Frage von julell:Ich hab zwei Videos (DV Pal, 3:4, jeweils ca. 55 Min. Länge) aus Final Cut Express HD exportiert (ca. 24 GB beide zusammen), dann in iDVD mit "professioneller Qualität" kodiert und auf eine Platinum DVD-R gebrannt. Sie läuft problemlos auf meinem Rechner (integrierter Mac DVD-Player sowie VLC), aber der Wohnzimmer-Player (Yakumo DVD Master XS) erkennt sie nicht.
Das Merwürdige: Vorher hatte ich zum testen schonmal einen Teil des Projekts gebrannt - und das konnte er ohne Probleme lesen.
Was war da anders: das Projekt war nur halb so groß, der Rohling war ebenfalls Platinum aber DVD+R, die Codierungseinstellung war "Hohe Qualität", und der Video-Modus stand - warum auch immer?? - auf NTSC (alles andere von der Kamera übers FCE und Brenner bis Player sind natürlich in PAL, keine Ahnung warum die Werkseinstellung auf NTSC ist, hab sie beim zweiten Brennen umgestellt).
Woran kann es liegen, dass die DVD im zweiten Fall nicht erkannt wird?
Was muss ich ändern damit"s klappt? Andere/teurere Rohlinge? DVD+R verwenden? Datenmenge reduzieren? andere Codierungseinstellung?...?
Wär super wenn jemand da seine Erfahrungen mit mir teilen würde, denn die ganze Prozedur dauert ja jedesmal *nur* 9 bis 10 Stunden...
P.S. Noch vor der Qualität ist mir wichtig, dass die DVD möglichst easy auf allen gängigen PCs und Wohnzimmerplayern läuft! es geht um Material für ne Therapeuten-Weiterbildung und die Teilnehmer sind sicherlich nicht alle auf dem neusten Stand der Technik.
Danke im Voraus für eure Hilfe
Antwort von ksr:
Danke für Deine exakte Beschreibung des Sachverhalts, so liest man das nicht immer hier... :)
"Leider" hört sich auch alles recht gut an, soll heißen, ich kann keinen Fehler in der Vorgehensweise entdecken!
100%ige Kompatibilität kann bei selbstgebrannten DVDs leider trotz allem nicht gewährleistet werden, es gibt immer Player/Rohling/Software-Kombinationen, die nicht funktionieren (oder nicht einwandfrei funktionieren, z.B. mit Sprüngen im Film).
Mittlerweile sollen +R und -R-Medien gleich kompatibel sein, ich bevorzuge aber trotzdem -R, hab damit auch bessere Erfahrungen.
Probier's nochmal mit hoher Qualität. Vielleicht ist bei der "professionellen Qualität" die Bitrate zu hoch (zu nah am Maximum), was manche Player nicht mögen.
Wie ist der Ton encodiert?
Strenggenommen ist nur PCM-Ton (48 kHz) DVD-Standard, fast alle Player akzeptieren aber auch MPEG-Ton...
Daß es an der Datenmenge liegt, kann ich mir nicht vorstellen... (sofern die DVD nicht "überbrannt" wird! Wieviele GBs sind denn drauf? Ich hoffe, es ist kein Double-Layer-Rohling, diese sind u.U. weniger kompatibel...)
Antwort von julell:
Danke für Deine exakte Beschreibung des Sachverhalts, so liest man das nicht immer hier... :)
Aber bitte gern doch :-)
Antwort von julell:
Jaaa! Mit "hoher Qualität" hat es geklappt. Läuft problemlos, ist alles drauf und sieht ganz ansehnlich aus *freu*
Danke nochmal für die Unterstützung.
Antwort von Alan Smithee:
Wie ist der Ton encodiert?
Strenggenommen ist nur PCM-Ton (48 kHz) DVD-Standard, fast alle Player akzeptieren aber auch MPEG-Ton...
Ähm. Wie finde ich das im iDVD raus? Ich finde da keine separaten Audioeinstellungen. Aus dem Final Cut ist es als Quicktime-Film für DVD exportiert, ich glaube das ist standardmäßig 48kHz. iDVD codiert Video grundsätzlich in mpeg2.
Du kannst die Toncodierung in iDVD nicht einstellen, iDVD codiert den Ton immer als PCM.
Antwort von ksr:
Jaaa! Mit "hoher Qualität" hat es geklappt. Läuft problemlos, ist alles drauf und sieht ganz ansehnlich aus *freu*
Danke nochmal für die Unterstützung.
Cool, daß es geklappt hat, das freut mich!
Gern geschehen!