Frage von sejk:Hallo zusammen,
mein Premiere CS5 ist mit dem Roh-550d-Footage leider ein wenig überfordert. Die Renderzeiten dauern ewig lange und die Clips laufen nicht flüssig. Mir ist klar, dass es auch an meinem Rechner liegt, der wohl einfach zu langsam ist ( Dual Core - 2.50 GHZ und 4 GB RAM). Es gibt ja einige Möglichkeiten das Material zu wandeln, damit man besser damit arbeiten kann. Da wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen fragen, wie man das Material am besten wandelt und was für Einstellungen ihr benutzt. Ich kenne mich mit den Codecs leider nicht besonders aus. Bei MPEG2 Stream clip gibt es ja z.B einige zur Auswahl. Habe hier schon verschiedene Einstellungen probiert. Meist sind die Dateien noch grösser als vorher geworden und im Schnitt habe ich keine Verbesserung gemerkt.
Vielen Dank und Beste Grüsse
Antwort von glider_pilot:
viewtopic.php?t=86485
Hast du das schon einmal ausprobiert?
Antwort von B.DeKid:
Naja die datein werden natuerlich groesser da ja H.264 stark komprmiert.
Und das PP C5 eigentlich für 64 Bit Systeme ist sollte auch bedacht sein.
..............
Wenn du DNxHD verwendest musst du / solltest Du in Premiere via Referenz Monitor die Luma und Gama Kurve wieder anpassen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Corpse:
mach dir MPEG2 Proxis in HDV Auflösung und ersetze die nach dem Schnitt mit den originalen h.264.
Mach nicht viel Arbeit und du hast absolut keinen Qualitätsverlust.
Antwort von ole123:
mach dir MPEG2 Proxis in HDV Auflösung und ersetze die nach dem Schnitt mit den originalen h.264.
Mach nicht viel Arbeit und du hast absolut keinen Qualitätsverlust.
Kannst du das bitte noch mal genauer einem Anfänger verständlich erklären?
Antwort von B.DeKid:
man erstellt gleichnamige Kopien der Orginaldatein in zB MPEG
Schneidet alles und verschachtelt alles und wenn man fertig ist tauscht man die MPEG Datein im quell ordner durch die Orginaldatein und rendert damit Final
Nennt sich Proxy Schnitt.
MfG
B.DeKid