Frage von blubber:Hallo zusammen,
ich versuche seit geraumer Zeit mp4 Datein in After Effects CS3 zu importieren. Ich habe mit einer EX3 diverse Szenen aufgezeichnet und wie erwartet hunderte kleine Videos erhalten im mp4 Format.
Ich habe schon im Internet gesucht wie verrückt, aber ich hab soviel gelesen jetzt brauch ich einmal Klarheit, da selbst die Suche mir nicht weiter half.
Laut des Forums ist ein Import von mp4 in AE CS3 möglich. Das ist es bei mir auch, jedoch ohne Ton! Tonspur ist da, ist jedoch aber in einer Linie, als wäre nichts aufgezeichnet worden. (ist es natürlich aber :) )
Jetzt frage ich mich wie das kommt und wie ich das ändern kann.?!
Zunächst habe ich nach convertern gesucht, um es dann evlt zu importieren usw und alles probiert, aber die Qualität wird immer so schlecht, das ich mich Frage, warum dann HD :)
Zudem nimmt das sehr viel Zeit!
Ein weiteres Problem, was ich noch als viel grösser sehe, sind die hunderten einzelnen Videos. Jemand sagte mir das es möglich sei, diese in AE CS3 so zu importieren das sie automatisch ein einziges Video ergeben und man damit dann arbeiten kann. Ähnlich einer tiff-sequenz zb.
Sequenz ist bei mir aber grau hinterlegt, kann ich also erst garnicht anwählen. Alle mp4 Datein befanden sich auch von der EX3 aus in einem eigens benannten Ordner.
Oder das das ginge mit einem anderen Program. Wenn das innerhalb AE ginge wäre das natürlich prima.
Habe alles ausprobiert aber kriege es nicht hin.
Wisst ihr dort eine Antwort?
Antwort von gunman:
Hallo,
Probier doch einmal das Gratis Tool MKE-digital. Es konvertiert den Ton bei XDCAM EX Dateien (ich glaube die EX3 Dateien sind XDCAM Dateien im mp4 Container ?). Bei mir klappt es dann wenn ich die konvertierten Dateien in mein Schnittprogram lade. Es wird nichts an der Qualität der Dateien verändert, nur am Ton.
Antwort von blubber:
Danke dir für den Tipp.
Ich habe leider über google oder andere downloadportale nichts über das tool gefunden. Der Name allerdings kommt mir sehr bekannt vor. Woher weis ich jetzt nicht!
Doch auch hier wäre es hilfreich wenn man zuerst eine zusammenhängige Datei hat, die man ggf importieren kann. Sonst hat man hunderte Einzelszenen die man manuel convertien muss :(
Also mit dem (keine freeware, test version) wondershare video converter kann ich die alle schon in hd ohne verlust umcodieren, dass die mit Ton als eine Datei in AE aufgenommen werden, jedoch muss man auch hier alle hundert Datein manuel angeben und das convertieren dauert uuuurlange. Denke mal er "rendert" das nochmal neu :(
Antwort von gunman:
Sorry,
Nicht MKE digital, sonder MIK-digital.de ist die richtige Adresse !
Antwort von blubber:
Also ich habe den jetzt ausprobiert und der funktioniert ja wirklich gut.
Danke schonmal für den Tipp. Es steht auch beschrieben, das man in dem Programm die Dateien zusammenfügen kann. Jedoch nicht mit der EX3 getestet. Bei mir funktioniert das leider auch nicht.
Funktioniert das bei einem von euch?
Hätte sonst jmd dafür eine gute Alternative um Dateien zu einer zusammen zu fügen? bzw ist das irgendwie in After Effects machbar?
Antwort von Axel:
Deine Probleme klingen so, als hättest du irgendwo das Import-Prozedere von XDCAM EX, wie es Premiere dringend braucht, umgangen. "Rohdaten" können nicht korrekt interpretiert werden, wenn die Metadaten fehlen. Kann dazu führen, dass der Ton asynchron ist oder fehlt, dass längere Clips in mehreren Teilen vorliegen, ja, dass Premiere sogar beim Öffnen eines langen Clips abstürzt. Importiere
nur über Premiere. Auch Material, das über den schönen Sony Clipbrowser identifiziert und auf die Festplatte gezogen wurde, muss korrekt geloggt werden. Dass in Premiere alles vernünftig läuft, ist die Voraussetzung für AAE.
Antwort von blubber:
also ich hab die Daten einfach von der SxS auf die Festplatte kopiert. Habe dazu nicht den Sony Clipbrowser genutzt. Wenn ich also demnächst den Sony Clipbworser nutze, kann ich dort direkt alles so anwählen das ich das als eine Datei mit richtigem Ton auf Festplatte bekomme?
Habe da keine Option gefunden um die Daten zusammen zu fügen via das Clipbrowsers.
Antwort von Axel:
Ich meinte dieses: Dateien von der EX3, die du, mit oder ohne Clipbrowser, bereits auf deine Festplatte gezogen hast, müssen sich in dem intakten BPAV-Ordner befinden, zu dem du Premiere per >Datei >importieren - Dialog oder aus dem Medienbrowser heraus den Pfad weist. Hast du bloß den
Inhalt kopiert, ist es ähnlich, als hättest du ein 300-teiliges Sideboard von IKEA gekauft, bei dem aber die Montageanleitung leider nicht mehr lieferbar ist ...