Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // avi files auf DVD brennen mit Nero



Frage von barrybiggie:


Hallo,habe einen PC mit DVD-Brenner. Nun möchte ich meine eigenen Filme von der Kamera auf DVD brennen. Habe die Filme mit VirtualDub und Divx auf dem Rechner. Dann habe ich die AVI.files mit TMPGenc bearbeitet. Da bekomme ich aber 2 Files für DVD Pal und zwar m2v und einen audio file. Leider nimmt Nero diese Files nicht zum DVD brennen. Auf CD mit SVCD klappt es. Wer kann mir sagen wie ich vorgehen muß?

Mfg
Norbert



Space


Antwort von Stefan:

Das Brennen funktioniert so:
http://212.223.15.244/mpg/nero-dvdburn- ... rn-ger.htm

Zu den VOB, IFO, BUP Dateien kommst Du so:
http://212.223.15.244/mpg/ifoedit-dvdau ... or-ger.htm ab Schritt 4. wo das "Author new DVD" gemacht wird bis zum Punkt "Wenn IfoEdit fertig ist, hast du eine Gruppe von VTS_01_X.VOB Dateien, eine VTS_01_0.IFO/BUP und eine VIDEO_TS.IFO/BUP Datei.". Den Kram vorher und nachher brauchst Du nicht, der ist für DVD-Sicherheitskopierfreaks.

Vor dem Brennen musst Du noch einen finalen Sektorabgleich machen und zwar so:
http://212.223.15.244/mpg/ifoedit-final ... adjustment Schritt 3

Gruss
Stefan




Space


Antwort von Stefan:

Hallo Norbert

Audiofilter sind für kommende VD Versionen geplant. Avery Lee, der Autor von VD, hat mit VD Version 1.5 angefangen damit zu arbeiten.

Du kannst den Audioteil vom AVI als WAV getrennt abspeichern, mit einem Audioprogramm bearbeiten, und anschliessend wieder mit dem AVI verbinden. Trennen und Verbinden geht mit VD. Audioprogramme gibt es einige auch als Freeware z.B. AUDACITY ( http://audacity.sourceforge.net/http:// ... forge.net/ ). Ist aber ein ziemlicher Aufwand und durch ein kommerzielles NLE-Programm sicher einfacher zu bearbeiten.

Den Schriftzug bekommt man weg, wenn man die US$18 für den Codec abdrückt. Gut ist, dass man vorher testen kann, ob einem der Codec soviel/wenig wert ist.

Bei dem XP_Problem kann ich nicht weiterhelfen, weil ich kein XP benutze. Vielleicht weiss ein anderer hier mehr?

Gruss
Stefan




Space


Antwort von barrybiggie:

: Hallo Norbert
:
: Optimale Qualität, nee noch nicht.
:
: Du nimmst kleiner (352x576) auf als die maximale DVD PAL Bildgrösse (720x576). Da
: steckt noch Verbesserungspotential drin, wenn die Aufnahmekarte beim grösseren Bild
: mit macht.
:
: Wenn Du über eine S-Video Verbindung aufnehmen kannst, bringt das auch eine
: Verbesserung.
:
: Wenn Du mit einem anderen Codec als mpeg4 zwischenkomprimierst, kann das auch nochmal
: was bringen. Entweder einen verlustlosen Codec wie Huffyuv (
: http://math.berkeley.edu/~benrg/huffyuv ... ffyuv.html ) verwenden oder einen
: verlustbehafteten Codec mit hoher Qualitätseinstellung. Bei hoher
: Qualitätseinstellung und langsamem Codec kann sich der PC dirmelig rechnen und es
: kann zu "Dropped Frames" bei der Aufnahme kommen. Deshalb besser einen
: schnellen, aber guten Codec verwenden z.B. Pegasus bzw. Picvideo MJPEG (
: http://www.pegasusimaging.com/picvideom ... omjpeg.htm )
:
: Hoschi hat übrigens eine schöne Tutorialseite zu dem Thema:
: http://www.roko.goe.net/~dieter/pages/c ... uring.html
:
: Gruss
: Stefan

Hallo Stefan,
komme mit Deiner Hilfe immer ein Stückchen weiter.
Mit dem huffyuv klappt es ganz gut. Leider habe ich im Audiobereich noch ein ziemliches Rauschen. Kommt teilweise von der Aufnahme des alten Camcorders aber wohl auch noch zusätzlich beim übertragen. Gibt es eigentlich keine audiofilters wie bei den videofilter? Außerdem habe ich mir mal den neuen WDM-Treiber von Hauppauge für Windows XP installiert. Konnte aber nur 1/2 Format damit aufnehmen, 384x288. Bei den anderen meldete er Fehler. Habe wieder den VFW Treiber zurückinstalliert. Auch den picvideo habe ich probiert. Ist auch sehr gut, man hat bloß hinterher den Schriftzug im Film drin.
Auch habe ich noch ein 2. Problem. Ich kann hinterher die AVI files nicht löschen, weil XP meldet, daß noch ein Benutzer oder Programm Zugriff darauf hat. Selbst wenn ich neu durchstarte sind alle avi files sofort wieder im Zugriff. Wie kann ich rausfinden welches Programm darauf zugreift? Im Taskmanager ist nichts aktiv.
Fand übrigens die Homepage von roko.geo.net sehr interessant.

Gruß und Danke für die Tipps
Norbert




Space


Antwort von Stefan:

Hallo Norbert

Optimale Qualität, nee noch nicht.

Du nimmst kleiner (352x576) auf als die maximale DVD PAL Bildgrösse (720x576). Da steckt noch Verbesserungspotential drin, wenn die Aufnahmekarte beim grösseren Bild mit macht.

Wenn Du über eine S-Video Verbindung aufnehmen kannst, bringt das auch eine Verbesserung.

Wenn Du mit einem anderen Codec als mpeg4 zwischenkomprimierst, kann das auch nochmal was bringen. Entweder einen verlustlosen Codec wie Huffyuv ( http://math.berkeley.edu/~benrg/huffyuv ... ffyuv.html ) verwenden oder einen verlustbehafteten Codec mit hoher Qualitätseinstellung. Bei hoher Qualitätseinstellung und langsamem Codec kann sich der PC dirmelig rechnen und es kann zu "Dropped Frames" bei der Aufnahme kommen. Deshalb besser einen schnellen, aber guten Codec verwenden z.B. Pegasus bzw. Picvideo MJPEG ( http://www.pegasusimaging.com/picvideom ... omjpeg.htm )

Hoschi hat übrigens eine schöne Tutorialseite zu dem Thema: http://www.roko.goe.net/~dieter/pages/c ... uring.html

Gruss
Stefan



Space


Antwort von barrybiggie:

: Das Brennen funktioniert so: http://212.223.15.244/mpg/nero-dvdburn- ... rn-ger.htm
:
: Zu den VOB, IFO, BUP Dateien kommst Du so:
: http://212.223.15.244/mpg/ifoedit-dvdau ... or-ger.htm ab Schritt 4. wo das
: "Author new DVD" gemacht wird bis zum Punkt "Wenn IfoEdit fertig ist,
: hast du eine Gruppe von VTS_01_X.VOB Dateien, eine VTS_01_0.IFO/BUP und eine
: VIDEO_TS.IFO/BUP Datei.". Den Kram vorher und nachher brauchst Du nicht, der
: ist für DVD-Sicherheitskopierfreaks.
:
: Vor dem Brennen musst Du noch einen finalen Sektorabgleich machen und zwar so:
: http://212.223.15.244/mpg/ifoedit-final ... adjustment Schritt
: 3
:
: Gruss
: Stefan

Danke für die schnelle Hilfe. Hat prima geklappt. Trotzdem noch eine Frage? Ich nehme meine Camcorderfilme mit VirtualDub Format 352x576 YUY2 und mpeg4 low-motion auf. Dann konvertiert mit TMPGenc für DVD Pal. Anschließend wie beschrieben mit ifoedit und nero.
1.) habe ich das richtige Format ausgewählt für optimale Qualität?
2.) gibt es einen kürzeren Weg vom Camcorder auf DVD.
Ich nehme mit einer Hauppauge TV-Karte am Composite Eingang auf.
Würde mich über eine weitere Antwort freuen.

Grüße
Norbert



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mit Nero: Avi brennen überhaupt möglich?
AVI dauert bei Nero eeeewig
Problem AVI aus Premiere 6.5 brennen mit Nero schlechte Qualität
Problem AVI aus Premiere 6.5 brennen mit Nero schlechte Qualität
avi brennen mit nero oder anderes
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
schwarze Ränder bei NERO 9
Erfahrungen gesucht: Nero Platinum 2025
Film brennen/teilen nicht möglich
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
Avid 7.2 und MXF Files
Mercalli v6 ausgegebene Files riesig!
Automatically resync media files
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
Audio AAF und Original Files Export
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash