Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Marvels Cine for Canon HDSLR



Frage von Benutzername:


moin!

hat damit jemand erfahrung gemacht? ist der spaß zu gebrauchen? kann man sich damit etwas in der kamera kaputt machen - sorry, falls die frage zu blöd ist. habe canon 600d.

http://marvelsfilm.wordpress.com/marvels-cine-canon/

danke

bn

Space


Antwort von nordheide:

Nein, damit kannst Du nichts kaputt machen.

Es ist, wenn man so will, ein Farbrezept, dass du jederzeit in der Kamera durch den Standard-Style der Kamera ersetzen kannst.

Es wird mit der Canon Software aufgespielt und ersetzt ein bereits in der Kamera befindlichen, benutzdefinierbaren Style.

Gefällt es Dir nicht, sucht Du dir dann über das Menu der Kamera ein anderes, bereits gespeichertes aus und bist wieder im Standard-Picturestyle.
Davon gibt es mehrere in der Kamera.

Space


Antwort von Bergspetzl:

alternativ auch den etwas flacheren "cinestyle" in betracht ziehen...

Space


Antwort von Benutzername:

danke für eure antworten.

wird der flache cinestyle durch das rausnehmen des kontrasts und das rausnehmen der sättigung erreicht?

wie ist das mit der schärfe? ich habe gelesen, dass die schärfe im picture style raus soll. dann habe ich aber gestern einen slashcamthread gefunden, in dem es viele user gibt, die die schärfe in der kamera nicht rausnehmen und auch etwas kontrast lassen.

ich finde den vimeo clip nicht mehr. aber zum cine style test von verschienenen cinestyle anbietern waren es folgenden einstellungen:
+4
-3
-2
0

zur schärfe hat er geschrieben, dass die nicht ganz so hoch sein soll und er sie nur für den test auf +4 gestellt hat.

ich hatte die schärfe sonst immer auf 0, weil ich es so in anderen tutorials gesehen habe.

was stimmt denn nun für den cinestyle? schärfe rein oder raus? klar, ich teste gerade selber, aber trotzdem ist das verwirrend. der eine sagt das, der andere was anderes.

Space


Antwort von Bergspetzl:

wird vor allem durch googeln erreicht:
http://www.technicolor.com/en/solutions ... /cinestyle

Space


Antwort von Benutzername:

wird vor allem durch googeln erreicht habe ich ja gemacht. und, was habe ich jetzt für infos? der eine sagt schärfe raus, der andere sagt schärfe rein. der eine sagt kontrast auf -4, der ander sagt, kontrast rein. das mit der sättigung hält sich die wagge.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mußt halt die Denkzentrale zuschalten um die die Kreativität zu wecken...
Wenn es nicht geht, dann vorgefertigte PictureStyle verwenden und gedankenlos filmen.

Space


Antwort von Bergspetzl:

alles raus ausser sättigung. alles schritte für die post. schärfe maximal 10%, eher weniger, nach.

Space


Antwort von le.sas:

cinestyle nimmt man schon seit 2 Jahren nicht mehr, weil es mehr Rauschen verursacht als sonstwas.
Außer wenn es halt dunkel ist und nicht anders geht.
Ansonsten solltest du so nah wie möglich am gewünschten Endergebnis drehen. Also auf keinen Fall irgendwelche superflachen Bildstile.
Marvels Cine hat einen verdammt geilen Kontrast, allerdings verkackt es die Hauttöne oft, da musst du aufpassen.
Ansonsten wie schon gesagt- alles raus außer Sättigung!

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

so pauschal würde ich das nicht sagen. rauschen wird immernoch durch unsauberes arbeiten verursacht oder ist ab und an in kauf zu nehmen wenn man es nicht weiter beeinflussen kann. aber cinestyle mit rauschen gleichzusetzen trifft nicht pauschal zu. gutes licht und cinestyle mögen sich und wie man mit tiefen umgeht sollte man auch hier wissen. allerdings macht es aus einer dslr keine cinecam und es bleibt h.264 mit 8bit farbabtastung und 28mbit codierung. trotzdem "kann" cinestyle zu einem individuellen und schönen bildeindruck "helfen", es zaubert aber nicht...

Space


Antwort von le.sas:

Wenn du ordentlich mit Licht arbeitest, brauchst du auch kein Cinestyle. Insofern nimmt sich das nix.

Space


Antwort von Benutzername:

danke für eure antworten. dann werde ich mal weiter rumprobieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen
SIRUI Jupiter - 3 Cine-Makroobjektive und ein 28-85mm T3.2 Cine-Zoom vorgestellt
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Neues Canon Cine-Servo CN8x15 für Kino/Broadcast
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Fotodiox: Smarte Fusion Cine Adapter von Canon EF/EF-S auf L- und RF-Mount inkl. Vario-ND, AF und Lock
Simmod Lens mit günstigen Cine Conversion Kits für Canon, Leica, Nikon u.a. auf LPL Mount
Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
Videoclip: Canon RF Cine-Festbrennweiten erklärt
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash