Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Raus aus den Schulden - mit einer Canon DSLR gedreht?



Frage von Angry_C:


Ich schaue gerade "Raus aus den Schulden" mit, wer kennt ihn nicht, Peter Zwegat.

Zuerst fällt mir auf, dass es mit 25p gedreht wurde, d.h es ruckelt sehr stark, weil der Kameramann wohl bei seinen Reißschwenks vergessen hat, dass er nicht, wie sonst bei diesen Sendungen üblich, mit 50i dreht.

Das sehr schlecht aufgelöste Bildmaterial mit den typischen EOS Aliasing und Moiréeffekten deutet auch auf eine Canon hin.

Zudem, soweit das Auge reicht - extremes Bokeh, wohin man sieht. Das geht soweit, dass der Assistent, oder wahrscheinlich sogar der Kameramann selbst, verzeifelt versucht, bei Peter Zwegats Schuldenzusammenfassung an der Tafel, nur den gerade geschriebenen Buchstaben Scharfzustellen.
Er filmt natürlich schräg von der Seite, damit dieser Effekt auch gut herüberkommt.

Was meint Ihr? EOS oder nicht?

Space


Antwort von glider_pilot:

Deine Beobachtungen konnte ich schon bei einigen Sendungen feststellen (z.B. Galileo - sowieso, meiner Meinung nach extrem grottige Kameraführung)

Etwas anderes, als dass die eine DSLR benutzen kann ich mir nicht erklären.

Space


Antwort von vv:

Bei 2M/Bit Übertragungsrate übern Sender schaut alles beschissen aus, ruckelig und verpixelt und unscharf. RTL lässt oft heute noch mit DVC Pro/25 oder 50 HD drehen. Vergesst das mit den DSLRs. TV verlangt "echte Videokameras", keine Fotoapparate. (Anforderungsprofil des Senders)

By the way man kann auch mit Broadcast Cams die Schärfentiefe verlagern, hängt nur vom Objektiv ab, dem Licht und der Blende.

Kein vernünftiges Broadcast Team wird für eine TV Reportage mit DSLRs antanzen, da gehts um Cams die mehrere zig Tausend Euros (ohne Objektiv) kosten, mit denen mal ordentlich Schärfe und Zoom bedienen kann und vernünftige XLR Stecker verwendet werden fürn Ton usw. (Tonassi und Headlight Assi...)

Aber wie gesagt, bei 2MBit Übertragungsrate alles für die Katz, da tuts auch ein Pal 720x576 DVCAM Material.

Space


Antwort von WoWu:

Solche Beiträge sind die beste Methode, EOS oder DSLR zum Schimpfwort verkommen zu lassen. Wenn er wenigstens noch ein ordentliches Objektiv benutzt hätte, bei dem die Bokeh angenehm aussieht .... aber nicht Male das.

Space


Antwort von deti:

Bei 2M/Bit Übertragungsrate übern Sender schaut alles beschissen aus, ruckelig und verpixelt und unscharf. RTL ... ... hat definitiv mehr als 2MBit/s - vermutlich so 6Mbit/s (siehe http://www.linowsat.de/cgi-bin/lsat.cgi ... H-1089-0-0) - nicht mal euer österreichisches ATV hat eine so geringe Bandbreite!

Deti

Space


Antwort von Angry_C:

Bei 2M/Bit Übertragungsrate übern Sender schaut alles beschissen aus, ruckelig und verpixelt und unscharf. RTL lässt oft heute noch mit DVC Pro/25 oder 50 HD drehen. Vergesst das mit den DSLRs. TV verlangt "echte Videokameras", keine Fotoapparate. (Anforderungsprofil des Senders)

By the way man kann auch mit Broadcast Cams die Schärfentiefe verlagern, hängt nur vom Objektiv ab, dem Licht und der Blende.

Kein vernünftiges Broadcast Team wird für eine TV Reportage mit DSLRs antanzen, da gehts um Cams die mehrere zig Tausend Euros (ohne Objektiv) kosten, mit denen mal ordentlich Schärfe und Zoom bedienen kann und vernünftige XLR Stecker verwendet werden fürn Ton usw. (Tonassi und Headlight Assi...)

Aber wie gesagt, bei 2MBit Übertragungsrate alles für die Katz, da tuts auch ein Pal 720x576 DVCAM Material. - RTL HD hat die Sendung mit ca. 8-12 Mbit gesendet:-) So zeigte es jedenfalls meine Dreambox an.

Und selbst wenn es 2 Mbit wären, erkennt man trotzdem die Relation
zwischen gutem und schlechten Ausgangsmaterial.

Hier im Forum war doch jemand, der seine Dokus für das ZDF mit einer 7D gedreht hat, dann wird RTL wohl auch keinen Halt mehr davor machen.

Von der Bildqualität ist die neue Zwegat Staffel auf jeden Fall wesentlich schlechter als alles andere, was sonst täglich im Fernsehen zu sehen ist und hat mich an die 7D Dokus des Forennutzers X erinnert.

Ich weiß nicht, ob du die Sendung gesehen hast, aber ich glaube nicht, dass man so ein bokeh in diesem kleinen Raum (wohnzimmer) mit einer 3 chip broadcastmühle hinbekommen hätte, es sei denn "Fenster auf, Meter machen und dann mit nem 600er Tele draufhalten:-)

Space


Antwort von le.sas:

Also wenn es nur um Tiefenunschärfe geht...
Die bekommt man zb mit einer HPX 375 genau so hin wie mit einer dslr.

Space


Antwort von Tuffy:

Also wenn es nur um Tiefenunschärfe geht...
Die bekommt man zb mit einer HPX 375 genau so hin wie mit einer dslr. Bei welcher Brennweite denn bitte? Die hat doch nur 1/3", oder habe ich das nun falsch gegoogelt?

Haben die Zweifler die Sendung eigentlich gesehen? In den Schärfentiefe-Einstellungen (ist nicht durchgängig so!) ist das Bild erheblich anders als sonst, wie man es von den EB-Mühlen denken würde. Auch nicht so scharf. Die benutzen das auch eher dezent, ab und an mal, bringt auch oft gleich viel mehr Stimmung rein.

Ich würde auch behaupten, dass das DSLR ist (oder zumindest etwas wie eine AF100)

Space


Antwort von vv:

Bei 2M/Bit Übertragungsrate übern Sender schaut alles beschissen aus, ruckelig und verpixelt und unscharf. RTL ... ... hat definitiv mehr als 2MBit/s - vermutlich so 6Mbit/s (siehe http://www.linowsat.de/cgi-bin/lsat.cgi ... H-1089-0-0) - nicht mal euer österreichisches ATV hat eine so geringe Bandbreite!

Deti Standard TV färt mit knapp 2 MBit, HD mit 6 oder mehr, und "UNSER" österreichischer "Servus TV" (Red BULL) hat sogar 10-12 VBR, mehr als einer "EUER TOLLEN DEUTSCHEN" Sender, wenn du auf das hinaus wolltest, dann sags auch so!

Space



Space


Antwort von vv:

Und noch was: Glaubt ihr allen ernstes, dass sich irgendeiner der Millionen Zuseher, für den die Sendung produziert wurde, und den ich jetzt mal zum "Standard-nach der Arbeit TV Consumer" nenne, auch nur ANNÄHERND darüber Gedanken macht, wie der Schlunz produziert wurde? Das ist heute bei solchen Formaten aber sowas von wurst, das interessiert KEINE SAU!!! Hauptsache man sieht irgendwelche arbeitslosen Asis zu Hause total verschuldet bei 5 Päckchen Zigaretten und 3 Handies sitzen, die Ihren Schuldenberg seit Jahren nicht bewältigen (wollen).

WIe und auf was das gedreht wurde ist sowas von WURSCHT, da tuts auch eine SONY 570er DVCAM (PAL 720x576)!

Das ist soooo krank wenn man wirklich alles und jedes was im TV noch viel schlimmer Kino "zerredet und zu tode analysiert"... dafür wurde die Sendung nicht produziert.

Es ist gut wenn mans vielleicht als Arbeiter in der Branche erkennt, aber man muss nicht alles in der Welt immer zerpflücken, noch dazu bei so einem Format.

Weil da gibt es viiiiiiel schlechteres, zB Achtung Kontrolle und son Quatsch.

Aber es interessiert die MASSE, und dabei ist alles andere SCHNURZ PIEP EGAL solang für RTL die Kohle passt! Glaubt mir ich bin lang genug im TV Geschäft. QUANTITÄT zählt, nicht Quali.

Quali gibts im Kino, und oft da nicht mal!

Und by the way: Dieses übertriebene schärfen-unschärfen, wies bei DSLRs jetzt so "Mode" ist finde ich schon stark übertrieben und überzogen in manchen Filmen/Videos!
Das hat nichts mehr mit "Filmlook" zu tun, seht euch mal einen wirklich künstlerisch anspruchsvollen gut gemachten Kinofilm an!

Hin und wieder, als Akzent oder in der Nahen kommt sowas vielleicht mal vor, aber bei manchen videos heutzutage ist vor lauter zu wenig Schärfentiefe nurmehr Matsch zu sehen und alles "unscharf".
Kaum bewegt sich einer der Beteiligten oft nur 5 cm nach hinten, ist er schon unscharf!!! Das sieht nicht nach "Filmlook" aus sondern einfach nur Kacke und ob als man als Kameramann unfähig wäre, die Schärfe zu halten!

Da haben sich 20 Jahre alle Kamerahersteller bemüht, Kameras mit mehr Schärfe, mehr Lichtstärke und mehr Auflösung zu produzieren, jetzt sind wir im HD Zeitalter und alles sieht aus wie "Brei" auf DSLR und jeder fliegt so drauf auf das "DSLR Unschärfe Syndrom"...

ALso ich kann dieser Modeerscheinung rein gar nichts abgewinnen oder zumindest nur als Akzent, mal hi mal da, als "Stilmittel in Grenzen..."

Das ist MEINE MEINUNG, ich will damit NIEMANDEN diskriminieren oder beleidigen, nur wenn man schnell ne Reportage drehen muss oder auf ne PK fahren muss zum drehen, wird einem schnell bewusst, dass DSLR für FOTOS ist und VIDEO für TV.

Alles andere ist nur umständlich, unbequem und vom workflow absolut inakzeptabel.

Space


Antwort von vv:

Also wenn es nur um Tiefenunschärfe geht...
Die bekommt man zb mit einer HPX 375 genau so hin wie mit einer dslr. Bei welcher Brennweite denn bitte? Die hat doch nur 1/3", oder habe ich das nun falsch gegoogelt?

Haben die Zweifler die Sendung eigentlich gesehen? In den Schärfentiefe-Einstellungen (ist nicht durchgängig so!) ist das Bild erheblich anders als sonst, wie man es von den EB-Mühlen denken würde. Auch nicht so scharf. Die benutzen das auch eher dezent, ab und an mal, bringt auch oft gleich viel mehr Stimmung rein.

Ich würde auch behaupten, dass das DSLR ist (oder zumindest etwas wie eine AF100) AF100 mit Fotoobjektiven. Hab ich selbst schon gedreht. Ist immerhin ne "Videokamera" mit ordentlichen Bedienelementen, die fürs "VIDEOMACHEN" produziet wurde.

Space


Antwort von Tuffy:

die fürs "VIDEOMACHEN" produziet wurde. Das merkt man dann spätestens am Foto-Sensor mit viel zu vielen Megapixeln :)

Fundiert ist das nun auch nicht. Ich denke auch eher, dass es DSLRs sind. Sind immer nur kurze Inserts, die Anschaffung einer AF100 für ein paar vie-Sekunden Schnittbilder halte ich für gewalt.

Zumal DSLRs ja schon seit Jahren im TV zum Einsatz kommen (etwa "Achtung Kontrolle" usw)

LG

Space


Antwort von Jott:

"TV verlangt "echte Videokameras", keine Fotoapparate. (Anforderungsprofil des Senders) "

Falsch. DSLRs werden inzwischen bei ALLEN Sendern verwendet, auch bei denen mit den ganz dicken Anforderungsprofilpapierstapeln. Man will jung und modern sein.

Space


Antwort von Angry_C:

Also wenn es nur um Tiefenunschärfe geht...
Die bekommt man zb mit einer HPX 375 genau so hin wie mit einer dslr. Bei welcher Brennweite denn bitte? Die hat doch nur 1/3", oder habe ich das nun falsch gegoogelt?

Haben die Zweifler die Sendung eigentlich gesehen? In den Schärfentiefe-Einstellungen (ist nicht durchgängig so!) ist das Bild erheblich anders als sonst, wie man es von den EB-Mühlen denken würde. Auch nicht so scharf. Die benutzen das auch eher dezent, ab und an mal, bringt auch oft gleich viel mehr Stimmung rein.

Ich würde auch behaupten, dass das DSLR ist (oder zumindest etwas wie eine AF100) AF100 niemals, die hat eine Top Auflösung mit hoher Schärfe, und ich weiß, wie die GH2 auf meinem LCD aussieht.

Ich kann mir nur Canon oder Nikon vorstellen.

Space


Antwort von Angry_C:

Und noch was: Glaubt ihr allen ernstes, dass sich irgendeiner der Millionen Zuseher, für den die Sendung produziert wurde, und den ich jetzt mal zum "Standard-nach der Arbeit TV Consumer" nenne, auch nur ANNÄHERND darüber Gedanken macht, wie der Schlunz produziert wurde? Das ist heute bei solchen Formaten aber sowas von wurst, das interessiert KEINE SAU!!! Hauptsache man sieht irgendwelche arbeitslosen Asis zu Hause total verschuldet bei 5 Päckchen Zigaretten und 3 Handies sitzen, die Ihren Schuldenberg seit Jahren nicht bewältigen (wollen).

WIe und auf was das gedreht wurde ist sowas von WURSCHT, da tuts auch eine SONY 570er DVCAM (PAL 720x576)!

Das ist soooo krank wenn man wirklich alles und jedes was im TV noch viel schlimmer Kino "zerredet und zu tode analysiert"... dafür wurde die Sendung nicht produziert.

Es ist gut wenn mans vielleicht als Arbeiter in der Branche erkennt, aber man muss nicht alles in der Welt immer zerpflücken, noch dazu bei so einem Format.

Weil da gibt es viiiiiiel schlechteres, zB Achtung Kontrolle und son Quatsch.

Aber es interessiert die MASSE, und dabei ist alles andere SCHNURZ PIEP EGAL solang für RTL die Kohle passt! Glaubt mir ich bin lang genug im TV Geschäft. QUANTITÄT zählt, nicht Quali.

Quali gibts im Kino, und oft da nicht mal!

Und by the way: Dieses übertriebene schärfen-unschärfen, wies bei DSLRs jetzt so "Mode" ist finde ich schon stark übertrieben und überzogen in manchen Filmen/Videos!
Das hat nichts mehr mit "Filmlook" zu tun, seht euch mal einen wirklich künstlerisch anspruchsvollen gut gemachten Kinofilm an!

Hin und wieder, als Akzent oder in der Nahen kommt sowas vielleicht mal vor, aber bei manchen videos heutzutage ist vor lauter zu wenig Schärfentiefe nurmehr Matsch zu sehen und alles "unscharf".
Kaum bewegt sich einer der Beteiligten oft nur 5 cm nach hinten, ist er schon unscharf!!! Das sieht nicht nach "Filmlook" aus sondern einfach nur Kacke und ob als man als Kameramann unfähig wäre, die Schärfe zu halten!

Da haben sich 20 Jahre alle Kamerahersteller bemüht, Kameras mit mehr Schärfe, mehr Lichtstärke und mehr Auflösung zu produzieren, jetzt sind wir im HD Zeitalter und alles sieht aus wie "Brei" auf DSLR und jeder fliegt so drauf auf das "DSLR Unschärfe Syndrom"...

ALso ich kann dieser Modeerscheinung rein gar nichts abgewinnen oder zumindest nur als Akzent, mal hi mal da, als "Stilmittel in Grenzen..."

Das ist MEINE MEINUNG, ich will damit NIEMANDEN diskriminieren oder beleidigen, nur wenn man schnell ne Reportage drehen muss oder auf ne PK fahren muss zum drehen, wird einem schnell bewusst, dass DSLR für FOTOS ist und VIDEO für TV.

Alles andere ist nur umständlich, unbequem und vom workflow absolut inakzeptabel. Ich hab "Raus aus den Schulden" nur zerpflückt, weil ich Angst davor habe, in den nächsten Jahren nur noch so eine derb schlechte Quali im Fernsehen anschauen zu müssen, unabhängig vom Inhalt. Ich bin ein Bildquali-Fetischist schlechthin.

Wenn ich schon einen Full HD Fernseher und einen HD Receiver kaufe und HD Fernsehen Monat für Monat bezahle, dann möchte ich auch dementsprechendes Bildmaterial.

Space


Antwort von le.sas:

Tuffy selbst bei ner Blende ab 2 ohne Probleme.
Bei höheren blendenderen muss man natürlich etwas reinzoomen

Space


Antwort von fsm:

viel schlimmer ist doch, dass der Horst da drin mit 3 krediten an der Backe noch nen 4. bekommt!
btw. sah jetzt nicht zwingend nach dslr aus. Mich hat vielmehr die zittrig, fliegende StasiCam genervt

Space


Antwort von Tobsn:

@Angry_C

Ist das echt Dein Ernst, dass Du dir Gedanken über die Qualität solcher Schrottendungen machst? Deine Fernsehgewohnheiten möchte ich aber nicht haben...

T

Space



Space


Antwort von domain:

.... und dabei ist alles andere SCHNURZ PIEP EGAL solang für RTL die Kohle passt! Glaubt mir ich bin lang genug im TV Geschäft. QUANTITÄT zählt, nicht Quali.
Quali gibts im Kino, und oft da nicht mal!
. Ich finde die Entwicklung bei den Eventberichten im TV eigentlich recht positiv. Es gibt immer mehr total verwackelte Bilder und auch viele vom Handy. Ein Witz zu glauben, dass div. Anstalten irgendwelche technischen Kriterien für die Auswahl überhaupt anlegen. Da liegt WoWu aber mal mit Sicherheit daneben, es wird alles genommen, wenn es aktuell ist und eine Aussage hat.
In der Hauptsache geht es aber darum, dass man sich sofort an eigene Videos (zumindest aus der Anfangszeit) erinnert und gleich zu Hause fühlt und zwar auch speziell mit einem durch Youtube geeichten Auge. Alles sehr sympathisch, könnte man auch selbst zusammenbringen ;-)

Space


Antwort von Tuffy:

Tuffy selbst bei ner Blende ab 2 ohne Probleme.
Bei höheren blendenderen muss man natürlich etwas reinzoomen Hast Du dafür auch irgendwo ein Beispiel?
Wenn ich mir eine EX3 mit größerem Sensor bei Blende 2 anschaue, erreicht die nicht im Entferntesen das, was in der Sendung da gezeigt wurde.

Space


Antwort von einsiedler:

Ich sehe das genauso wie vision4video.
Bei dem WAS im Fernsehen die meiste Zeit über gezeigt wird, ist es wirklich völlig egal, mit welcher Kamera das gedreht wurde.

Mir geht's im Fernsehen einfach um die Inhalte. Von mir aus kann das auch mit 'ner kleinen JVC Handycam für 300 € und nem Zoom H1 gemacht werden. Solange ich alles erkennen kann und den Ton verstehe ist mir das egal. Bei Spielfilmen sehe ich das natürlich (etwas!) anders, wobei auch hier die Story das wichtigste ist. Sonst dürfte man sich ja keinen guten alten Film anschauen, wenn Pixel und Schärfentiefe entscheidend wären.

Viel schlimmer als irgendwelches Moire ist das filmische Unvermögen der IMM-Praktikanten, die viele Beiträge drehen.

Doch allen Ambitionierten zukünftigen Profis hier kann das nur Recht sein, wenn sie sich durch mehr KÖNNEN von anderen abheben.

Space


Antwort von ruessel:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/z ... ie103.html

Space


Antwort von CameraRick:

@Angry_C

Ist das echt Dein Ernst, dass Du dir Gedanken über die Qualität solcher Schrottendungen machst? Deine Fernsehgewohnheiten möchte ich aber nicht haben...

T Ob Schrottsendung oder nicht, es wird irgendwie "professionell" produziert und Menschen verdienen ihr Geld damit; und viele tausend Leute gucken es (gern), vermutlich lieber als 80% von dem, was hier im Forum so produziert wird :/

Wieso soll man das denn so stark verurteilen? Ist man automatisch "besser" wenn man nur Arte und ZDF schaut? Ich hab in den Öffentlichen, gerade was Magazine etc angeht, auch schon viel Unsinn anschauen müssen, der weder fundiert, noch wahr gewesen ist :/

Space


Antwort von domain:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/z ... ie103.html Diese Entwicklung vorauszusehen, war ja nun wirklich nicht schwer. Für den EB-TV-Hausgebrauch braucht man keine besonderen Fähigkeiten. Entsprechendes hat sich auf dem Foto-Sektor vor etlichen Jahren ja auch schon abgespielt und außerdem verändern sich die Sehgewohnheiten dramatisch.
Schon vor vielen Jahren empfand man es als normal, dass sich ein Speichenrad rückwärts dreht, obwohl das Fahrzeug vorwärts fährt. Ähnliche Effekte gehen heute speziell bei CMOS-Sensoren voll in die üblichen Sehgewohnheiten ein. Auch die nachträgliche Anwendung von "Deshakern" ist eigentlich ziemlich unnötig, weil die Dramatik und Aktualität von div. Aufnahmen erst durch die Wacklerei so richtig rüberkommt, alles Sehgewohnheit.
Eines wird natürlich immer bleiben, die sich wohltuend abhebenden Aufnahmen der nicht EB-Videofilmerei mit gutem Licht, Kadrage und geistig vorbereiteten Aufnahmen.

Space


Antwort von Angry_C:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/z ... ie103.html Naja, alleine dieser Satz:

Jürgen Levien, freier Autor, erklärt: "Wenn ich die ganzen Stunden zusammenrechne und teile das durch meine Gage, komm ich oft auf einen Stundenlohn unter sieben Euro und wenn ich an der Tankstelle arbeite, bekomme ich 7,50 Euro.

Dann frage ich mich, warum tut er sich das an? Das ist ein Problem vieler "Lebenskünster", aber nicht automatisch die Regel.

Gute Leute haben den Beruf gleichzeitig als Hobby und da zählt man nicht jede Minute zur Arbeitszeit.

Z.B als freier Kameramann oder auch cutter kann man nicht nur in der Werbung richtig Geld verdienen, man muss sich zunächst aber einen Namen machen, und das geht eben nur, wenn man auch was kann.

Jammern auf hohem Niveau, aber in der Branche sind viele komische Individuen, die meinen, mehr zu können als sie es tatsächlich tun.

Ich rede da aus Erfahrung, weil ich ziemlich dicht dran bin. Zur Zeit geht sowieso wieder ein ziemlicher Ruck durch die Branche.

Space


Antwort von tommyb:

Gute Leute haben den Beruf gleichzeitig als Hobby und da zählt man nicht jede Minute zur Arbeitszeit. Mein Beruf ist Hobby und wenn ich arbeite, vergeht die Zeit sehr schnell. Es ist daher keine wirkliche Arbeit, sondern Hobby mit Bezahlung.

Aber weißt Du was? Mein Vermieter, der vermietet Wohnungen. Und das macht er nicht als Hobby, d.h. er gibt sich auch nicht mit 400 statt 800 Euro zufrieden. Und der Tankwart an der Jet-Tanke verkauft mir den Sprit auch nicht zum halben Preis, nur weil er zufällig eine Leidenschaft für Sportwagen hat.

Wenn ich mir ansehen muss, dass Sender wie DW oder ARD/ZDF Ausschreibungen ausstellen in denen man

- an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden abrufbereit sein MUSS
- ein ganzes Team mit vorgegebenem Equipment anschaffen soll (und zwar keine billige HPX371 sondern schon ein amtliches Gerät mit mindestens AVCIntra und mindestens 2/3 Zoll)
- eine tägliche Kilometerpauschale einkalkulieren soll die Fahrten von Hannover nach Hamburg möglich machen

kriege ich das Kotzen. Und trotzdem unterbieten sich die "Teams", weil sie meinen damit würden sie der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen, nur um später festzustellen, dass am Ende des Jahres der veralterte Firmenwagen ersetzt werden muss, wofür kein Geld da ist.

Oha.

Na dann viel Spaß. Die Geiz ist Geil Mentalität infiziert so langsam auch den Sektor mit den Leuten die einen Namen haben, weil doch jeder heutzutage drehen kann. Wirkliche Qualität kann man bei der Scheisse die täglich gesendet wird eh nicht mehr erkennen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Die privaten müssen unterhaltend sein und Massen anziehen.
Ist das normale Leben interessant um es zu zeigen?
Nein, interessant ist was man nicht hat und meint andere haben es.
(Entblössende Konstrukte können eine Zeit lang interessant sein)

Die öffentlichen rechentlichen "müssen" informieren, "können" Unterhaltend sein.
Dafür haben sie öffentliche Gelder (Gebühren und Werbung die wir bezahlen)

Wenn ich für HD bezahle, möchte ich auch entsprechende Bilder geniessen.
Mit der Fernbedienung entscheide ich, was ich sehen möchte.

Wenn die Qualität sinkt bin ich gezwungen Bezahlfernsehen zu abonnieren :-))

Gruss Tiefflieger

Sehr gute Bildqualität haben "Servus TV HD", "SyFy HD", HD Suisse, Arte HD, Fox HD, TNT..HD, Nat Geo HD, Discovery HD, History HD, BBC HD.
Überwiegend schlecht sind Eurosport HD, ARD/ZDF HD und das liegt nicht an der Technik sondern vermutlich Preis- und Management Entscheidungen.

Space



Space


Antwort von vv:

Die privaten müssen unterhaltend sein und Massen anziehen.
Ist das normale Leben interessant um es zu zeigen?
Nein, interessant ist was man nicht hat und meint andere haben es.
(Entblössende Konstrukte können eine Zeit lang interessant sein)

Die öffentlichen rechentlichen "müssen" informieren, "können" Unterhaltend sein.
Dafür haben sie öffentliche Gelder (Gebühren und Werbung die wir bezahlen)

Wenn ich für HD bezahle, möchte ich auch entsprechende Bilder geniessen.
Mit der Fernbedienung entscheide ich, was ich sehen möchte.

Wenn die Qualität sinkt bin ich gezwungen Bezahlfernsehen zu abonnieren :-))

Gruss Tiefflieger

Sehr gute Bildqualität haben "Servus TV HD", "SyFy HD", HD Suisse, Arte HD, Fox HD, TNT..HD, Nat Geo HD, Discovery HD, History HD, BBC HD.
Überwiegend schlecht sind Eurosport HD, ARD/ZDF HD und das liegt nicht an der Technik sondern vermutlich Preis- und Management Entscheidungen. Ich arbeite zeitweise fürn ORF und für einige private kleinen lokalen, und ich WEISS, BITRATE = MONEY. Für Pro7 Austria tuts sogar meine FX1 (SD oder von miraus HDV). Aber aufgrund der Übertragungsrate/Bitrate verpixelt im normalen SD Bereich auf einem Plasma oder LCD die Kacke unendlich bei jedem Schwenk, auch wenn die Sendung in HD oder zumindest HDV aufgenommen wurde. Entscheidend ist die ÜBERTRAGUNGSRATE, die beim SD TV um die 2MBit liegt. Mehr Übertragungsrate wollen sich SD TV Sender nicht leisten, weil es so "gerade noch erträglich" ist, es sich anzusehen auf nem Flachen und finanziell tragbar und für die Seher qualitativ noch "zumutbar" ist. Glaubt mir, hier wird gespart wo es nur geht! BIS es nicht mehr geht und ALLE umsteigen auf HD denk ich mal.
Jedes MBit = KOHLE, und zwar nicht wenig!

Space


Antwort von deti:

Entscheidend ist die ÜBERTRAGUNGSRATE, die beim SD TV um die 2MBit liegt. Aktuell, gemessen via Astra DVB-S/S2:
ARD 8,2Mbit/s
ZDF 6,3MBit/s
RTL 5,2Mbit/s
Pro Sieben 5,6MBit/s
ARD HD 12,8Mbit/s
ZDF HD 13,6Mbit/s
Servus TV HD 9,6Mbit/s

Kein einziger Hauptsender bewegt sich nur annähernd bei den nun immer wieder behaupteten 2Mbit/s. Es ist daher nicht hilfreich Fehlinformationen zu verbreiten, wenn man von einem Thema keine Ahnung hat.

Deti

Space


Antwort von vv:

Entscheidend ist die ÜBERTRAGUNGSRATE, die beim SD TV um die 2MBit liegt. Aktuell, gemessen via Astra DVB-S/S2:
ARD 8,2Mbit/s
ZDF 6,3MBit/s
RTL 5,2Mbit/s
Pro Sieben 5,6MBit/s
ARD HD 12,8Mbit/s
ZDF HD 13,6Mbit/s
Servus TV HD 9,6Mbit/s

Kein einziger Hauptsender bewegt sich nur annähernd bei den nun immer wieder behaupteten 2Mbit/s. Es ist daher nicht hilfreich Fehlinformationen zu verbreiten, wenn man von einem Thema keine Ahnung hat.

Deti Bevor wieder behauptet wird ich hätte keine Ahnung lade ich dich gern ein in mein Wohnzimmer, du bekommst die Fernbedienung des Technisat Receivers in die Hand und dann wirst du schnell merken, dass es einen Unterschied zwischen SAT Schüssel und Digikabel gibt, vorallem wenn es um Österreich geht. Abgesehen davon hast du keine Ahnung denn die meisten Sender fahren VBR und die schwankt oft zwischen min 2 und max 8 (abhängig vom Bildinhalt), man geht aber immer von der niedrigsten Rate aus.

Ich würde mit so Äusserungen "du hast ja keine Ahnung" etwas vorsichtiger sein. Du scheisst auch kein Gold aus deinem Arsch.

Space


Antwort von deti:

Ich würde mit so Äusserungen "du hast ja keine Ahnung" etwas vorsichtiger sein. Du scheisst auch kein Gold aus deinem Arsch. Vielen Dank für's Gespräch.

Deti

Space


Antwort von vision4video:

Ich würde mit so Äusserungen "du hast ja keine Ahnung" etwas vorsichtiger sein. Du scheisst auch kein Gold aus deinem Arsch. Vielen Dank für's Gespräch.

Deti Deti: Dito

Space


Antwort von pete1234:

@vision4video

Willst du hier deinen Namen gerade absichtlich verbrennen?

Zügel mal deine Aussagen. Klingst ja schon wie das FXhanserl.

Space


Antwort von Angry_C:

Um über die Qualität einer Sendung, und darum ging es ja hier ja , zu diskutieren, sollte man aber die bestmögliche Qualität zu Rate ziehen und das ist nunmal DVB-S2.

Wie ich ziemlich am Anfang hier schrieb, hatte ich eine VBR von 8-12 Mbit.

Jeder weiß, dass Kabelkunden bildtechnisch das Nachsehen haben, aber dann sollten sie nicht urteilen, dass es an der Bitrate läge, dass Zwegat in der neuen Staffel so Pixelig daher kommt.

Und das man bei einer VBR die niedrigste Bitrate als Referenz nehmen muss, wusste ich auch noch nicht. Ich dachte man nimmt eher die Average Bitrate als Diskussionsgrundlage.

Space


Antwort von vv:

@vision4video

Willst du hier deinen Namen gerade absichtlich verbrennen?

Zügel mal deine Aussagen. Klingst ja schon wie das FXhanserl. Weisst du in meinen Umkreisen haben die Menschen noch ein anderes Leben als ein "Technikerforum", glaubst du wirklich auch nur irgendeine "SAU" liest sich den Quatsch hier? So wichtig ist das slashcam Forum für potentielle Kunden nicht, glaub es mir... lol. "Namen verbrennen", so lächerlich...

Und wenn jemand mit der Pseudo Aussage deherkommt "Du hast keine Ahnung" obwohl ich mir seit 20 Jahren den Arsch für diese Branche hierzulande aufreisse, kommt mir der Magensaft hoch, sorry.

So ich hab wieder zu schneiden jetzt/ rendering Pause ist vorbei! Viel Spass euch noch!

Space


Antwort von pete1234:

Du scheinst dieses Forum doch sehr ernst zu nehmen, wie auch immer, leb wohl www.vision4video.at

Space



Space


Antwort von cebros:

Entschuldigt bitte, wenn ich etwas O/T werde, aber...
Weisst du in meinen Umkreisen haben die Menschen noch ein anderes Leben als ein "Technikerforum", glaubst du wirklich auch nur irgendeine "SAU" liest sich den Quatsch hier? So wichtig ist das slashcam Forum für potentielle Kunden nicht, glaub es mir... lol. "Namen verbrennen", so lächerlich So lächerlich ist das keineswegs. Google mal nach "vision4video", was nämlich auch Deine potienziellen Kunden tun werden, bevor sie Dir einen Auftrag erteilen. Der Optik-Thread hat's schon auf die 2. Seite geschafft...

Space


Antwort von burning-jens:

Zum Thema Bitrate:

Wer gerade den Talk auf ServusTvHD gesehen hat: haben eine 32mbit Live Verbindung geschalten gehabt, und das auch noch mit "anspruchsvollen" Inhalten gefüllt. Also öfter mal bei den Richtigen reinschauen.

Gruß aus der Technik ;)

Space


Antwort von vv:

Entschuldigt bitte, wenn ich etwas O/T werde, aber...
Weisst du in meinen Umkreisen haben die Menschen noch ein anderes Leben als ein "Technikerforum", glaubst du wirklich auch nur irgendeine "SAU" liest sich den Quatsch hier? So wichtig ist das slashcam Forum für potentielle Kunden nicht, glaub es mir... lol. "Namen verbrennen", so lächerlich So lächerlich ist das keineswegs. Google mal nach "vision4video", was nämlich auch Deine potienziellen Kunden tun werden, bevor sie Dir einen Auftrag erteilen. Der Optik-Thread hat's schon auf die 2. Seite geschafft... Lol, wen interessiert die "2. Seite" auf google? Die erste zählt! Abgesehen davon googeln die meisten laut PIWIK Statistik nach meinem Namen und bestenfalls nach einem Kameramann aus meinem Wohnort und Umgebung. Slashcam hat in 20 Jahren (gut da gabs das noch nicht) noch NIE ein Kunde von mir gehört, die sind alle viel zu beschäftigt!
Ein Kunde der was von mir will, ruft hierzulande an oder sieht sich meine website an, aber er liest mit Sicherheit kein Forumsgesäusel. Träum weiter, ich werde nicht untergehen oder in die Miesen kommen ;-) Auch wenn dus dir wünscht. Abgesehen davon habe ich NULL Problem mit meiner Art zu sprechen und stehe 100% zu dem was ich sage. FAKT. Und wems nicht gefällt, den brauch ich in meinem bescheidenen Leben nicht!
Der Job besteht nicht nur aus netten Worten und Arschkriechen, und ich habe Stammkunden, die mich genau aus DIESEM Grund immer wieder buchen, auch wenn du jetzt mit aller Gewalt hoffst, dass morgen alle sagen: "POAH, wie der Herr... auf slashcam redet... na den buchen wir nicht mehr..." loool, so lachhaft. GET A LIFE AND GET BACK TO REALITY!

Space


Antwort von CameraRick:

Und wenn jemand mit der Pseudo Aussage deherkommt "Du hast keine Ahnung" obwohl ich mir seit 20 Jahren den Arsch für diese Branche hierzulande aufreisse, kommt mir der Magensaft hoch, sorry. Was haben denn 20 Jahre Berufserfahrung mit moderner Datenübertragen zu tun? :)

Ich wäre als "stiller Leser" hier jedenfalls vorsichtig, wen wie Deti mit seinen Aussagen als "Pseudo" hinzustellen - da musste ich sogar ein wenig schmunzeln :)

Space


Antwort von vv:

Und wenn jemand mit der Pseudo Aussage deherkommt "Du hast keine Ahnung" obwohl ich mir seit 20 Jahren den Arsch für diese Branche hierzulande aufreisse, kommt mir der Magensaft hoch, sorry. Was haben denn 20 Jahre Berufserfahrung mit moderner Datenübertragen zu tun? :)

Ich wäre als "stiller Leser" hier jedenfalls vorsichtig, wen wie Deti mit seinen Aussagen als "Pseudo" hinzustellen - da musste ich sogar ein wenig schmunzeln :) Ich bin vorsichtig wann und wies mir passt und nicht weils mir ein xy vorschreibt. Und ich betitelte NICHT IHN als PSEUDO, sondern seine AUSSAGE, denn auch ich bin nicht gerade erst seit gestern in der Medienbranche.

Und wenn man 20 Jahre bei vielen Sendern so ein und ausgegangen ist wie du auf dein Klo zu Hause, dann bringt es halt mit sich, dass man so das "ein oder andere" mit diversem Techniker Personal plaudert, glaubst du nicht? ;-)

In diesem Sinne... ist ja (gottseidank) noch kein Verbrechen, dass man das sagt was man denkt, schon gar nicht hier...lol.

So ab ins Bett und morgen Dreh... und tschüs

Space


Antwort von cebros:

Wie kommst Du darauf, dass ich Dir schlechtes wünsche?

Klar, Deine Stammkunden interessiert es vielleicht weniger. Aber Neukunden umso mehr.

Viele, die einen (grösseren) Auftrag vergeben wollen, recherchieren vorher im Netz. Und da klickt man gerne auf Links, die nicht auf die Homepage des Auftragnehmers verweisen. Und für diese blättert man auch gerne mal auf die 2. oder 3. Seite...

Space


Antwort von Alf_300:

Auch Kameraleute müßen sich für ihre Arbeit erst mal richtig einstimmen, sonst wird das nichts mit den Assi_Sendungen ;-)

Space


Antwort von vv:

Wie kommst Du darauf, dass ich Dir schlechtes wünsche?

Klar, Deine Stammkunden interessiert es vielleicht weniger. Aber Neukunden umso mehr. Viele, die einen (grösseren) Auftrag vergeben wollen, recherchieren vorher im Netz. Und da klickt man gerne auf Links, die nicht auf die Homepage des Auftragnehmers verweisen... LOL. 90 Prozent meiner Kunden, ob alt oder neu, buchen mich auf Grund gutem Feedbacks und Mundpropaganda! Die 10% die vielleicht hier reingoogeln haben eh keine Kohle und interessieren mich Nüsse.
By the way: Von den sogenannten "grösseren Aufträgen" hab ich schon lange die Schnauze voll. Das sind genau DIE, denen ich mit meinem Anwalt eine Betrugsanzeige und Mahnklage auf den Hals brummen muss, weil diese "ach so grossen Aufträge" MONATE nicht bezahlt werden ;-)

Lieber klein und fein und dafür mehr, wenn geht 50% vorher und 50% bei Übergabe.
Man muss sich Kunden "erziehen", dann klappt das auch. Die Zeit des Arschkriechens ist lange passe bei mir...

Gute Nacht und schlaft gut! (ja ich kann auch freundlich)

Space


Antwort von CameraRick:

Ich bin vorsichtig wann und wies mir passt und nicht weils mir ein xy vorschreibt. Und ich betitelte NICHT IHN als PSEUDO, sondern seine AUSSAGE, denn auch ich bin nicht gerade erst seit gestern in der Medienbranche.

Und wenn man 20 Jahre bei vielen Sendern so ein und ausgegangen ist wie du auf dein Klo zu Hause, dann bringt es halt mit sich, dass man so das "ein oder andere" mit diversem Techniker Personal plaudert, glaubst du nicht? ;-)

In diesem Sinne... ist ja (gottseidank) noch kein Verbrechen, dass man das sagt was man denkt, schon gar nicht hier...lol.

So ab ins Bett und morgen Dreh... und tschüs Ich sehe Dich hier nur auf Konfrontationskurs, immer mit dem Verweis wie lang Du in der Branche und wie professionell du bist. Das alles klingt langsam einfach ganz anders, sorry :(
Viele andere sind das hier ja auch, und zwar wirklich. Die müssen das aber nicht in jedem zweiten Post jedem aufs Brot schmieren :)
So aggressiv und trotzig ("ich mach es wies mir passt"... hast Du denn auch wirklich verstanden, was ich meinte?), wie Du hier immer auftrittst, musst dich nicht übers Kontra wundern :)

Na klar plaudert man mit Technikern, aber muss man deswegen immer 100% up-to-date sein? Offenbar ist es ja irgendwo erwiesener Maßen anders? Verstehe nicht, wieso mann dann direkt so angriffslustig und unsachlich wird. Selbst hier. :/

Space



Space


Antwort von vv:

Ich kann auch nichts dafür dass ich seit 20 JAHREN nichts anders mache ;-) Und Profi oder nicht ist mir völlig WURSCHT! Hauptsache man ist mit mir zufrieden und die Kohle passt und ich kann in meinem Leben machen was mir gefällt! Ist doch n icht verwerflich, oder? Aber ihr seit viel zu empfindlich um das zu verstehen.

Space


Antwort von cebros:

So erfolgreich wirst Du in der Medienbranche nicht sein Ne neue Cam ist gleich um so vieles zu teuer dass in Anbetracht der aktuellen finanziellen Lage eine günstigere lösung als eine neue Cam oder eine neue optik um 700.- her muss. ... und dank Google weiss das jeder, der nur 2 Minuten recherchiert...

Space


Antwort von vv:

So erfolgreich wirst Du in der Medienbranche nicht sein Ne neue Cam ist gleich um so vieles zu teuer dass in Anbetracht der aktuellen finanziellen Lage eine günstigere lösung als eine neue Cam oder eine neue optik um 700.- her muss. ... und dank Google weiss das jeder, der nur 2 Minuten recherchiert... LOL, das ist kein GEHEIMNIS, dass man als Kleinunternehmer in Österreich nur einen Jahresumsatz bis 30.000 haben darf :-) Schon blöd wenn man das nicht weiss, gelle?

Und vielleicht stecke ich mein Geld lieber in eine Reise nach Florida und gucke mir Wrestling an 2012 (kostet so ca. 4.000.-) und vielleicht ist mir LEBEN viel wichtiger als dass ich mir ständig Gedanken mache, wie gut ich sein muss oder welch ein "Profi" ich sein muss, um mit EUCH mithalten zu können...looooooool

so ich geh jetzt, mir wirds hier ohnehin zu blöd sich für jeden Furz rechtzufertigen... verlorene Zeit... und Zeit ist bekanntlich GELD ;-)

Space


Antwort von CameraRick:

Kleinunternehmer in Deutschland sind da nicht sooo anders ;)

Wolltest Du nicht schon 20 Mins vor dem Post ins Bett? Du wirst Dir untreu - :)

Space


Antwort von Jott:

Ich schmeiß mich weg. Kein Geld, um die kleine Kamera reparieren zu lassen (egal, im Tele ist sie ja immer noch scharf, wie wir im entsprechenden Thread erfahren haben), aber so ein weltläufiges Getöse! Echt unterhaltsam!

Space


Antwort von kgerster:

Zurück zum Thema.

Mir fiel neulich bei Galileo auch auf, dass "normales" Videomaterial und DSLR Material gemischt wurde. Sah nicht gut aus. Das DSLR Material war überkontrastiert (man könnte auch von geringer Dynamik sprechen), teilweise aus dem Focus und hatte Exrem-Bokey. Weniger wäre mehr gewesen. Das von der Videocam hatte fast gar kein Bokey. Farben auch komplett verschieden. Das fiel auch dem Laien auf.

Ich glaube dass da momentan viel experimentiert wird und viele einfach mal was mit ner DSLR machen wollen.

DSLR's eignen sicher sicher nur bedingt für Reportagen. Gerade wg. der geringen Tiefenschärfe und der Problematik des Schärfeziehens.

Space


Antwort von Angry_C:

Zum Thema Bitrate:

Wer gerade den Talk auf ServusTvHD gesehen hat: haben eine 32mbit Live Verbindung geschalten gehabt, und das auch noch mit "anspruchsvollen" Inhalten gefüllt. Also öfter mal bei den Richtigen reinschauen.

Gruß aus der Technik ;) Red Bull steckt da zur Zeit aber Kohle ohne Ende rein.

Space


Antwort von Angry_C:

So erfolgreich wirst Du in der Medienbranche nicht sein ... und dank Google weiss das jeder, der nur 2 Minuten recherchiert... LOL, das ist kein GEHEIMNIS, dass man als Kleinunternehmer in Österreich nur einen Jahresumsatz bis 30.000 haben darf :-) Schon blöd wenn man das nicht weiss, gelle?
Hast du dich vielleicht mit einer 0 vertan? 30.000 € Umsatz? Was bleibt dir da nach Steuern und Versicherungen noch zum Leben übrig?

Da verdient ja eine Friseurin mehr.

Das kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, dass man als Kleinunternehmer in Österreich gezwungen ist, nach 3-4 Jobs die Beine hoch zu legen, weil man nicht mehr umsetzen darf.

Ich meine, ist Eurer Staat noch blöder als der unrige und verzichtet freiwillig auf deine Steuern?

Unser Staat tut das nur bei den Reichen...

Space


Antwort von Angry_C:

Zurück zum Thema.

Mir fiel neulich bei Galileo auch auf, dass "normales" Videomaterial und DSLR Material gemischt wurde. Sah nicht gut aus. Das DSLR Material war überkontrastiert (man könnte auch von geringer Dynamik sprechen), teilweise aus dem Focus und hatte Exrem-Bokey. Weniger wäre mehr gewesen. Das von der Videocam hatte fast gar kein Bokey. Farben auch komplett verschieden. Das fiel auch dem Laien auf.

Ich glaube dass da momentan viel experimentiert wird und viele einfach mal was mit ner DSLR machen wollen.

DSLR's eignen sicher sicher nur bedingt für Reportagen. Gerade wg. der geringen Tiefenschärfe und der Problematik des Schärfeziehens. Mischen ist ja noch schlimmer, Zwegat sah wenigstens durchgängig mies aus:-)

Zur Zeit eignet sich keine DSLR überhaupt für Reportagen, weil keine eine ausreichende Linienauflösung hat, die sich mit professionellen Broadcastmühlen messen lassen kann.

Dann kann man schon eher Filme damit drehen und sich damit trösten, dass auf den frei empfangbaren HD-Sendern überwiegend auch nur SD Material gezeigt wird.

Wenn eine Knipse ganz nah an die FULL HD Linienauflösung herankommt, dann ist es eben die GH2. Aber das ist ja keine DSLR.

Würde man diese bei "Raus aus den Schulden" oder Galileo nehmen, dann hätte man gescheites, nicht übertriebenes Bokeh und trotzdem eine broadcasttaugliche Linienauflösung.

Ob der Kontrastumfang ausreicht, kann ich nicht beurteilen, denke aber schon.

Space



Space


Antwort von burning-jens:

Umsatzsteuer ist Äquivalent zur deutschen MwSt. Hier liegt die Grenze bei 30.000€ Umsatz im Jahr, ab da muss die UST in Österreich berechnet und ausgewiesen werden. Das hat aber nix damit zu tun das ich meine Einkünfte, die ich aus meiner Arbeit ziehe, versteuern muss. Das muss ich ab dem 10.000 einsten € im Jahr. Wenn ich jeden Monat 2500€ steuerfrei verdienen dürfte würde ich mich ja freuen und wirklich einfach die Beine hochlegen :P

Greetz
Jens

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zurück zum Thema.

Mir fiel neulich bei Galileo auch auf, dass "normales" Videomaterial und DSLR Material gemischt wurde. Sah nicht gut aus. Das DSLR Material war überkontrastiert (man könnte auch von geringer Dynamik sprechen), teilweise aus dem Focus und hatte Exrem-Bokey. Weniger wäre mehr gewesen. Das von der Videocam hatte fast gar kein Bokey. Farben auch komplett verschieden. Das fiel auch dem Laien auf.

Ich glaube dass da momentan viel experimentiert wird und viele einfach mal was mit ner DSLR machen wollen.

DSLR's eignen sicher sicher nur bedingt für Reportagen. Gerade wg. der geringen Tiefenschärfe und der Problematik des Schärfeziehens. Mischen ist ja noch schlimmer, Zwegat sah wenigstens durchgängig mies aus:-)

Zur Zeit eignet sich keine DSLR überhaupt für Reportagen, weil keine eine ausreichende Linienauflösung hat, die sich mit professionellen Broadcastmühlen messen lassen kann.

Dann kann man schon eher Filme damit drehen und sich damit trösten, dass auf den frei empfangbaren HD-Sendern überwiegend auch nur SD Material gezeigt wird.

Wenn eine Knipse ganz nah an die FULL HD Linienauflösung herankommt, dann ist es eben die GH2. Aber das ist ja keine DSLR.

Würde man diese bei "Raus aus den Schulden" oder Galileo nehmen, dann hätte man gescheites, nicht übertriebenes Bokeh und trotzdem eine broadcasttaugliche Linienauflösung.

Ob der Kontrastumfang ausreicht, kann ich nicht beurteilen, denke aber schon. Ich schaue mir Bilder von diversen Kameras in allen Bereichen an.
Was halt so gerade herunterladbar ist und "nicht" bearbeitet wurde.

Die GH2 hat eine gute FullHD Auflösung und reicht sicher für HDTV.
Selbst Moiré ist gut und das Bild ist nicht nachgeschärft weich mit klaren Konturen und Kontrasten.
Real dürfte sie geschätzte 800 horizontale TV-Zeilen auflösen, was bei Amateur-Camcorder ein sehr guter Wert ist und bei "DSLR" Top.

Top FullHD Camcorder erreichen 1000+ horizontale TV-Linen, was aber bei normaler Betrachtung an einem FullHD Fernseher nicht ins Gewicht fällt (Bei Projektion mit höherer Auflösung schon).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von burning-jens:

achso, und wen es interessiert. Heute Nachmittag um 16.15 kommmt eine kurze Sendung über die Jugendarbeit von RedBull Leipzig auf ServusTV. Dort ist die 7D teilweise "reportagemäßig" eingesetzt worden. Sieht man und gefällt mir nicht soooo gut aufgrund ihrer Schwächen, die durch den Materialmix noch hervorgehoben werden. Wen es interessiert kann Bilderraten spielen, wenn man es im Web oder auf Consumerbildschirmen genauso erkennt :)

PS: ausser im REDBULL TV Fenster gibt es auf ServusTV eig keine DSLR Einsätze.

Space


Antwort von tommyb:

Die GH2 skaliert das Bild ja runter. Der Sensor selbst arbeitet mit 16 Megapixel, prinzipiell müsste sie die 1080 Zeilen also locker hinkriegen.

Space


Antwort von Angry_C:

Die GH2 skaliert das Bild ja runter. Der Sensor selbst arbeitet mit 16 Megapixel, prinzipiell müsste sie die 1080 Zeilen also locker hinkriegen. Nein, das wäre schön, aber sie skaliert nicht im herkömmlichen Sinne herunter. Das würde der Prozessor gar nicht schaffen.

Es wird ein Binning eingesetzt, also Pixel "herausgegriffen" und zusammengefasst.

Panasonic beherrscht diese Technik im Konsumer- und DSLR-Bereich allerdings noch am besten und bietet, wie Tiefflieger schon sagte, eine verhältnismäßg hohe Auflösung.

Woher er die 800 Linien hat, kann er mir aber nochmal verraten;-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Die GH2 skaliert das Bild ja runter. Der Sensor selbst arbeitet mit 16 Megapixel, prinzipiell müsste sie die 1080 Zeilen also locker hinkriegen. Nein, das wäre schön, aber sie skaliert nicht im herkömmlichen Sinne herunter. Das würde der Prozessor gar nicht schaffen.

Es wird ein Binning eingesetzt, also Pixel "herausgegriffen" und zusammengefasst.

Panasonic beherrscht diese Technik im Konsumer- und DSLR-Bereich allerdings noch am besten und bietet, wie Tiefflieger schon sagte, eine verhältnismäßg hohe Auflösung.

Woher er die 800 Linien hat, kann er mir aber nochmal verraten;-) Das einfachste um es nachzuvollziehen ist es, sich das "Testbild ISO Klein " mit 380% Vergrösserung anzuschauen.
http://video-dslr.slashcam.de/vdslr.html
Von der GH2 und z.B. der Panasonic TM900 oder der Sony HX9V.
Die HX9V und die GH2 haben in etwa die gleiche Zeilenauflösung, aber die HX9V deutliches Moiré und schlechtere Vertikalauflösung.
Die Auflösung der GH2 ist noch vom verwendeten Objektiv abhängig.

Jetzt kann man sagen, dass beim ISO Bild Kameras Bilder schärfen und Treppen und andere Artefakte sichtbar werden, trotzdem lässt sich daraus die "geschätzte" Auflösung ableiten (zusammen mit der Luminanz-Auflösung und dem Testbild 1200 Lux ).
Zumal man bei FullHD wirklich in den Pixelbereich der Aufzeichnung kommt, welcher bei guter Farbdarstellung (Verlauf) und Skalierung real weitere Schärfedetails erkennen lassen.

Daher lade ich noch verfügbare MTS (AVCHD) Dateien herunter und kann z.B. bei Landschaftsaufnahmen DOF, Focus und reale Bildschärfe erkennen.
Am deutlichsten bei Landschaftsaufnahmen.

Als Referenz habe ich von einer Internetseite die gemessene Auflösung, welche ich als Quervergleich heranziehe.
Den Link kann ich noch heute Abend von Zuhause aus angeben.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von tommyb:

Die GH2 skaliert das Bild ja runter. Der Sensor selbst arbeitet mit 16 Megapixel, prinzipiell müsste sie die 1080 Zeilen also locker hinkriegen. Nein, das wäre schön, aber sie skaliert nicht im herkömmlichen Sinne herunter. Das würde der Prozessor gar nicht schaffen.

Es wird ein Binning eingesetzt, also Pixel "herausgegriffen" und zusammengefasst. Dann gäbe es genau die selben Aliasing und Moiré Effekte wie bei Canon.

Gibt es aber nicht.

Space


Antwort von CameraRick:

Canon sagt man auch nach, dass es Lineskipping ist.
Andererseits sagte Canon selbst mal, es sei Binning. Viele andere authentische Argumente sprechen dagegen.

Ich weiß nicht genau, was es nun bei GH2 und Canon selbst ist, aber dass es "einfach" sei die 1080 Zeilen aus dem riesigen Sensor zu kriegen mag man fast nicht glauben, oder die Leute bei Panasonic und Canon wissen uns sei Jahren auf den Arm zu nehmen :)

Space


Antwort von Angry_C:

Nein, das wäre schön, aber sie skaliert nicht im herkömmlichen Sinne herunter. Das würde der Prozessor gar nicht schaffen.

Es wird ein Binning eingesetzt, also Pixel "herausgegriffen" und zusammengefasst. Dann gäbe es genau die selben Aliasing und Moiré Effekte wie bei Canon.

Gibt es aber nicht. Weil Panasonics Binning besser ist...

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Was man auf einem FullHD Fernseher real sofort sehen kann ist ein eine Auflösung von 800 und 500-600 TV-Zeilen.
Dieser Unterschied ist Markant und hochwertige 720p Aufnahmen skaliert zu 1080p sind daher nicht von FullHD (1080i) zu unterscheiden.

Ein Vergleich der Canonon mit der GH2 dürfte so deutlich erkennbar sein.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von tommyb:

@Angry_C
Dann muss Canon ordentlich gepennt haben.

Zwischen einer EOS und der GH2 liegend Welten nur für ein besseres Binning.

Space


Antwort von Angry_C:

@Angry_C
Dann muss Canon ordentlich gepennt haben.

Zwischen einer EOS und der GH2 liegend Welten nur für ein besseres Binning. Nein, gepennt haben sie damals sicher nicht. Damals waren die EOS DSLRs ein riesen Sprung zur Nikon D90, aber bis heute haben sie ihren Videomodus nicht verbessern können. Das wird mit der 5D Mark III und die darauf folgenden 3-stelligen bestimmt anders aussehen.

Und was heisst überhaupt "nur besseres Binning" ? Das ist nunmal dafür verantwortlich, wie man die an die 20 Megapixel auf 2 Megapixel und bekommt, und da kann man viel falsch machen, siehe Canon.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hier ist noch ein Messtechnischer Link
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... 5.htm?top3

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zum Thema Bitrate:

Wer gerade den Talk auf ServusTvHD gesehen hat: haben eine 32mbit Live Verbindung geschalten gehabt, und das auch noch mit "anspruchsvollen" Inhalten gefüllt. Also öfter mal bei den Richtigen reinschauen.

Gruß aus der Technik ;) Momentan läuft "Shoreline-Die Küstenlinie", das könnte auch von einer VDSLR kommen (Farben und Schärfe, vermutlich 720p50 original).

"Abenteuer Extrem" hat die klareren Bilder (Camcorder). Aber das war wieder eine, wie ich sie bezeichene, "5m" plastische wow Kamera mit Detailabfall gegen unendlich.

"Was wurde aus..." ist mit der richtigen Kamera aufgenommen worden ;-)

Servus TV, Arte HD und HD Swisss sind meine Favoriten (für Info- und Doku)


Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Hier ist noch ein Messtechnischer Link
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... 5.htm?top3

Gruss Tiefflieger Danke, aber da muss etwas schiefgelaufen sein.

Laut dem Schärfetest soll die 5D II nur 50 Linien unterhalb der GH1 sein, jedoch 125 überhalb der 7D.

Das kann nicht stimmen.

Man weiß ja, dass die 7D etwas weicher abbildet als alle anderen Canons, aber dass die 5D so dicht dran ist an der GH1 (eigentlich dann auch GH2), das ist "n Witz.

In den Realvideos muss man den Unterschied zwischen der 5D und der 7D in der 400% Ansicht suchen, der Unterschied zwischen der GH1 und einer 5D sieht meine Oma, und die hat nur noch ein Auge mit 20% Sehkraft.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Time 0:48
7D zu GH1
... re=related

GH2 vs 7D vs Hacked GH1 low light resolution test
... re=related

RED 1 vs 5D Mark II
... re=related

7D schwach
5D Mark II und GH1 wenig Unterschied
5D Mark II und GH2 grosser Unterschied

Modifiziert oder nicht, 720p, 1080p gibt es Überaschungen.
Canon 7D 1080p vs 720p Panasonic GH2 - Very Surprising results


Gruss Tiefflieger

Zur Entspannung Colorgrading und green screen


Space


Antwort von Angry_C:

Sry, aber die Tests sind allesamt nicht zu gebrauchen. Total unprofessionelle Messungen, dann noch auf youtube.

Der Kracher ist der Test: Canon 7D vs Hacked Panasonic Gh1, 7D Bild total kontrastarm und GH1 Bild kontrast voll aufgerissen. Kann man so Bilder vergleichen?

Ich traue nur dem, was ich selbst sehe und vergleiche. Dann habe ich auch das Originalmaterial, woraus ich Bilder extrahieren und beliebig vergrößern kann.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Sry, aber die Tests sind allesamt nicht zu gebrauchen. Total unprofessionelle Messungen, dann noch auf youtube.

Der Kracher ist der Test: Canon 7D vs Hacked Panasonic Gh1, 7D Bild total kontrastarm und GH1 Bild kontrast voll aufgerissen. Kann man so Bilder vergleichen?

Ich traue nur dem, was ich selbst sehe und vergleiche. Dann habe ich auch das Originalmaterial, woraus ich Bilder extrahieren und beliebig vergrößern kann. Du hast völlig recht.
Auf Youtube findet man zu 99 % sowieso keine wirklich aussagekräftigen Tests, da es nur die Bild-Qualität vom Portal zeigt.
Daher lade ich soweit möglich mts oder sonstige Tesdateien zur Beurteilung runter.
Die Muster habe ich gestern kurz gesucht um Differenzen aufzuzeigen.
Ausnahme sind Auflösungen die unter 700 TV-Zeilen bei 1080p sind, dort sieht man Abbildungs-Leistungsunterschiede deutlich, selbst auf Youtube.

Beim 1. Film GH1 zu 7D sieht man bei 1:52 die Detailauflösungunterschiede deutlich (Holzmaserung).

Beim 2. Film ab 0:30 ist ISO 1250 und ISO 640 bei allen drei Kameras eingestellt.
Dies ist relativ vergleichbar, leider hat die GH1 die modifizierte Software GH13 drauf.
Die GH13 und GH2 sehen für mich bei diesem Test fast gleich aus, bis auf unterschiedliche Objektiv/Sensor Interferenz (Moiré).
Ich würde in etwa die folgenden Werte sehen, im Feld zweitunterste Reihe.

7D Block 5
GH13 Block 6
GH2 Block 7

Abgesehen davon sehen bei der GH2 die Blöcke 8+9 auch besser aus, trotz Moiré. Für mich zeigt der Test nichts absolutes nur relative Differenzen.

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Microsoft VASA-1 generiert realistische Video-Portraits aus einer Audiodatei
Resolve 16.3 Beta für Windows ist raus.
davinci resolve 17b4 ist raus
Resolve 17.0 Beta 7 ist raus
bm davinci resolve 17 beta 8 ist raus
Resolve Beta 17.9 ist raus
Resolve 18 - finale Version ist raus.
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Freelab - kostenlose Colourlab.AI Version ist raus.
Resolve Beta 5 ist raus
Lockdown 3.1 ist raus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash