Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // warum Arri kein 4k tut



Frage von motiongroup:




Space


Antwort von TaoTao:

So ab Minute 2 dachte ich der ist ja völlig stoned.

Space


Antwort von thyl:

Wahrscheinlich Jet Lag, aber ich fand es sehr interessant. Man merkt, dass er Prof ist.

Space


Antwort von le.sas:

Das haben sie vor 2 Jahren auch schon gesagt. Aber recht hat er.

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Frage halt, wie Arri eine ganze Industrie zu 100/120p und HDR Glotzen bewegen möchte...

Space


Antwort von molch:

*Daumen hoch*

Space


Antwort von iasi:

Ja - und wann kommt denn nun Arri mit der 4k-Version?

Was er da an Argumenten bringt, hätte vor 1 oder 2 Jahren sicher jeder abgenickt, aber mittlerweile schaffen <10000$-Kameras 4k/60fps, Datenmengen sind weit eher beherrschbar, Workflow wird ständig beschleunigt und der Red Dragon bringt DR und Bildqualität, die mit Arris Alexa mithalten kann - bei 120 fps 5K.
Es gibt also all das schon längst, was er da als Voraussetzung ansieht.

Und wenn sich z.B. Fox den guten Ted von Red als Berater für den Umstieg auf hochauflösende Produktionen und Workflows ins Haus holt, sollte Arri es sich besser nicht zu bequem machen.

Ein Zug ist schnell mal verpasst.

Space


Antwort von Thunderblade:

Dieses Interview ist wirklich sehr aufschlussreich wenn man zwischen den Zeilen liest:
Was lernen wir:

1.) ARRIS neue 4K+ Kamera ist noch nicht bereit und sie tüfeln immer noch fleißig daran rum und lassen sich nicht unter Druck setzen.

2.) Die neue Kamera wird nicht einfach eine ALEXA mit 4K oder mehr Auflösung werden. Das ist in ARRIs Augen wohl nicht ausreichend als Verbesserung. Stattdessen wird es 4K oder mehr Auflösung nur mit noch mehr Dynamic Range als die Alexa (16 Blenden, 18 Blenden, ... ???), einem größeren Farbraum der mehr ans menschliche Auge kommt etc. usw. geben. Und das alles bei mindestens 120fps.


Es wird also nicht nur eine Alexa mit höherer Auflösung auch alle anderen Bildparameter werden sich drastisch verbessern.


Aber offensichtlich sind sie noch nicht soweit um was zu präsentieren. Ist ja auch keine leichte Herausforderung. Diese Ziele die sie sich da setzen hat ja bisher noch kein Konkurrent von ihnen geschafft.

Space


Antwort von Thunderblade:

Ja - und wann kommt denn nun Arri mit der 4k-Version? Es wird eben offenbar nicht nur eine 4K Version der Alexa, es wird etwas auf allen Ebenen und Parametern besseres.
aber mittlerweile schaffen <10000$-Kameras 4k/60fps Ja aber eben nicht mit den Bildparametern oder Maßstäben die ARRI an ein Bild setzt.
Datenmengen sind weit eher beherrschbar Also 120fps RAW in 4K oder mehr sind nicht mal eben behersschbar.
Es sei denn man benutzt Tricks wie RED mit dem komprimierten Raw.
und der Red Dragon bringt DR und Bildqualität, die mit Arris Alexa mithalten kann - bei 120 fps 5K Richtig und die neue ARRI will eben DR und Bildqualität (abseits von Auflösung) ebenfalls drastisch verbessern.


Und wenn sich z.B. Fox den guten Ted von Red als Berater für den Umstieg auf hochauflösende Produktionen und Workflows ins Haus holt, sollte Arri es sich besser nicht zu bequem machen. Der Typ scheint bei RED rausgeschmissen worde zu sein wie es klingt. Ich weiß nicht inwieweit er noch in ihrem Interesse argiert.

Space



Space


Antwort von WoWu:

ARRI orientiert sich eben an dem, was z.B. REC2020, zumindest für Broadcastanwendung vorsieht. -Und Film sowieso-
Warum sollte ARRI eine Semi-Kamera in 8Bit 4:2:0 -709- bauen, wenn die Spezifizierunge völlig anders aussehen ?

Space


Antwort von nachtaktiv:

is das eigentlich normal, das man bei nem interview den kopf abschneidet und null headroom lässt ?

Space


Antwort von Jan:

Das nennt sich wohl gestalterische Freiheit. Habe ich auch schon gemacht, obwohl ich dann die Kadrierung anders wählen würde.

Soll wohl eine neue Einstellung werden zwischen Close Up und naher Einstellung sein.


VG
Jan

Space


Antwort von iasi:

ARRI orientiert sich eben an dem, was z.B. REC2020, zumindest für Broadcastanwendung vorsieht. -Und Film sowieso-
Warum sollte ARRI eine Semi-Kamera in 8Bit 4:2:0 -709- bauen, wenn die Spezifizierunge völlig anders aussehen ? na ja - also immerhin gibt es schon Kameras, die etwas mehr können als 8Bit 4:2:0.

Arri muss ja seine Zielsetzungen nicht gleich übertreiben.

Space


Antwort von Paralkar:

Er hat schon recht, Sensoren und Kameras schaffen schon deutlich schneller das was in dem ganzen Produktionsweg noch teils eingeschränkt und schwer funktioniert.

4k Postpro ist noch immer nicht so einfach, wie sich so mancher einreden mag.

Space


Antwort von Paralkar:

Doppelpost

Space


Antwort von iasi:

Die neue Kamera wird nicht einfach eine ALEXA mit 4K oder mehr Auflösung werden. Das ist in ARRIs Augen wohl nicht ausreichend als Verbesserung. Stattdessen wird es 4K oder mehr Auflösung nur mit noch mehr Dynamic Range als die Alexa (16 Blenden, 18 Blenden, ... ???), einem größeren Farbraum der mehr ans menschliche Auge kommt etc. usw. geben. Und das alles bei mindestens 120fps.


Es wird also nicht nur eine Alexa mit höherer Auflösung auch alle anderen Bildparameter werden sich drastisch verbessern. Sony hat mit seiner F65 auch das Limit gesucht - aber bisher blieb der Erfolg doch eher aus.

HFR mit 120fps ist doch auch schon zu weit voraus und würde aktuell übers Ziel hinausschießen - genauso wie ein DR von 18 Blendenstufen, denn den braucht man nicht wirklich häufig.

Space


Antwort von iasi:

Er hat schon recht, Sensoren und Kameras schaffen schon deutlich schneller das was in dem ganzen Produktionsweg noch teils eingeschränkt und schwer funktioniert.

4k Postpro ist noch immer nicht so einfach, wie sich so mancher einreden mag. Also das klingt bei den NAB-Ausstellern aber anders.

Und fühlt sich für mich auch in der Praxis nicht so an, wie du meinst.

Space


Antwort von Paralkar:

Vielleicht ist es auch die Angst das es so wird wie bei Sony mit der f5/ f55/ f65.

Der Markt ist reichlich übersättigt im 15.000€ aufwärts Bereich.

Sony hat nach meinem Gefühl kaum Marktanteile errungen, bei den Verleihern gehen Sony ihre unter verglichen mit Epic/ Alexa und c300/500.

Die Alexa hat noch immer große Marktanteile, ob sich das so schnell ändert.

Vielleicht ist das auch n Grund nix neues auf den Markt zu schmeißen. Red hat das Prob mit dem Sensor-Upgrade gelöst, das verleitet schon schnell die eigene Epic aufzuwerten, bevor man ne komplett neue kauft.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Naja 3200 MHz Fernseher haben wir und reales 5ms im Bildaufbau ist auch lösbar.

Meine Kamera hat einen Dynamikbereich der am Fernseher nicht darstellbar ist, ebenso die Farben.
Wenn ich draussen den Kontrastumfang real in der Sonne ausgesetzt bin, dann werde ich geblendet und an dunklen Stellen muss sich mein Auge erst anpassen.

Ich bin für "motion blur" bei Betrachtung und nicht bei der Aufzeichnung. Mit 120 fps sind Bewegungsvektoren bis auf Pixelebene für Auge/Hirn detailliert nachvollziehbar.
Sicher besser als in holperndem oder schmierigem 4K.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Paralkar:

Nochmal, was ich meine ist ein 4k Master, nach vfx, CGI, Schnitt und Trading.

Es gibt ein Grund warum bei so vielen Filmen das DI in 2 anstatt 4k abläuft.

Space


Antwort von WoWu:

Der Zielmarkt ist für Arri zweifellos der professionelle Sektor und die Mengen lassen sich hinterher auch erst im Broadcast für UHD umsetzen.
Deren Planung beginnt erst 2017.
Warum also sollte sich Arri da jetzt überschlagen, nur um die Erwartungen einiger Semis zu erfüllen.
Ich denke, da adressieren auch noch einige andere Firmen, andere Märkte.
Schliesslich geht es in dem professionellen Sektor ja nicht darum, der Erste zu sein, sondern das bessere Produkt punktgenau zu dem Zeitpunkt zu präsentieren, an dem auch die Budgets dafür vorhanden sind.
Ausserdem sagt ARRI ja auch sehr deutlich, dass man selbst heute schon aus einem hochqualitativen Bild mindestens ein solches 4K Bild erzeugen kann, wie es die derzeitigen Kameras generieren.
Warum also die Eile ?

@Tiefflieger 3200 MHz Fernseher Was haben wir ?
Soll das die Taktfrequenz der CPU sein ?
Erklär doch mal.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Panasonic TX-L55WTW60, 55"LED, 3D, 3600Hz,InfiniteContras...
Ein M war zuviel :-)

Space


Antwort von DV_Chris:

Der Marktdruck wird immer grösser und grösser. RED ist etabliert, BMD auf dem besten Weg dorthin. Auch Chinna wird eher früher wie später in diesem Markt ein Wort mitreden.

Arri ist derzeit ein Schwergewicht. Aber es sind schon andere Titanen vom Thron gestossen worden.

Space


Antwort von WoWu:

Dann hätten sie ja auch gar nicht mehr die AMIRA rausbringen müssen, denn HD Kameras dieser Sorte gibt es ja nun schon solange, dass einige Firmen bereits wieder pleite sind, die rechtzeitig am Markt waren, um andere vom Thron zu stossen.
Ich tippe drauf, dass ARRI da das richtige Timing hat.
Und meinst Du im Ernst, dass sich etablierte Broadcaster Chinesische Kameras für die Produktion in Depot legen ?
Und ob das nun wirklich BMD wird ... da müssen sie erst mal das "finanzielle Marketing" der etablierten Firmen lernen.
Und die meisten System-Entscheidet haben schon Swimmingpools. :-(

Und eigentlich hat Kraus auch nichts anderes gesagt, als dass sie sich aus dem Amateurgeschäft heraushalten und gleich auf höhere Framraten, andere Farbräume und erweiterete Dynamik gehen, also auf die 2020 Spezifikation.
Davon hab ich bisher noch keine Kamera am Markt gesehen.

Space


Antwort von iasi:

Dann hätten sie ja auch gar nicht mehr die AMIRA rausbringen müssen, denn HD Kameras dieser Sorte gibt es ja nun schon solange, dass einige Firmen bereits wieder pleite sind, die rechtzeitig am Markt waren, um andere vom Thron zu stossen.
Ich tippe drauf, dass ARRI da das richtige Timing hat.
Und meinst Du im Ernst, dass sich etablierte Broadcaster Chinesische Kameras für die Produktion in Depot legen ?
Und ob das nun wirklich BMD wird ... da müssen sie erst mal das "finanzielle Marketing" der etablierten Firmen lernen.
Und die meisten System-Entscheidet haben schon Swimmingpools. :-(

Und eigentlich hat Kraus auch nichts anderes gesagt, als dass sie sich aus dem Amateurgeschäft heraushalten und gleich auf höhere Framraten, andere Farbräume und erweiterete Dynamik gehen, also auf die 2020 Spezifikation.
Davon hab ich bisher noch keine Kamera am Markt gesehen. Na - die Amira ist ja schließlich "nur" eine Variante der Alexa. Klar wird sie ihre Nutzer/Käufer finden - speziell im Heimatmarkt D. - der Alexa-Sensor gehört eben noch immer zu den Besten. Und solange sich die Leute vor dem 4k-Workflow fürchten und so lange wie nur möglich an HD festhalten, wird sie sich auch verkaufen. Wobei mich dies eben immer an die Softwareprogrammierer erinnert, die nicht von ihrem XP lassen können - und davon kenne ich einige - und das sind Profis.

Arri wird es sich aber auf Dauer nicht leisten können, den 4k/UHD-Markt zu verpassen - die Investitionsmittel werden verstärkt dahin fließen.

Welche 2020-Spezifikation ist übrigens mit einer Red Dragon nicht zu erreichen?

Space


Antwort von WoWu:

Tja, das fängt bei 120 fps für UHD an und hört beim Audio-Format auf.

Space


Antwort von iasi:

Tja, das fängt bei 120 fps für UHD an und hört beim Audio-Format auf. aber die 120fps kann die Dragon doch.

und Audio gehört ja nicht unbedingt in den Kamerabereich

Space



Space


Antwort von Thunderblade:

Und der weitere REC 2020 Farbaum wird wahrscheinlich in der Dragon auch nicht unterstützt nehme ich an????

Space


Antwort von iasi:

Und der weitere REC 2020 Farbaum wird wahrscheinlich in der Dragon auch nicht unterstützt nehme ich an???? weiß ich nicht

Space


Antwort von Fader8:

Dann hätten sie ja auch gar nicht mehr die AMIRA rausbringen müssen, denn HD Kameras dieser Sorte gibt es ja nun schon solange, dass einige Firmen bereits wieder pleite sind, die rechtzeitig am Markt waren, um andere vom Thron zu stossen.
Ich tippe drauf, dass ARRI da das richtige Timing hat.
Und meinst Du im Ernst, dass sich etablierte Broadcaster Chinesische Kameras für die Produktion in Depot legen ?
Und ob das nun wirklich BMD wird ... da müssen sie erst mal das "finanzielle Marketing" der etablierten Firmen lernen.
Und die meisten System-Entscheidet haben schon Swimmingpools. :-(

Und eigentlich hat Kraus auch nichts anderes gesagt, als dass sie sich aus dem Amateurgeschäft heraushalten und gleich auf höhere Framraten, andere Farbräume und erweiterete Dynamik gehen, also auf die 2020 Spezifikation.
Davon hab ich bisher noch keine Kamera am Markt gesehen. Na - die Amira ist ja schließlich "nur" eine Variante der Alexa. Klar wird sie ihre Nutzer/Käufer finden - speziell im Heimatmarkt D. - der Alexa-Sensor gehört eben noch immer zu den Besten. Und solange sich die Leute vor dem 4k-Workflow fürchten und so lange wie nur möglich an HD festhalten, wird sie sich auch verkaufen. Wobei mich dies eben immer an die Softwareprogrammierer erinnert, die nicht von ihrem XP lassen können - und davon kenne ich einige - und das sind Profis.

Arri wird es sich aber auf Dauer nicht leisten können, den 4k/UHD-Markt zu verpassen - die Investitionsmittel werden verstärkt dahin fließen.

Welche 2020-Spezifikation ist übrigens mit einer Red Dragon nicht zu erreichen? Das werden sie auch nicht und dass haben sie auch schon mehrfach gesagt! Wenn die Zeit reif ist wird Arri mit 4K am Start sein. Diese Firma gibt es seit bald 100 Jahren, ich vertraue darauf, dass sie wissen wann sie diesen Schachzug machen. (obwohl nichts ewig ist)

Space


Antwort von iasi:

also Arris letzte kritische Phase ist noch gar nicht so lange her.

Space


Antwort von WoWu:

Besser, als wenn Firmen wie RED, sie noch vor sich haben.

Space


Antwort von iasi:

Besser, als wenn Firmen wie RED, sie noch vor sich haben. die Stecken gerade mittendrin

ohne das Finanzpolster vom Chef wäre es Red wohl ähnlich ergangen, wie Aaton ... die Penelope soll ja auch sehr gut sein ...

Space


Antwort von WoWu:

Nur bringt es eben nix, möglichst wenig Firmen zu haben, die Geräte herstellen. Die Vielfalt ist schon ganz ok.
Es ist schade um jede Firma, die aufgeben muss.

Space


Antwort von thyl:

Nur bringt es eben nix, möglichst wenig Firmen zu haben, die Geräte herstellen. Die Vielfalt ist schon ganz ok.
Es ist schade um jede Firma, die aufgeben muss. Ja und nein. Im Kundeninteresse sind Effizienzverbesserungen durch "Massen"-Fertigung schon sinnvoll, was nicht geht, wenn sich auf einmal 10 Anbieter oder so auf dem Markt tummeln. Andererseits gebe ich Dir natürlich recht.

Space


Antwort von le.sas:

Arri wissen schon was sie machen.
wir reden hier auch von einem ganz anderen Markt, nämlich einen ohne pPhillip Bloom und zacuto, einen in dem es um Viel Geld geht und in dem man Kameras braucht die funktionieren.
in diesem Markt wird sich niemals sort was wie Black Magic etablieren, ganz einfach weil man da Qualität braucht und Kameras die intuitiv zu bedienen sind. Da braucht es zb physikalische knöpfe.
Und keinen bescheuerten touch screen.
aber das ist ein anderes Thema, was ich damit sagen will es bringt nichts dauernd diesen billig Mist für "imagefilme" usw mit richtigen Kino Produktionen zu vergleichen. 4 k spielen dabei überhaupt keine Rolle. Die wissen schon was sie machen und was sie für Kameras brauchen, auch wenn man noch so viel rumnerden will

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

in diesem Markt wird sich niemals sort was wie Black Magic etablieren, Niemand braucht mehr wie 640KB Ram.

Farbfernsehen? Schnickschnack.

usw, etc

Space


Antwort von TaoTao:

Arri wissen schon was sie machen.
wir reden hier auch von einem ganz anderen Markt, nämlich einen ohne pPhillip Bloom und zacuto, einen in dem es um Viel Geld geht und in dem man Kameras braucht die funktionieren.
in diesem Markt wird sich niemals sort was wie Black Magic etablieren, ganz einfach weil man da Qualität braucht und Kameras die intuitiv zu bedienen sind. Da braucht es zb physikalische knöpfe.
Und keinen bescheuerten touch screen.
aber das ist ein anderes Thema, was ich damit sagen will es bringt nichts dauernd diesen billig Mist für "imagefilme" usw mit richtigen Kino Produktionen zu vergleichen. 4 k spielen dabei überhaupt keine Rolle. Die wissen schon was sie machen und was sie für Kameras brauchen, auch wenn man noch so viel rumnerden will Zum einen könnte man sagen "jeder der dort arbeitet hat 115,6x mehr Ahnung als jeglicher User hier", also in der Tat wisssen Sie genau was sie machen. Auf der Seiten ist Fortschritt immer gut und wenn etwas mit weniger Geld zu erreichen ist, siehe Blackmagic dann kann das große Vorteile haben für die Zukunft.

Space


Antwort von iasi:

Zum einen könnte man sagen "jeder der dort arbeitet hat 115,6x mehr Ahnung als jeglicher User hier", also in der Tat wisssen Sie genau was sie machen. Merkwürdige Logik.
Dann dürfte es ja eigentlich keine Firmenpleiten geben, denn in Firmen, die insolvent gingen, hatten schließlich auch Leute gearbeitet, die deiner Meinung nach alles besser wußten.

Also ich hoffe doch mal, dass Arri fleißig an der Entwicklung einer 4k-Kamera werkelt, die schon weit gediehnt ist - nur dass Arri sich eben die großen Ankündigen spart und es eher wie die Japaner und weniger wie die Amerikaner und Australier macht.

Space


Antwort von TaoTao:

Eine gute Kamera mit einer guten Technik zu bauen ist eine andere Aufgabe als eine Firma zu leiten. Alles kleine Rädchen.

Wenn unten im Keller die Genies arbeiten, braucht es oben nur einen unfähigen Leiter der alles ruinieren kann. Es gibt unzählige Variablen warum eine Firma in Insolvenz geht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
Warum Untertitel nicht oben?
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Warum die Kamera manchmal schief steht
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Warum Hi8 Camcorder so teuer?
Warum ist Adam Audio so günstig geworden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash