Frage von Maik Böhmeke:Hallo,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich habe hier ein paar Videodateien bekommen.
Alle mit einer miroMotion DC20 auf einem MAC digitalisiert.
Die Dateien sind MJPG-komprimierte Quicktime-Dateien mit Adobe Premiere
erzeugt.
Leider schaffe ich es nicht die Dateien mit Quicktime oder einem
anderem Programm abzuspielen bzw. zu wandeln.
Alle bauen auf den Quicktime-Codec von Apple auf, der das Format nicht
(;mehr) kennt.
Gspot zeigt auch nichts an, das Video ist aber ok.
Hat einer von Euch eine Idee?
Gibt es noch einen anderen Quicktime-Codec der die alten mov-Dateien auf dem
PC nutzbar macht?
Hier findet Ihr mal ein "Testvideo" von 30MB (;ich weiß nicht wirklich was zu
sehen ist)
http://www.mirosupport.de/test.mov
Zur Info: Mit mov-Dateien welche mit einer miro Dc30 im MAC erzeugt worden
sind, tritt das Problem nicht auf.
Bye
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de
Antwort von Bjoern Seegebarth:
Maik Böhmeke schrieb:
> Hallo,
>
> ich brauche mal Eure Hilfe.
> Ich habe hier ein paar Videodateien bekommen.
> Alle mit einer miroMotion DC20 auf einem MAC digitalisiert.
> Die Dateien sind MJPG-komprimierte Quicktime-Dateien mit Adobe Premiere
> erzeugt.
>
Hallo!
Weder unter Mac OS X (;QT 7) noch unter MacOS 9 (;QT 6.5) kann die Datei
geöffnet werden.
Motion JPG kann Quicktime eigentlich immer noch.
Infos über den Codec gibt QuickTime nicht aus (;klappt bei den meisten
Filmen trotz Fehlermeldung, wenn man danach Apple-j drückt).
Tut mir Leid, nicht weiterhelfen zu können.
Grüße
Björn
Antwort von Andre Beck:
"Maik Böhmeke"
writes:
>
> Ich habe hier ein paar Videodateien bekommen.
> Alle mit einer miroMotion DC20 auf einem MAC digitalisiert.
> Die Dateien sind MJPG-komprimierte Quicktime-Dateien mit Adobe Premiere
> erzeugt.
Sicher? Sieht nicht so aus.
> Leider schaffe ich es nicht die Dateien mit Quicktime oder einem
> anderem Programm abzuspielen bzw. zu wandeln.
Angesichts dessen, wie die im Hexeditor aussehen, wundert mich das auch
kaum. Von QT ist da nix zu sehen:
$ hexcat test.mov | head
00000000 - f5 20 fe 35 d3 b7 0b f4 d2 f9 17 26 f0 18 15 23 . .5Ó·..Ò..&...#
00000010 - 04 41 05 d9 0a b5 f8 70 09 1c fa db fd c4 01 ed .A.Ù.µ.p...ÛýÄ..
00000020 - ee fe 04 e1 db 9d 01 b0 ca ba f5 59 c1 1a eb 86 ....Û..°Êº.YÁ...
00000030 - c2 2e e8 86 cb 92 e9 e6 d3 49 f0 2c d0 54 ef 79 Â...Ë...ÓI.,ÐT.y
00000040 - c1 73 e7 a1 b9 ae e0 6a b9 e7 e0 fe b6 67 e8 58 Ás..¹®.j¹...¶g.X
00000050 - b4 91 ec fd bf 5c e9 05 c7 e0 e3 f2 c4 c1 e3 8c ´..ý¿..Ç..òÄÁ..
00000060 - c7 eb e7 ee d4 de e7 93 d9 df e2 ed cc 4d dd 95 Ç...ÔÞ..Ùß..ÌMÝ.
00000070 - c2 83 d9 7a d2 ba e1 aa e6 ee f0 aa ea 10 f1 5b Â.ÙzÒº.........[
00000080 - de f6 e2 d0 c0 6d d4 43 93 1b cb 19 80 00 cd 72 Þ..ÐÀmÔC..Ë...Ír
> Alle bauen auf den Quicktime-Codec von Apple auf, der das Format nicht
> (;mehr) kennt.
QT ist kein Codec, QT ist ein Container. Und genau der fehlt:
$ file test.mov
test.mov: data
$ file thesagabegins.mov
thesagabegins.mov: Apple QuickTime multiple URLs
Laut strings(;1) taucht in dem File öfter die Zeichenkette AVI1 auf, aber
das kann auch Zufall sein. Von einer RIFF-Struktur ist jedenfalls auch nix
zu sehen.
> Gspot zeigt auch nichts an, das Video ist aber ok.
Was heißt ok?
> Hat einer von Euch eine Idee?
Das File ist irgendein proprietärer Kram, dem zufällig die Endung .mov
verpasst wurde. Von QT (;im mir bekannten Sinne) ist da nix zu sehen.
> Gibt es noch einen anderen Quicktime-Codec der die alten mov-Dateien auf dem
> PC nutzbar macht?
QT wird keine Hilfe sein.
> Hier findet Ihr mal ein "Testvideo" von 30MB (;ich weiß nicht wirklich was zu
> sehen ist)
> http://www.mirosupport.de/test.mov
Vielleicht fehlt auch was, das auf'm Mac mal im Ressource Fork stand. Das
Material ist jedenfalls hoch entropisch, was andeutet dass es entweder
aus einem Entropiecoder oder aus einer Verschlüsselung stammt. Ersteres
wäre auch für MJPEG-Video zutreffend, aber es fehlt der Container, an dem
man ansetzen könnte.
> Zur Info: Mit mov-Dateien welche mit einer miro Dc30 im MAC erzeugt worden
> sind, tritt das Problem nicht auf.
Wahrscheinlich weil das wirklich QT-Files sind ;)
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-