Frage von Wolfgang:Hallo,
ich habe Texte auf arabisch,hebräisch und persisch, die ich gerne als Rolltitel in Premiere durchlaufen lassen möchte. Die Texte liegen als Wortdatei vor und sind so übersetzt, dass man sie von links nach rechts auch lesen könnte, wenn man der Sprache mächtig ist. Da diese drei Sprachen von rechts nach links gelesen werden, möchte ich den Rolltext im Premiere jetzt von links nach rechts durchs Bild laufen lassen. Wenn ich allerdings den Text aus Word kopiere, ins Premiere Titeltool einfüge, dreht der automatisch den Text rum. Das heißt, wenn ich den Text jetzt von links nach rechts durch Bild laufen lasse, müsste man rückwärts lesen.
Ich verzeifele fast.
Jedesmal beim Kopieren im Word und dann beim Einfügen im Premiere dreht der automatisch den Text um.
Wie gewöhn ich im das ab ?
Ganz eigenartig ist, dass er alle anderen Sprachen richtig einkopiert hat, Deutsch, Französisch,Englisch, selbst japanische,koreanische und chinesische Schriftzeichen hat er genau so eingefügt wie im Word. Nur bei Arabisch, hebräisch und persisch, dreht er den Text automatisch um.
Kann mir jemand helfen ?
Antwort von Wolfgang:
: Hallo,
: ich habe Texte auf arabisch,hebräisch und persisch, die ich gerne als Rolltitel in
: Premiere durchlaufen lassen möchte. Die Texte liegen als Wortdatei vor und sind so
: übersetzt, dass man sie von links nach rechts auch lesen könnte, wenn man der
: Sprache mächtig ist. Da diese drei Sprachen von rechts nach links gelesen werden,
: möchte ich den Rolltext im Premiere jetzt von links nach rechts durchs Bild laufen
: lassen. Wenn ich allerdings den Text aus Word kopiere, ins Premiere Titeltool
: einfüge, dreht der automatisch den Text rum. Das heißt, wenn ich den Text jetzt von
: links nach rechts durch Bild laufen lasse, müsste man rückwärts lesen.
: Ich verzeifele fast.
: Jedesmal beim Kopieren im Word und dann beim Einfügen im Premiere dreht der automatisch
: den Text um.
: Wie gewöhn ich im das ab ?
:
: Ganz eigenartig ist, dass er alle anderen Sprachen richtig einkopiert hat, Deutsch,
: Französisch,Englisch, selbst japanische,koreanische und chinesische Schriftzeichen
: hat er genau so eingefügt wie im Word. Nur bei Arabisch, hebräisch und persisch,
: dreht er den Text automatisch um.
:
: Kann mir jemand helfen ?
Sorry hab mich vertippt, es muss natürlich heißen, dass man sie von rechts nach links auch lesen könnte, oben in zeile 3.
Das macht mich schon ganz irre :-)
Antwort von Günter:
Auch ich sende regelmäßig Videos an meine israelischen Freunde. Dabei kapriziere ich mich durchaus nicht auf das Titeltool ( bei mir ist es das von Pinnacle, das ohnedies recht störrisch arbeitet ). Es gibt außer Laufschrift noch hundert andere Möglichkeiten, Titel zu animieren.
Ich schreibe meine Hebräischtexte in schönen großen Lettern und erzeuge dann mit den Tasten Alt + Print Screen einen sogenannten Screenshot. Der liegt nun im Clipboard. Dann rufe ich Photoshop auf, kreiere dort mit Strg + N ein neues Bild und hole mir mit Strg + V das Bild mit dem Ivrit-Text herein, kann es hier ganz schmuck ausgestalten und nutze dann im Videoschnittprogramm die Transparenz- und Bewegungsfunktionen, um den "Text", also das Bild mit dem Text über meine Videoclips zu animieren. Wozu muss der Text während einer Animation noch editierbar sein ?
Das mache ich auch mit meinen Mails nach Israel so, weil die Hebräischtexte im Win98SE selbst bei korrekter Voreinstellung von Cursor, Font und Sprache im Outlook-Express durcheinanderpurzeln, was bei einem eingefügten Bild nicht passieren kann. Erst wenn man ein Original Windows Hebräisch installiert hat, hört sich der Spuk auf.
Drischad Shalom megunter !