Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)



Frage von theseahorsesaid:


kann man den weißabgleich bei der videofunktion ganz ausschalten? ich mache ein referat über farbspektrum, farbstich bei fluoreszenzleuchten etc. und soll dafür beispiele filmen, aber bei meiner kamera ist ja immer schon irgendeine art von weißabgleich an, auch wenn ich auf custom wb stelle ist da doch noch die letzte einstellung die ich gemacht habe oder..? kann man das irgendwie ausschalten, das gar kein weißabgleich gemacht wird? oder sonst irgendwie einen grünstich hinbekommen?

Space


Antwort von TheBubble:

Vermutlich geht das im Video-Modus nicht.

Du kannst aber im RAW-Modus Fotos machen und diese z.B. mit Darktable öffnen. Wenn Du dort "passthrough" bei white balance einstellst, dann hast Du keinen Weißabgleich.

Space


Antwort von srone:

wie wäre es denn einen custom weissabgleich auf eine graukarte (weisses papier/pappe) ausgeleuchtet mit einem halogen scheinwerfer 3200k zu machen (ra=100)?

bzw bei magic lantern falls für die 1100er verfügbar, fester abgleich auf 3200k.

damit dann eine (warmton-)leuchtstofflampe gefilmt und du hast was du willst.

bei einer kalten leuchstofflampe, weissabgleich mit magic lantern fest (5600k) oder obigen custom weissabgleich mit einer hmi (5600k).

lg

srone

Space


Antwort von Paralkar:

Dann hast du aber ein komplett undebayertes signal, müssten doch dann nur luminanzwerte sein oder?

Du könntest den tint extrem ins Grüne drehen, das kann ich zumindest mit magic lantern, ansonsten versuchen ein komplett falschen WB zu schießen und den der Kamera als richtig anzugeben.

Also ein blattpapier mit einem grünen Licht anleuchten, Foto machen und als WB angeben, dann sollte es doch ein Grünstich haben, oder hat sich bei mir ein Denkfehler eingeschlichen?

Space


Antwort von Adam:

kann man das irgendwie ausschalten, das gar kein weißabgleich gemacht wird? oder sonst irgendwie einen grünstich hinbekommen? Ganz aussshalten:Nein. Irgendeinen WB muss die Kamera ja haben.

Custom WB funktioniert so:
Ein Foto einer weißen Fläche (nicht kopierpapier, das ist nicht wirklich weiß) machen, im Menü 'cuttom wb' aufrufen, letztes Foto auswählen. Kamera erkennt letztes Bild. Dann nochmal die WB auf custom stellen.
Die Kamera 'weiß jetzt', dass das letzte Foto weiß ist - egal ob das Licht gelb, grün oder sonstwie war, das das Papier angeleuchtet hat.
Hast Du also ein gelbliches Licht (Deine weißen Wände sehen gelblich aus, Glühlampe) und Du fotografierst die Wand, stellst den cWB an, dann wird die Kamera intern so regeln, dass die Wand auch weiß aussieht.

Willst Du nun einen Grünstich, dann such Dir die Komplementärfarbe (lila/magenta), leuchte Deine Wand mit der Farbe an, stelle den cWB ein und Du hast den Grünstich. (Die Kamera will ja die Komplementärfarbe ausgleichen)


Mal ganz bildlich und nicht ganz richtig:

Sagen wir:
weiß = 0
lila/magenta = +3
grün = -3

Leuchtest Du die Wand magenta an und mach dein Foto für den cWB. Dann sieht die Kamera: "Ah, es soll weiß sein ist aber +3. Dann muss ich wohl davon 3 abziehen um wieder 0 zu bekommen."
Deine Wand ist aber (wenn Du das magenta-Licht wieder ausschaltest) weiß, also 0
Da die Kamera ja denkt sie müsse -3 regeln, wird sie die Wand grün filmen.



Einen anderen Weg kenne ich nicht.

Space


Antwort von TheBubble:

Ich meine ihr redet an seinem Anliegen vorbei.

So wie ich es verstehe, will er keinen Farbstich durch falsche Einstellungen provozieren sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht - ohne digitale Korrektur.

Space


Antwort von srone:

...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht und das wäre?

da jeder sensor auf eine bestimmte (idr so um 5000k) farbtemperatur spezifiziert ist, wäre das nicht vorhandene ausschalten auch eine vorwahl.

lg

srone

Space


Antwort von TheBubble:

...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht und das wäre?

da jeder sensor auf eine bestimmte (idr so um 5000k) farbtemperatur spezifiziert ist, wäre das nicht vorhandene ausschalten auch eine vorwahl. Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird.

Space


Antwort von srone:

Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird. eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt.

lg

srone

Space



Space


Antwort von TheBubble:

eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt. Wie kommst Du darauf?

Wenn es nicht im Datenblatt steht, dann werden das nur die Entwickler genau wissen.

(Nebenbei: Temperaturangaben für Weißpunkte finde ich irreführend.)

Space


Antwort von srone:

praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.

lg

srone

Space


Antwort von TheBubble:

praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb. Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule.

Space


Antwort von srone:

praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb. Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule. zb das:http://www.arridigital.com/forum/index. ... 758.5;wap2,

gebe aber zu man tut sich schwer entsprechende daten im netz zu finden. vielleicht hilft mir ja wowu noch :-)

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Canon erwartet 50% schrumpfenden Weltmarkt für DSLR + Mirrorless
Externe Tally Lamp an Canon DSLR
Automatisches abschalten bei Canon DSLR deaktivieren???
Marvels Cine for Canon HDSLR
Neue Top Canon DSLR - noch im November! 7DII in weiß?
Camcorder als Ergänzung für eine Canon DSLR?
Manfrotto HDSLR Fernsteuerung mit Schraubklemme für Canon
Canon 6D Sputnik XT - Neue Super-DSLR?
Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?
Raus aus den Schulden - mit einer Canon DSLR gedreht?
The TRUTH about Canon DSLR Output Signals
BMD Pocket 4k/6k - LCD Display ausschalten?
Sony FS5 Weißabgleich Defekt
Lumix GH6 Weißabgleich
Windows wechselt automatisch in HDR Modus ausschalten
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Davinci Resolve : Exportiertes Video nicht ganz flüssig
Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
15 ganz besondere Dokumentarfilme im Videoessay
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash