Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // ton pd 150 von nix ne ahnung



Frage von tommyaa:


moin zusammen
XLR, Phantomspeisung, CH 1, CH 2 - ich bin überfordert. habe mir die sony pd 150 zugelegt und tonmässig überhaupt keine Ahnung, was die getrennten Kanäle angeht. Natürlich habe ich hier im Forum und im Netz schon fleißig gestöbert, allerdings fehlen für mich grundlegende Dinge: Habe ich das richtig verstanden, dass, wenn ich auf getrennten Kanälen aufnehme, die dann auch im Schneideprogramm getrennt verwenden kann? Ist das der Sinn der beiden Kanäle, unterschiedliche Tonaufnahmen tzu machen?
Vielleicht weiß ja jemand ne schöne Seite im Netz, die sowas ganz genau erklärt.
Vielen Dank.
tommy

Space


Antwort von Jott:

Bedienungsanleitung?

"Habe ich das richtig verstanden, dass, wenn ich auf getrennten Kanälen aufnehme, die dann auch im Schneideprogramm getrennt verwenden kann?"

Ja.

"Ist das der Sinn der beiden Kanäle, unterschiedliche Tonaufnahmen zu machen?"

Ja, oder Stereoaufnahmen.

Space


Antwort von carstenkurz:

zu 'PD 150 audio' findet man reichlich Infos hier im Forum und anderswo. Die PD 150 hat diesbezüglich ein paar Spezialitäten, mit denen man sich vorab gut vertraut machen sollte.

- Carsten

Space


Antwort von Bernd E.:

http://www.urbanfox.tv/workbooks/sonypd ... 0sound.htm

Space


Antwort von tommyaa:

jo, vielen dank erst mal. eins noch: wie unterscheidet das schneideprogramm die einzelnen spuren? bei mir ist es pinnacle (jaja).

Space


Antwort von tommyb:

Das kommt rein auf die Einstellungen im Schnittprogramm an.

Was hälst Du davon, zuerst mal eine Aufnahme zu machen und es Dir selbst mal anzuschauen? Die PD150 macht technisch gesehen nichts anderes als jeder normalen miniDV Camcorder aus der Consumerklasse.

Space


Antwort von tommyaa:

Das kommt rein auf die Einstellungen im Schnittprogramm an.

Was hälst Du davon, zuerst mal eine Aufnahme zu machen und es Dir selbst mal anzuschauen? Die PD150 macht technisch gesehen nichts anderes als jeder normalen miniDV Camcorder aus der Consumerklasse. hey tommyb :)

ja, bin ich natürlich schon wild dabei. aber ich lass mir immer auch gerne was erzählen :)
danke
tommya

Space


Antwort von carstenkurz:

Zunächst mal ist das eine reine Stereospur im Schnittprogramm. Die Einstellungen am Mikrofonadapter lassen das komplizierter erscheinen als erst erstmal ist. 'Spuren' in dem Sinne sind dann eben Links und Rechts.

Im Schnittprogramm kannst Du zu der Original-Stereospur der Kamera ohnehin beliebig viele weiter dazu packen, dafür ist vollkommen egal, was die Kamera für Einstellungen hat.

Die meisten 'normalen' Camcorder zeichnen erstmal ein übliches Stereosignal vom integrierten Mikro auf. Nur wenn man darüber hinaus was anderes will, überlegt man sich halt, wie man es mit den Möglichkeiten der 150 umsetzt. Handbuch lesen bildet.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das nix werden
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Deity TC-1 mit SONY Z-150
Neumann KH 150 Nahfeld-Monitor
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150
Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash