Frage von martins:hallo,
ich bin gerade in der situation, dass ich ein vhs-video einer schulaufführung auf eine dvd bringen soll. die digitalisierung selbst ist kein problem, aber leider habe ich keine ahnung, was ich beim rohling selbst bzw. dvd-authoring beachten muss, damit die dvd dann auch auf den meisten dvd-playern abspielbar ist.
was ist besser? dvd- oder dvd+?
was gibt es sonst noch zu beachten?
danke,
martin
Antwort von Voltz:
Zunächst empfehle ich, wenn es deine Authoring Software zuläßt, ein DVD Image zu erstellen. Danach ist es dann einerlei, ob Du eine DVD+ oder DVD- brennst. Heutige DVD Player können beide Formate lesen. Bei den älteren Geräten gibt es leider häufig die Beschränkung auf + oder -. Insofern solltest Du beide Formate berücksichtigen. Nach meiner rein subjektiven Wahrnehmung können die meisten älteren Geräte eher das - Format lesen.
Beachten musst Du ansonsten eigentlich nur, dass das Image DVD-konform erstellt wird. D.h. z.B. Bitrate nicht zu hoch (max. 9.000), wobei das bei VHS-Quellmaterial ohnehin wenig Sinn machen würde.
Antwort von Nightfly!:
Hallo Martin!
- Rohling "DVD-" (Kompatibilität)
- etvl. leichten Weichzeichner benutzen, um schlechtere VHS-Qualität zu vertuschen
- Bitrate ca. 6000 (bzgl. Bildqualität)
- Kapitel für Authoring SINNVOLL auswählen (spezielle Situationen, Objektwechsel)
- nicht zu viel Schnickschnak beim Authoring
Gruß,
Nightfly
Antwort von martins:
@nightfly&Voltz: danke für die guten tipps!
Antwort von jens:
Ohne rummotzen zu wollen:
- Bitrate ca. 6000 (bzgl. Bildqualität)
- nicht zu viel Schnickschnak beim Authoring
Warum?
- Die Bitrate solte, wie bereits erwähnt, nicht zu hoch sein. Ansonsten richtet sie sich nach der Länge des/der Films/e.
- ob und was Schnickschnack in ein(em) Menü soll ist doch vollkommen subjektiv.
Nix für ungut,
Jens
Antwort von Markus:
Hallo Martin,
schau mal in den verlinkten Beitrag (dortige Links!): Da findest Du jede Menge nützlicher Infos zum Thema DVD brennen und einige mögliche Fehlerquellen. Die könntest Du dann gleich vermeiden... ;-)
->
DVD Brennen
Antwort von Chris2:
Meiner Meinung ganz wichtig: Nur (!!) DVD-R (also "MINUS-R" und NICHT "Plus-R") verwenden. Das ist definitiv das sicherere Format, das in fast allen Standalone-Playern laufen dürfte. Mir ist kein Standalone-Player bekannt, der nur DVD+R lesen kann. Aber ich kenn 'ne ganze Menge (vor allem etwas ältere), die nur mit DVD-R klar kommen. Bei Laufwerken in PCs ist das nicht ganz so einfach, aber folgt nach meiner Erfahrung auch grob diesem Schema.
Antwort von Markus:
Meiner Meinung ganz wichtig: Nur (!!) DVD-R (also "MINUS-R" und NICHT "Plus-R") verwenden. Das ist definitiv das sicherere Format, das in fast allen Standalone-Playern laufen dürfte.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Warum das so ist, steht im oben verlinkten Posting
DVD brennen bzw. im dort verlinkten Beitrag
DVD-R oder DVD+R? ;-)
Antwort von martins:
danke an alle nochmals für die hinweise!