Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // merkwürdige Probleme unter PP CS 4



Frage von Hans Huckebein:


Moin!

Ich habe neulich meinen Schnittrechner frisch aufgesetzt, und seitdem macht er einigen Ärger.
Vorweg: Der Rechner ist ein Fertigteil von Dell, 2x3GHz Dual Core, 4 GB RAM, OS ist Windows 7.
Ich habe ihm jetzt eine zweite Festplatte spendiert, sodass alle Programme inkl. Premiere auf einer kleineren laufen, während das Rohmaterial auf der größeren Platte wohnt.
Da tut sich schon das erste Problem auf: Die zweite Platte schaltet sich während des Betriebs gerne mal aus, und fängt erst wieder an sich zu drehen, wenn man auf sie zugreift. Ist keine Katastrophe, aber schon nervig.

Mein Material kommt aus der 5DII, vor dem Schnitt konvertiere ich alles nach DNxHD und schmeiß es dann in ein XDCam HD Projekt.
So.
Premiere schafft es nichtmal die unbearbeiteten Clips flüssig abzuspielen (VLC und Co. packen das anstandslos). Wenn ich das Material jetzt z.B. farbkorrigiere spielt er das kurzzeitig mit ca. 2fps ab um nach 5 Sek. das Bild komplett einzufrieren.
Dass er mir die Vorschau in Echtzeit errechnet kann ich wahrscheinlich nicht erwarten, aber DAS finde ich dann schon schwach.
Um das Problem zu umgehen render ich die Timeline (per Entertaste), was mit ca. 2fps passiert und daher elendig lange dauert.
Zu allem Überfluss bekomme ich sogar danach keine flüssige Vorschau, obwohl Premiere nurnoch die Preview Clips abspielen müsste.

Und da gehts weiter: Wenn ich mir die Eigenschaften der Preview Clips anschaue, steht dort, dass die Breite 1440 px beträgt. Aus welchen Grund staucht der die Videos bitte auf HDV Größe?

Weiterhin friert der Rechner manchmal aus heiterem Himmel ein, und zwar so komplett, dass ich ihn nur per Sromentzug aus bekomme, was anderes geht nicht.

Ich will doch nur schneiden.

Falls mir irgendjemand bei diesen Sachen helfen könnte wäre ich ihm sehr dankbar.

Gruß,
Tim

Space


Antwort von soan:

1. die Energieeinstellungen deines Betriebssystems sollten für die Festplatten auf "nie ausschalten" oder "kein Standby" oder ähnliches stehen.

2. Überprüfe deine Sequenzeinstellungen. Wenn er die Daten in der Timeline in 1440px interpoliert (und dann auch rumzickt im Preview etc) ist es naheliegend das du einfach ne falsche Sequenz erstellt hast

3. Was für eine Festplatte hat du in dein System gebastelt? Ich hätte schon empfohlen eine mit mindestens 7200 rpm zu nehmen und dann zwei davon im Serail-Ata-Raid-Verbund. Eine alleine ist tempotechnisch eher naja.

Space


Antwort von Hans Huckebein:

Danke!
Werde die Energieeinstellungen mal checken, macht Sinn.
Sequenzeinstellungen hatte ich mir schon angeschaut, weil es wie du schon sagst, naheliegend ist, dass da der Fehler liegt. Leider nix, da passt alles.
Die Platten drehen beide mit 7200 bpm, die Platte für die Programme fasst 500 GB, die fürs Material 1 TB.

Space


Antwort von soan:

Hast du eventuell beim Konvertieren einen Fehler bei den Einstellungen gemacht? Prüfe die Auflösung deines konvertierten Footage VOR dem nutzen in der Timeline. Ist das auch wirklich 1920x1080?

Zur Not teste doch mal die Option "Footage interpretieren"und schaue nach was dir da so angeboten wird. Vielleicht ist es ja nur ein Bug.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Merkwürdige 8mm-Camcorder-Anschlüsse
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Kleines Studio für unter 15.000 Gesamtkosten
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
DJI Mavic Air 2 Firmware Update bringt unter anderem digitalen Zoom und 4K Hyperlapse
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
68,7 Milliarden Melodien unter Public Domain-Lizenz
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Puget Systems untersucht Hardware Decoding unter DaVinci Resolve
Atomos Connect 2 - HDMI nach USB Livestreaming unter 100 Euro.
Funkstrecke unter 40,- EUR, Chinesemann




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash