nimmt der Rechner die Farben?
Er errechnet sie - was Rechner (wie der Name schon sagt) halt so machen ;-)

Ich hab den Eindruck, daß du nicht die geringste Ahnung hast was raw ist, und wie es funktioniert.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von mediavideo »

@Frank Glencairn

Heute ist doch nicht Freitag der 13. - oder nur eine lange Nacht gehabt?

RAW ist nicht schwarz/weiß sondern beinhaltet die R/G/B Informationen bzw. Farben der Bayermaske der Sensor- bzw. Chipaufnahme.

Ist nicht böse gemeint, aber das mit dem RAW weißt Du bestimmt viel besser ...

... korrigiere bitte die beiden Posts von Dir noch mal, das verwirrt die Leute doch nur. Und das wolltest Du bestimmt nicht. Muss ja keine förmliche Entschuldigung bei r.p.television sein ...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Angry_C »

mediavideo hat geschrieben:@Frank Glencairn


RAW ist nicht schwarz/weiß sondern beinhaltet die R/G/B Informationen bzw. Farben der Bayermaske der Sensor- bzw. Chipaufnahme.
Jo richtig und genau die Informationen benötigt ein Raw-Converter, eine Grabbersoftware etc., um daraus ein Farbbild zu generieren.

Eine CameraLink Grabberkarte z.B., bei der man mit der entsprechenden Software das Debayering ein- und ausschalten kann, zeigt das RAW Video mit ausgeschaltetem Debayering immer schwarz-weiss an.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Frank Glencairn »

mediavideo hat geschrieben:
RAW ist nicht schwarz/weiß sondern beinhaltet die R/G/B Informationen bzw. Farben der Bayermaske der Sensor- bzw. Chipaufnahme.

Ist nicht böse gemeint, aber das mit dem RAW weißt Du bestimmt viel besser ...
Selbstverständlich weiß ich es besser ;-)

Nochmal zum mitschreiben:

Raw hat nur einen Kanal und der ist s/w bzw Luminanz (2 auf dem Bild unten)

Was du RGB Informationen nennst, ist - vereinfacht gesagt - eine Tabelle, die der Software sagt, an welchen Stellen, welche Farbfilter sitzen, damit die jeweiligen Stellen entsprechend eingefärbt werden können (3 auf dem Bild unten) - danach werden die fehlenden Informationen noch interpoliert (4)

Bild
mediavideo hat geschrieben:.. korrigiere bitte die beiden Posts von Dir noch mal, das verwirrt die Leute doch nur. Und das wolltest Du bestimmt nicht. Muss ja keine förmliche Entschuldigung bei r.p.television sein ...
Aber sonst geht's dir gut?



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

Frank Glencairn hat geschrieben:

Was du RGB Informationen nennst, ist - vereinfacht gesagt - eine Tabelle, die der Software sagt, an welchen Stellen, welche Farbfilter sitzen, damit die jeweiligen Stellen entsprechend eingefärbt werden können (3 auf dem Bild unten) - danach werden die fehlenden Informationen noch interpoliert (4)
Genau damit meinte ich vereinfacht "Farbmanagment".
Und sowohl die Farbadressierung der BMPCC als auch der BMPC 4k ist nicht gerade "linear". Ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll. Aber das Graden von diesem Material birgt desöfteren bezüglich Farbshifts mehr Überraschungen als bei anderen Kameras. Da werden beispielsweise Himmel türkis oder rosa oder andere Farbflächen die eher neutralgrau sind bekommen eine Lasierung.
Das macht sie nicht unbrauchbar, aber man muss damit umgehen können.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Frank Glencairn »

Das hat aber nix mit der Bayer-Tabelle zu tun, das passiert wenn man in der Post nicht weiß was man tut, oder die falschen Tools einsetzt.

Die meisten Probleme die ich bei ner Menge von Leuten, im Zusammenspiel von Resolve und BM Kameras gesehen habe, sind gar keine, sondern beruhen auf einem mangelnden Verständnis/Kenntnis von Soft und Hardware, sowie einem falschen Workflow.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

Aber Du musst doch auch beobachtet haben dass sich beim Graden von diesen Kameras (BMPC, BMPCC) die Farben weniger linear verhalten als bei anderen?
Ich weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll aber wenn man das Material einer BMPCC gradet dann shiftet schnell irgendein Farbkanal wo man es eher nicht erwartet.
Klar kann man das wieder gerade biegen und für einen ernsthaften Coloristen kein Problem. Wenn aber kein richtiger Colorist oder jemand mit Skills am Arbeitsplatz ist kommt eben sowas wie hier raus. Ein rosa Himmel. Ich orakele jetzt einfach mal dass das mit Sony Raw oder ARRI Raw nicht passiert wäre - wobei ich mich da nicht festlegen will. Keine Ahnung was die da gemacht haben.Vielleicht haben die auch eine Lasur über das Material gelegt. Man muss das wie schon mal geschrieben nicht zwangsläufig der URSA zuschreiben obwohl es mit meinen Erfahrungen zusammenpasst. Wobei ich jetzt noch nie einen rosa Himmel bei simpelsten Basis-Grading hatte.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von sgywalka »

Mann kann immer etweas machen.
Und stimmig wird es erst WENN MANN NEBEN DEN
LEUTEN STEHT UND WIR GEMEINSAM ZEITGLEICH
AUF DEN SELBEN FILMSTREIFEN GUCKEN--dann kann man
des mögl.sogar übereinstimmend bewerten.
Habe 1 woche neben einem der Coloristen von se
Hollywood verbracht und meine Klappe gehalten..
noch nei so viel gelernt oder wieder aus dem Gedächtniss geholt.

der bauklotz is zu gross zu teuer und,, ja.

wenns doch nur den zweifünfer Sensor quasi verdoppelt hätten.
der taugt ma mher. egal.

bin ja nur ein kleines Rädchen--out
nogo



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

sgywalka hat geschrieben:
der bauklotz is zu gross zu teuer und,, ja.
Zu gross kann man sagen. Die hätten sie definitv kompakter und leichter machen können. Zu teuer finde ich die URSA nicht. Gerade wenn man jetzt betrachtet dass sie 80fps und 4k kann und die interne Aufzeichnung auch keine weiteren Hürden darstellt ist sie schon eine interessante Kamera.
Sie ist halt nur wegen einiger Sachen vermeidbar unausgegoren.

Vom Potenzial traue ich BM hier noch einiges zu und das ist gut für den Wettbewerb. Die anderen dürfen nicht pennen.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von CameraRick »

So richtig linear arbeitest Du mit dem Material ja auch nicht unbedingt :) debayert wird doch idR zum LOG Profil, nicht linear. DaVinci arbeitet, sofern ich das überblicke, intern auch in YRGB, nicht linear (wie zB Nuke).

Einer unserer Coloristen arbeitet auch nicht gern auf BMCC Material, weil die einzelnen Farben zu wenig Separation hätten. Ist mir selbst so noch nicht aufgefallen, kann natürlich auch am BMD Film LOG liegen was da nicht optimal arbeitet, wer weiß das schon.
Es kann schon sein, dass das mit ARRI/Sony Material (bei Sony kommt es halt auch stark drauf an, woher es kommt) nicht passiert wäre. In DaVinci zumindest hast bei ARRIRAW auch denkbar keine Möglichkeit, das RAW richtig falsch einzustellen (das muss man sich mal geben: der Nuke hat deulich mehr Optionen das ARRIRAW einzurichten, als der DaVinci). Da reicht ja ein falscher Click und schon hast Du die rosarote Brille auf.

So oder so, egal von wo das Material kommt, so etwas darf Dir halt nicht passieren wenn Du einen Vergleich von Farbwerten ziehen willst; und dann noch "graded" daneben schreiben. Der Kamera kann man immer die schuld geben - das meine ich sogar wörtlich, im Zweifel kann man so etwas ja im Text anmerken.
Ansonten zeigt das eher nur, dass Du in diesem Unterfangen eine Pfeiffe bist.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

CameraRick hat geschrieben:
So oder so, egal von wo das Material kommt, so etwas darf Dir halt nicht passieren wenn Du einen Vergleich von Farbwerten ziehen willst; und dann noch "graded" daneben schreiben. Der Kamera kann man immer die schuld geben - das meine ich sogar wörtlich, im Zweifel kann man so etwas ja im Text anmerken.
Ansonten zeigt das eher nur, dass Du in diesem Unterfangen eine Pfeiffe bist.
Das meine ich auch.
Die haben sich mit dieser Darstellung jedenfalls keinen Gefallen getan.
Wenn sie den rosa Himmel kommentiert hätten von wegen dass ein simples Grading in einem rosa Himmel resultierte obwohl dies bei anderen Raw-Kameras nicht passiert dann würde das gleich anders aussehen. Und dann mit einer sekundären Farbkorrektur den Himmel das Rosa wegzaubern.
Aber so wie es jetzt steht wirkt es einfach unprofessionell und hinterlässt mindestens Fragezeichen bei den Lesern.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von mediavideo »

@Frank Glencairn

Mir geht es bestens, nur Dir vielleicht gleich nicht mehr, wenn Du Deinen geschriebenen Quatsch selbst erkennen mußt:

1. Eine übliche Farbkamera hat auf dem Sensor vor jedem Pixel eine Farbfilter-Beschichtung. Diese ist im wechselnden Bayer-Muster R/G/B filterbeschichtet ( https://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor ).
Damit kann man dann auch hinter dem Filter am Sensor nur R, G, oder B Farbwerte messen und keine echten Schwarz/Weiß-Werte. Das kann nur eine Kamera, z.B. die RED EPIC MONOCHROME, denn da fehlt die R/G/B Filterbeschichtung vor den Pixeln.

2. Nun sind RAW Daten quasi die direkten und möglichst unverfälschten Sensorauslesedaten. Da nur Farbwerte im Sensor gemessen werden, können die RAW Daten auch nur Farbwerte sein (genau genommen: Farbhelligkeitswerte der entsprechenden Filterbeschichtungsfarbe). Dass man diese im ersten Bearbeitungsschritt (vor dem Debayern) gerne nur schwarz-weiß darstellt, heißt eben nicht, dass das Schwarz-Weiß-Werte sind, da kannst Du noch so viele Bilder in schwarz-weiß posten - das solltest Du eigentlich mittlerweile verstanden haben.

3. Was Du mit den Metadaten meinst, hat nichts damit zu tun, dass das keine Farbwerte sind. Die Metainformationen zu den Farben braucht man nur um zu wissen welche R/G/B Farbfilter genau vor den Sensorpixeln sind, denn das muss man für das Debayern möglichst genau wissen. Nimm z.B. mal die F5 und F55, da steht bei Sony ganz deutlich, dass die Sensorbeschichtung unterschiedlich sei. Damit braucht man genau die Informationen, also die Farbinformation der Filterbeschichtung, sonst kann man nicht ordentlich debayern. Das schmeisst Du aber alles gehörig durcheinander und reimst Dir da was zusammen.

Ich hätte eigentlich erwartet, dass Du den Denkfehler spätestens dann bemerkt hättest nachdem r.p.television geschrieben hat: Und woher nimmt der Rechner die Farben, wenn das doch alles nur schwarz-weiß Werte sein sollen?

Aber Dir scheint das wirklich nicht klar zu sein wie das genau funktioniert.

Du wirst doch hoffentlich nicht weiter behaupten wollen, dass man hinter Farbfiltern was anderes misst als die entsprechenden Farbwerte bzw. Farbhelligkeitswerte der Grundfarben, die aber eben keine schwarz-weiß Werte sind.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von domain »

r.p.television hat geschrieben: Entweder man hat sich an dem rosa Himmel aus subjektiver Sichtweise nicht gestört oder man war nicht fähig eine anständige sekundäre Farbkorrektur zu machen. Es ist nur extrem suboptimal in diesem Kontext einen rosa Himmel mit dem Wort "graded" als Endergebnis zu verkaufen ohne auf den Himmel einzugehen.
Weder clippte da ein Kanal, noch wäre da eine sekundäre Farbkorrektur notwendig gewesen. Sondern wie schon erwähnt, hätte eine ganz einfache
Verbiegung der Gammakurven gereicht, damit sich bei einigen bei dem rosa Himmel die nicht borstigen Rückenhaare aufgestellt hätten.
Auf den Himmel hat er doch gar nicht geachtet, sondern nur auf die Hauttöne.

Gegradetes Original
Bild

Primär nachkorrigiertes gegradetes Original
Bild



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von CameraRick »

Wow.

Hey Frank, ich hoffe da erholst Dich jetzt übers Wochenende von diesem Tiefschlag, da fällt einem ja gar nichts mehr ein, haha :)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

domain hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Entweder man hat sich an dem rosa Himmel aus subjektiver Sichtweise nicht gestört oder man war nicht fähig eine anständige sekundäre Farbkorrektur zu machen. Es ist nur extrem suboptimal in diesem Kontext einen rosa Himmel mit dem Wort "graded" als Endergebnis zu verkaufen ohne auf den Himmel einzugehen.
Weder clippte da ein Kanal, noch wäre da eine sekundäre Farbkorrektur notwendig gewesen. Sondern wie schon erwähnt, hätte eine ganz einfache
Verbiegung der Gammakurven gereicht, damit sich bei einigen bei dem rosa Himmel die nicht borstigen Rückenhaare aufgestellt hätten.
Auf den Himmel hat er doch gar nicht geachtet, sondern nur auf die Hauttöne.

Gegradetes Original
Bild

Primär nachkorrigiertes gegradetes Original
Bild
Ich hab ja auch nirgends geschrieben dass da ein Farbkanal clippt noch habe ich behauptet dass hier zwingend eine sekundäre Farbkorrektur notwendig ist.
Aber man kann nicht einfach nur Hauttöne "graden" ohne darauf zu achten was mit anderen Farben passiert. So einfach darf man es sich nun wirklich nicht machen. Zu einem Grading gehört eben dass keine surrealen Farbverschiebungen stattfinden - es sei denn es ist ausdrücklich so gewünscht - was aber hier nicht der Fall ist. Und wenn sowas passiert wie hier sollte man zumindest drauf eingehen, sonst entsteht der Eindruck dass man das was man macht entweder nicht unter Kontrolle hat oder dass man kein Auge für eventuell verschluderte Ergebnisse hat.
Das das Geradebiegen des Himmels jetzt keine Zauberei ist hast Du ja selbst demonstriert (auch wenn hier einiges wieder anders verschoben wurde)- Wieso stellt man also sowas ins Netz? So wie es vorzufinden ist hat es keinen Wert sondern stiftet eher nur Verwirrung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von domain »

Frank:
1. Rosa Himmel: EIn Kanal clippt und die wissen nicht wie man das in Resolve löst.

Stimmt schon, du hast es nicht geschrieben und im übrigen ist das auch ganz einfach in fast jedem NLE zu korrigieren, hat mit Resolve gar nix zu tun.
Nur Augen im Kopf sollte man halt schon haben.
Übrigens spielen die Kontraste in einem Gesicht eine wesentliche Rolle. Dürfen bei Portraits von Jugendlichen nie zu stark sein.
Habe sie etwas zurückgenommen, damit sieht die Haut etwas weicher aus



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von TaoTao »

Wenn man hier mal was lernt dann nur wenn sich zwei Leute gegenseitig ans Bein pinkeln.
Am besten garnicht mehr nachfragen wenn man ein Problem hat sondern einfach irgendeine Behauptungen aufstellen, denn Wichtigtuer die immer Recht haben wollen gibt es genügend...:D



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von r.p.television »

TaoTao hat geschrieben:Wenn man hier mal was lernt dann nur wenn sich zwei Leute gegenseitig ans Bein pinkeln.
Am besten garnicht mehr nachfragen wenn man ein Problem hat sondern einfach irgendeine Behauptungen aufstellen, denn Wichtigtuer die immer Recht haben wollen gibt es genügend...:D
Und ich habe gelernt dass Du im Prinzip ausser solchen Stänkerein gegen andere Forenmitglieder wenig beizutragen hast.
Leute die mehr wissen als Du sind immer automatisch Besserwisser oder Wichtigtuer. So kann man sich seine kleine Welt schön reden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Frank Glencairn »

mediavideo hat geschrieben:@Frank Glencairn

Mir geht es bestens, nur Dir vielleicht gleich nicht mehr, wenn Du Deinen geschriebenen Quatsch selbst erkennen mußt:

..
Damit kann man dann auch hinter dem Filter am Sensor nur R, G, oder B Farbwerte messen und keine echten Schwarz/Weiß-Werte. Das kann nur eine Kamera,.. Da nur Farbwerte im Sensor gemessen werden, können die RAW Daten auch nur Farbwerte sein (genau genommen: Farbhelligkeitswerte der entsprechenden Filterbeschichtungsfarbe). Dass man diese im ersten Bearbeitungsschritt (vor dem Debayern) gerne nur schwarz-weiß darstellt, heißt eben nicht, dass das Schwarz-Weiß-Werte sind, da kannst Du noch so viele Bilder in schwarz-weiß posten - das solltest Du eigentlich mittlerweile verstanden haben....blah.
LOL - tolles Eigentor.

Du hättest den von dir verlinkten Wikipedia Artikel vielleicht vorher lesen sollen, bevor du dich darauf berufst.

Erster Satz: "Die lichtempfindlichen Zellen einer einzelnen Fotozelle auf dem Halbleiter können nur Helligkeitswerte erfassen."

Daran ändert sich auch nix, wenn man einen Farbfilter davor macht. Es bleibt ein Luminazwert - sprich s/w (wenn man es genau nimmt ist es eigentlich nur der Wert einer Spannung - im Prinzip sind das kleine Solarzellen, die halt mehr oder weniger Strom abgeben.)

Wenn du in diesem - von dir verlinkten Artikel - runter scrollst, findest du mehrere Bilder.

Das erste ist mit " Original-Sensorbild (Helligkeitsinformation in Schwarz-Weiß)" beschriftet.

Bild

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Alles andere was du schreibst hat sich damit sowieso erledigt.
domain hat geschrieben:Frank:
1. Rosa Himmel: EIn Kanal clippt und die wissen nicht wie man das in Resolve löst.

Stimmt schon, du hast es nicht geschrieben und im übrigen ist das auch ganz einfach in fast jedem NLE zu korrigieren, hat mit Resolve gar nix zu tun.
Doch das hat schon was mit Resolve zu tun. Das mit dem Rosa passiert in manchen Fällen bei einzelnen geclippten Kanälen, wenn man das "clipping " Kästchen aktiviert hat. Wenn man es ausschaltet verschwindet auch das Rosa sofort. Diesen Bug gibt es seit mindestens 3 Versionen - hat sich entweder noch nicht bis zu Shane durchgesprochen, oder es war ihnen einfach egal, weil es ihnen auschließlich um die Hauttöne ging.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von dienstag_01 »

Nach dieser Logik haben wir alle nur S/W-Kameras, bringt doch nichts, diese Wortklauberei ;)
Doch das hat schon was mit Resolve zu tun. Das mit dem Rosa passiert in manchen Fällen bei einzelnen geclippten Kanälen, wenn man das "clipping " Kästchen aktiviert hat. Wenn man es ausschaltet verschwindet auch das Rosa sofort. Diesen Bug gibt es seit mindestens 3 Versionen - hat sich entweder noch nicht bis zu Shane durchgesprochen, oder es war ihnen einfach egal, weil es ihnen auschließlich um die Hauttöne ging.
Kannst du mir mal erklären, wie der rosa Himmel bei diesen (seinen) Werten clippen kann. Kommt mir echt gefährlich vor, dieses Resolve ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von Starshine Pictures »

Ihr habt Probleme ... Der Himmel war das letzte auf was ich an dieser Szene geachtet habe ... :-P <3
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben:Doch das hat schon was mit Resolve zu tun.
Aber kannst Du Dich noch erinnern das ich das auch in ACR hatte?
Hatten wir hier mal drüber diskutiert, wo von das wohl kommen könnte und da hast Du mir auch den Tipp mit Resolve gegeben, aber im ACR bekam man es nur weg wenn man es mit den Lichter erhalten nicht so übertrieb, anders war da nix zu machen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:Kannst du mir mal erklären, wie der rosa Himmel bei diesen (seinen) Werten clippen kann.
Meiner Meinung nach ist das im dem Sinne kein echtes Clippen, denn clippen bedeutet ja das man die höhen rausdreht bis sie wegbrechen.

Hier ist es aber eher andersrum, es kommt dann wenn man versucht das clippen zu verhindern.
Das liegt wie Frank aber schon sagt, nur am Häkchen setzten in Resolve, ich meine das hatte Sinngemäß die Bedeutung "Spitzlichter erhalten".

Sollte man auf jeden Fall vorher rausnehmen und das hatten die lediglich vergessen.
Für einen erfahrenen Resolver, ist das also Wuppe, der weiß woher das kommt und wird das weg machen wenns Zeit wird.

Ausserdem ist es schon ziemlich vermessen und überheblich, Shane unterstellen zu wollen, das er oder sein Team zu blöde für sowas sind!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von CameraRick »

Starshine Pictures hat geschrieben:Ihr habt Probleme ... Der Himmel war das letzte auf was ich an dieser Szene geachtet habe ... :-P <3
Ich bin liiert und bin über die rosa rota Farbe raus, da fällt Dir das direkt ins Gesicht ;)

Ne mal im Ernst. Das haut einem doch direkt ins Auge.
Hat doch das Farbchart direkt dabei, kann er doch abgleichen wenn er wollte.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Kurznews: URSA Skintone und Zeitlupen Test

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben:
Starshine Pictures hat geschrieben:Ihr habt Probleme ... Der Himmel war das letzte auf was ich an dieser Szene geachtet habe ... :-P <3
Ich bin liiert und bin über die rosa rota Farbe raus, da fällt Dir das direkt ins Gesicht ;)

Ne mal im Ernst. Das haut einem doch direkt ins Auge.
Hat doch das Farbchart direkt dabei, kann er doch abgleichen wenn er wollte.
Oh man, die gucken sich die Hautfarbe an, sowie die Colorchecker!
Wozu sollen die jetzt das Rosa aus dem Himmel drehen wenn es nur dort ist und die sich einen Pup dafür interessieren, zumal sie wissen das es eine Standarteinstellung ist die man rausnimmt wenn man möchte.

Ich meine, wenn einer Farbrauschen im SW zeigen möchte, ist es dann wichtig, irgendwo im Bild auch farbige Flächen zu haben? Nö!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 14:08
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18