Frage von LM100:Hallo,
ich habe Probleme beim Abspielen eines mit Cyberlink Power Director selbst erstellten Full-HD-Videos mit 50 FPS auf einem aktuellen Samsung TV (J6299).
Anscheinend hat der Samsung Probleme mit den 50 FPS bei 1920 x 1080.
Er kann nur Dateien von 1280 x 720 mit 50 FPS abspielen.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Würdet ihr die Auflösung des Videos verringern? Oder die Framerate auf 25 FPS?
Oder wäre es letztlich einfacher, einen günstigen Media-Player zu kaufen?
Gruß
Lothar
Antwort von Alf_300:
H.264 FHD wird bis Level 4.1 unterstützt
Antwort von LM100:
Alf_300 hat geschrieben:
H.264 FHD wird bis Level 4.1 unterstützt
Danke, hab da aber nicht so dir Ahnung.
Daher sagt mir das nicht viel.
Kannst du oder jemand das für einen Laien erläutern?
Antwort von dienstag_01:
LM100 hat geschrieben:
Alf_300 hat geschrieben:
H.264 FHD wird bis Level 4.1 unterstützt
Danke, hab da aber nicht so dir Ahnung.
Daher sagt mir das nicht viel.
Kannst du oder jemand das für einen Laien erläutern?
https://de.wikipedia.org/wiki/H.264
überraschenderweise unter LEVEL ;)
Antwort von cantsin:
LM100 hat geschrieben:
Würdet ihr die Auflösung des Videos verringern? Oder die Framerate auf 25 FPS?
Das hängt vom Material ab. Hat es viel Bewegung (wie z.B. bei Sportaufnahmen), dann als 720p/50 rausrendern. Sind die Motive weniger bewegt und haben viele Details (z.B. Landschaftsaufnahmen), dann rausrendern als 1080p/25.
Eine dritte Lösung könnte sein, das Material als 1080/50i (interlaced) rauszurendern. Das ist zwar eigentlich technisch veraltet/ungünstig für Flatscreen-TVs, könnte aber durch das eingebaute Deinterlacing des Fernsehers die beste Lösung sein.
Antwort von Alf_300:
1920x1080p50 ist Level 4.2
Level 4.1 ist alles was Blu Ray kompatibel ist
1920x1080p 23,976, oder 24 fps
1920x1080i 25, oder 29,97 fps
1280x720p 23,976, oder 24, oder 50, oder 59,94 fps
Antwort von thos-berlin:
Klar ist für mich, dass man eine 25er oder 50er Framerate wählen sollte. Ich würde einfach mal 1080i und 720p ausprobieren, wobei ich nicht weiß, ob das interlacen oder die Bildgrössenveränderung den schlechteren Einfluss haben.
Aus meiner Sicht: Versuch macht klug.