Frage von Hajott:Ausstattung:
Mac Pro Bj. 2009, 6GB RAM, OSX 10.5.8
40 GB mov-dateien aus einer HVR-Z7, alle ohne Bild aber mit Ton
Liebe Forumsleser,
bin hier eigentlich völlig Fehl am Platz, null Ahnung von Filmformaten, Kameras, allem sonstigen, aber mit 1 Riesenproblem:
Zur audiovisuellen Dokumentation eines Musikprojektes mit Jugendlichen (Hauptschülern) hat ein Filmteam unser Projekt 4 Monate lang begleitet um dann festzustellen, daß alles, was sie mit ihrer nagelneuen Kamera Sony HVR-Z7 gedreht haben, aufgrund eines Firmwarefehlers der kamera so verrauscht ist, daß es für eine Sendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht in Frage kommt.
Der Kamerabesitzer hat darüberhinaus das Material (HDV/16:9/1080i) direkt von seiner Kamera, die kein Bandlaufwerk/Festplatte sondern einen Datenchip benutzt, via FinalCut Pro auf seinen Mac überspielt.
Dieses Material, ca. 40GB, hab ich hier auf meiner Festplatte liegen.
Es sind reichlich Dateien mit der Endung ".mov", die von meinem Mac Pro mit OSX 10.5.8 als Quicktimefilme erkannt werden, von denen er mir dann den Ton abspielt und einen schwarzen Bildschirm dazu liefert.
dito 4 andere macs hier im Hause
dito alles was hier an Programmen und Convertoren, von VLC bis ffmpegX rumliegt.
Der Kamerabesitzer erzählt mir was von einem Codec, den ich nicht hätte;
ich hab mittlerweile hier noch
"DVCPRO HD Decoder" und
"AppleProResDecoder.component" (aus dem FCP-Paket) auf den Rechner gepackt, ohne jeden Effekt.
Ich muss an dieses Material dringend dran, der Erzeuger desselben stellt sich mehr oder weniger tot nachdem er die Ksite dermassen in den Sand gesetzt hat.
kann mit jemand weiterhelfen?
Die Dateien sind auf dem Rechner des kamerabesitzers anzeigbar, also scheinbar intakt.
Vielen herzlichen Dank auch im Namen von 30 Kindern, die gerne wenigstens ihre verrauschten Aufnahmen mal ankucken würden...
Hansjörg
Antwort von Axel:
Das ist korrekt. "Apple HDV" (erkennbar an der Endung .mov) kann nur abspielen, wer FCPro ab # 5.1 auf dem jeweiligen Rechner installiert hat. iMovie, FCE (beide verwursten HDV als AIC) sowie die üblichen Player-Varianten helfen einem da nicht. Der Ton wird abgespielt, es ist in dem QT-Container unkomprimierter 48kHz PCM.
Antwort von photodudi:
besorg die mal die software mpeg streamclip (freeware) damit solltest du die dateien eigentlich ansehen und evtl. auch umkonvertieren können so dass du damit arbeiten kannst.
http://www.squared5.com/
Antwort von Hajott:
besorg die mal die software mpeg streamclip (freeware) damit solltest du die dateien eigentlich ansehen und evtl. auch umkonvertieren können so dass du damit arbeiten kannst.
http://www.squared5.com/
Hallo & dankeschön, aber nein.
MPEG Streamclip hab ich hier auch (extrahiert wunderbar AUDIO aus Filmen).
Stellt mir den Film (immerhin) statt mit einem schwarzen mit einem weissen Bildschirm dar.
Liegt es tatsächlich an der Software FCP, die da sein muss oder ist es irgendeine Datei, die irgendwo liegen muss?
Hansjörg
Antwort von Jott:
Das Material ist Quicktime im HDV-Codec. Den gibt's nur mit Final Cut Pro.
Firmwarefehler bei der Kamera/Rauschen? Blödsinn, Ausrede wegen Fehlbedienung. Der Fehler stand hinter der Kamera - klar, dass der "Kameramann" abtaucht. Abgesehen davon hat die Z7 sehr wohl ein Bandlaufwerk zusätzlich zum CF-Recorder. Wer nicht völlig einen an der Murmel hat, nutzt beides parallel, dafür ist die Kamera gebaut. Ein paar Euro gespart und auf die zusätzlichen Cassetten als Back-Up verzichtet, die man anderweitig einlesen und anschauen könnte? Glückwunsch, ihr zahlt einen sehr hohen Preis für diese bodenlose Stümperei.
Antwort von Hajott:
Das Material ist Quicktime im HDV-Codec. Den gibt's nur mit Final Cut Pro.
Hallo,
ich hab mir jetzt das hier besorgt:
CalibratedQXDOptions.app
damit kann ich die Filme anzeigen, schneiden usw, auch ohne FCPro.
ansonsten fürchte ich dasselbe,was Du schon schreibst:
Der Bug stand wohl hinter der kamera.
Das ist mehr als ärgerlich...
Gruss
Hj