Frage von TriClops:Hallo, kann uns jemand helfen?
In einem humoristischen Kooperations-Musikvideo soll eine Videosequenz integriert werden.
Siehe Bilder.
Angelehnt an die Tagesschau der 80/90er Jahre. OriginalVideo unten zum Vergleich.
Das Bild der Wohnsiedlung ist frei nutzbar. Die Vektorgrafiken sind auch frei nutzbar.
Kann das rechtliche Probleme geben mit ARD bzw. öffentlich rechtlichen Anstalten hinsichtlich der Gesamtkonzeption oder der Hintergründe oder wegen "nulltes deutsches fernsehen"?
Thanx!
Originalvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=VnyfThPgUpo
Antwort von Pianist:
Vergleichen kann man aber nur, wenn wir jetzt auch das neue Produkt zu sehen bekommen.
Matthias
Antwort von Cinemator:
Da würde ich das hier relativ oft auftauchende "Finger weg..." von solchen Sachen als ganz guten Rat bezeichnen.
Ggf. direkt bei der Anstalt anfragen.
Antwort von Pianist:
Im Zweifelsfall ist das immer die sichere Lösung, aber wir wissen ja nicht mal, ob er das direkt so einbauen, oder es nachspielen möchte. Das wäre dann unbedenklich, so lange keine ARD-Elemente verwendet werden.
Wobei ich mich frage, warum "1976baerchen" und viele andere Leute meinen, dass sie ihre alten Tagesschau- und sonstige Mitschnitte bei Youtube hochladen dürfen. Die Anstalten tolerieren das offenbar, aber ein Verstoß ist es natürlich immer.
Matthias
Antwort von dienstag_01:
Das man bei sowas überhaupt fragt, verstehe ich schon nicht.
Antwort von TriClops:
Danke, ich habe es über einen bekannten, der einen Anwalt kennt, erfahren, dass alles kein problem.
Wir spielen es nur nach und benutzen auch keine ARD Elemente etc.
Danke
Antwort von Kevin Reimann:
Bei manchen frage ich mich wann die das letzte Mal was auf Youtube hochgeladen haben. Ich weiss nicht, ob es neu ist oder ich vorher nie drauf geachtet habe, aber mein Video wurde nochmal vom System komplett auf Urheberrechte durchgecheckt. Es kam die Meldung "Das Video enthält Urheberrechtsverletzungen. Der Eigentümer hat aber nichts dagegen, dass sein Material verwendet wird. Es kann aber Werbung eingeblendet werden." So what?
Wird das Video irgendwie gewerblich genutzt, sieht es natürlich schon ganz anders aus. Wobei ich mich frage, ob Abmahnanwälte ihre Schreiben auch an Araber-Clans zustellen. Da kommt dann wohl als Antwort "Wir kommen demnächst mal vorbei und klären das in einem persönlichen Gespräch. Wir wissen jetzt wo dein Haus wohnt!"
Antwort von TomStg:
"Kevin Reimann" hat geschrieben:
Bei manchen frage ich mich wann die das letzte Mal was auf Youtube hochgeladen haben. Ich weiss nicht, ob es neu ist oder ich vorher nie drauf geachtet habe, aber mein Video wurde nochmal vom System komplett auf Urheberrechte durchgecheckt. Es kam die Meldung "Das Video enthält Urheberrechtsverletzungen. Der Eigentümer hat aber nichts dagegen, dass sein Material verwendet wird. Es kann aber Werbung eingeblendet werden." So what?
Wird das Video irgendwie gewerblich genutzt, sieht es natürlich schon ganz anders aus. Wobei ich mich frage, ob Abmahnanwälte ihre Schreiben auch an Araber-Clans zustellen. Da kommt dann wohl als Antwort "Wir kommen demnächst mal vorbei und klären das in einem persönlichen Gespräch. Wir wissen jetzt wo dein Haus wohnt!"
Weil obiger Unfug immer wieder verbreitet wird:
YouTube ist gewiss keine Freigabeinstanz bzgl Rechteverletzungen. Wer sich darauf verlässt, kann böse erwachen.
Rechteverletzungen sind völlig unabhängig davon, ob das Video gewerblich oder nicht-gewerblich verwendet wird. Entscheidend ist ausschließlich, ob das Video öffentlich oder nicht-öffentlich gezeigt wird.
Antwort von Frank Glencairn:
Hier geht's ja nicht darum ne alte Tagesschau hoch zu laden, sondern um einen Satire Clip im Stil der Tagesschau, wobei dieser "Stil" ja keine Tageschau Erfindung ist, als reden wir eher vom allgemeinen TV-Nachrichten Stil der 80er. Wo genau soll da ein Problem sein?
Antwort von cantsin:
Hab mal an einem Projekt ("The Modular Body" von Floris Kaayk) mitgewirkt, das die Tagesschau-Identität 1:1 gewissermaßen als Fake News kopiert hat:
https://www.themodularbody.com
Hier das betreffende Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yhIRzDGGJek&t=4s
(Der Sprecher bin ich - jedem Deutschen würde auffallen, dass das nicht auf dem Niveau eines professionellen Tagesschau-Sprechers ist, aber für die Niederlande war es gut genug.)
Das Projekt ist mittlerweile 5 Jahre alt und steht auch so lange im Netz. Beschwerden gab es da AFAIK nicht.
Antwort von Pianist:
Außer dem Tagesschau-Schriftzug gibt es da ja auch nichts zu bemängeln.
Matthias