Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
B.DeKid
Beiträge: 12585

Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

Weil die Frage " Wie kann ich meine VDSLR Aufnahmen flüssig bearbeiten" immer wieder auftaucht, hier ein kurzes
- How To Convert EOS 2 DNxHD -

...............


Ihr habt also eine VDSLR Kamera , Ihr könnt im VideoSchnittProgramm eure Datein nicht flüssig bearbeiten, dann wandelt diese einfach um - in einen Schnitt freundlichen Codec zB. AVID DNxHD.

Da funktioniert einfach mit MPEG Streamclip und dem Codec DNxHD den Ihr von der AVID Seite herunter laden könnt.

.................

Kopiert eure Video Dateien auf den PC
Prüft wenn ihr euch nicht sicher seit mit MediaInfo die Datei ( Format/ FpS, etc.)
Nutzt nun MPEG Streamclip offnet eine Datei oder mehrere ( Batch Liste )
Stellt den QuickTime Export wie folgt ein

- AVID DNxHD Quality 100%
- 709
- Alpha None
- 1080p/25 DNxHD 185 10 Bit
- 1920x1080 ( unscaled )
- Frame Rate 25 fps
- Deinterlace Video

Startet den Render Vorgang ...

Nun habt Ihr eure Datein aus der Kamera von H.264 zu DNxHD gewandelt , sie stecken immer noch in einer *.mov Datei ( Container )

Nun sollte so ziemlich jedes Video Schnitt Programm damit umgehen können.

MfG
B.DeKid
Zuletzt geändert von B.DeKid am So 05 Dez, 2010 22:20, insgesamt 2-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von tommyb »

Sollte man tatsächlich "Deinterlace video" in MPEGStreamclip einschalten? Die Videos sind doch bereits progressiv. Deinterlacing in einem solchen Fall würde zu einer Verringerung der Bildqualität führen.



Jott
Beiträge: 22562

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Jott »

B.DeKid hat geschrieben: - Deinterlace Video
Bei EOS-Material ganz bestimmt nicht.



deti
Beiträge: 3974

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von deti »

Also entweder ist mein Flashplayer kaputt oder man kann auf dem Video überhaupt nichts erkennen...

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

Interlace ist Standard angehakt bei StreamClip man sollte also den Haken in Deinterlace setzen

Muss ich mal testen ob er das Material belässt wenn nur in den AVID Settings "p" gewählt wurde

ICh test das mal und berichte.

.........................

@ Deti

Ja find ich azch strange irgendwie sind die Captures immer knackig scharf und am Schluss auf Youtube kann man kaum noch was lesen stürt mich auch nen bissel muss ich auch mal die richtigen Settings rausbekommen, auch dies werd ich mal in den nächsten Tagen testen und dann berichten.

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

@ Deti

Nun ist die VideoQuali besser.

Zufrieden mit dem Watermark von TechSmith bin ich aber nicht mal sehen wie ich das anstelle.

**Edit habe es nun als *.mov mit H.264 gerendert , die Quali ist top **
Zuletzt geändert von B.DeKid am So 05 Dez, 2010 22:21, insgesamt 1-mal geändert.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Tuffy »

Mal ein paar Fragen:

Glaubst Du, 185 bringen es wirklich mehr als 120mbit? Außer einer vervierfachung der Dateigröße?
Hast Du mal die Footage direkt verglichen? Wenn ich am Mac mpegStreamclip nutzte, waren Farben immer leicht anders (nicht alle, aber zB rot mal ein wenig umgefärbt). Am PC habe ich es noch nicht versucht.

Zum Video:
im Zweifel immer schon gleich bei 1280x720 aufnehmen und Sachen entsprechend skalieren, dann hat man meist die beste Ausbeute. Nach dem Capturen nehme ich immer mpegStreamclip und mache h.264 mp4s draus, sieht noch gut genug aus und ist klein.

Liebe Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

@ Tuffy

Das von Dir angesprochene Thema ist durchaus richtig. auch eine 10 Bit Wandlung kann durchaus Probs machen bzw Sinn.

Ich wollte mir hier auch nicht rausnehmen zu behaupten das dieser Workflow das non Plus Ultra ist.

Das darf jeder für sich selbst feststellen / probieren. Mir ging es in erster Line nur darum den Workflow als Video festzuhalten.

..............................

Bzgl. Dem Video

Das Video und der Screen wurden genau in 1280x720 gecaptured mach ich immer so.

Ich lade auch soeben eine Version hoch welche anstatt des TechSmith in H.264 codiert wurde. Das Ergebniss sollte Top sein (je nachdem wieviel Youtube da noch bastelt)

Das erste Video hatte ich von TechSmith zu DNxHD gewandelt > geschnitten > wieder als DNxHD ausgeben lassen und dann sepperat in MP4 H.264 gewandelt.

Die schlechte Quali kamm eindeutig durch das wandeln in DNxHD zustande , welches mit den TechSmith Codec sachen einfach nicht klar kommen möchte.

MfG
B.DeKid



deti
Beiträge: 3974

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von deti »

Tuffy hat geschrieben:im Zweifel immer schon gleich bei 1280x720 aufnehmen und Sachen entsprechend skalieren, dann hat man meist die beste Ausbeute.
Ich kann nur dringend davon abraten mit den EOS-Kameras in 720p aufzuzeichnen. Hier treten die bekannten Aliasingeffekte noch viel stärker zu Tage. Unter habe ich einen Vergleich gemacht. Natürlich gibt es darüber hinaus Anwendungsfälle für 50 Bilder pro Sekunde und das Aliasing hinnehmbar ist.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

Also ich habe den Link nun geändert Video ist nun Top .

@ Deti

Ich glaube Tuffy bezog sich auf das Capturen in 1280x720 nicht auf das filmen im 720 Modus der Canon Cams - also so verstand ich Ihn nun.

................................................

Ich werde auch noch das Video " How to Pack with WinRar und QuickPar neu rendern auf das auch dort die Quali besser wird.

MfG
B.DeKid



NEEL

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von NEEL »

Hallo B. DeKid,

gutes Video! Problem bei Quicktime ist fast immer der Gammashift, d.h. die Farben werden matschig. Ich sitze auch gerade an dem Problem und hab danach gesucht, wie man den Quicktime-Container in ein MXF wandeln kann. Hier eine Anleitung von reduser.com:

1 redline makes the quicktimes (dnxhd 36 in the offline stage).
2 ffmpeg unwraps the "essence" from the quicktime making a dnxhd file with no wrapper around it.
3 writeavidmxf wraps the dnxhd essence in an avid mxf container and inserts metadata.
URL:
http://www.reduser.net/forum/showthread.php?t=29173

Hab es selbst noch nicht probiert, es scheint aber die Lösung für die Farbverschiebungen zu sein. Mit MXF sollten auch die meisten NLEs klarkommmen. Hast Du den Weg schon mal probiert?

Viele Grüße,
Neel



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von pilskopf »

Moneyclip24.com

Muahaha, mit der hätt ich aber auch gerne gedreht, mein lieber Scholli. :D



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Tuffy »

B.DeKid hat geschrieben:@ Deti

Ich glaube Tuffy bezog sich auf das Capturen in 1280x720 nicht auf das filmen im 720 Modus der Canon Cams - also so verstand ich Ihn nun.
Ja, genau das, um himmels Willen :) kein 720p50 bei EOS, ist klar :)

Komisch, was bei Dir da so passiert; muss mal ein Auge drauf haben.

Liebe Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

OT
@ pilskopf

;-) Also Ich hab das (die jetzigen Clips) nicht gedreht - ich war eigentlich nicht so dafür das so mit Ihr zu drehen - die Jungs fanden es aber ganz ok - Ich werde wohl in zukunft da 2 - 3 Clips für die Jungs drehen - aber etwas mehr - naja eleganter. Die Ideen dazu sind schon aufgeschrieben.
Sie heisst übrigens M. Moon und ist "relativ" bekannt aus G G G Produktionen Kontakt Daten kann man recht schnell im Web finden. Ist aber ne sehr nette meinten die Jungs. Nochmals im Namen der Jungs und mir vielen Dank für Ihre Hilfe / Zeit.

** Die Rohfassung davon, erstellt von M.V. wurde am ersten Tag auf MetaCafe unglaubliche 650x aufgerufen und innerhalb von 24Std von MetaCafe nur noch für "Ad ults" freigegeben - die Amis halt.**

PS: Sorry hab dich nicht vergessen - ich werd es diese Woche zur Post schaffen versprochen !!!


/OT
..............................................

@ Neel

Danke - ja das mit der Farbverschiebung hab ich auch schon fest gestellt. Ist etwas ärgerlich bzw kommt auf die weitere Verarbeitung an - dann kann man dann noch was rauskitzeln.

MfG
B.DeKid
Zuletzt geändert von B.DeKid am Di 07 Dez, 2010 22:37, insgesamt 1-mal geändert.



NEEL

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von NEEL »

Hier ist ein Downloadlink zur Software, mit der writeavidmxf ausgeführt werden kann (um den Quicktimecontainer loszuwerden und gegen .mxf auszutauschen)

http://sourceforge.net/projects/ingex/

Ich bekomm das nicht zum Laufen - weiss jemand wie das funzt?

Edit: Scheint Linux zu sein. Ist von der BBC, hier die Hauptseite:
http://ingex.sourceforge.net/



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

@ Neel

Hab nur kurz mal in das Progi rein geschaut sieht aus als müsse man das erst noch scripten bevor es läuft.



MikeP
Beiträge: 1

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von MikeP »

Vielen Dank für die Tipps. War schon am verzweifeln und das ist die erste gute Anleitung die ich gefunden habe...
Viele Grüße



Colonia
Beiträge: 69

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Colonia »

Hallo B.deKid,

welchen Codec denn dort bei Avid?
Da gibt es 2 verschiedene. Brauche ich den LE2.1 oder den Quicktime, um Deine Anleitung nachvollziehen zu können?

Bei der Gelegenheit möchte ich Dir und allen, die sich so bemühen uns Anfängern zu helfen ein frohes und friedliches Fest, sowie ein erfolgreiches Neues Jahr wünschen.

Make a mov

det



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

Müsste der hier sein

http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... cId=263545

PC Version

MfG
B.DeKid



Colonia
Beiträge: 69

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Colonia »

@ B.deKid

Danke Dir muss ich nach den Feiertagen und 2 Kilo schwerer dann mal ausprobieren.

Gut Licht

det



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Bruno Peter »

@B.DeKid,
sieht nicht gut aus, wenn man das so macht wie im ersten Posting vorgeschlagen:

Original:

Bild

Bild

"Fälschung":

Bild

Bild

Ich editiere lieber nativ!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von domain »



Ja, zu DNxHD wurde in erster Linie etwas weniger kontrastreich transcodiert, aber das ist kein wirklicher Nachteil.
Habe über die "Fälschung" mal eben Autokontrast von PS drübergelassen. Jetzt ist es sogar kontrastreicher und farbintensiver als das Original.
Nur allzuleicht verwechselt man etwas gemilderte Kontraste mit schlechteren Bildern. Für den Standarduser wird immer die kontrastreichere Darstellung besser aussehen als die flauere, soferne die Aufsteilung nicht übertrieben wurde.



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Bruno Peter »

Was Du jetzt daraus gemacht hast:

Bild
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von domain »

Logisch sieht das jetzt in der Waveform anders aus als vorher, mache ich immer, wenn mir etwas zu flau ist :-)
Jetzt werden die möglichen Wiedergabe-Tonwerte bei der 8-Codierung wenigsten halbwegs ausgenützt. Dafür gibts ja die Kontrastkorrekturen, oder ?



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Bruno Peter »

Mußt halt aufpassen, dass Dir Details nicht in Tiefschwarz "absaufen", was man in Aufnahmen der Pana GH2 z.B. oft sieht.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



9komma81
Beiträge: 26

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von 9komma81 »

Liegt das nicht auch an der Einstellung "709", die auf einen Bereich von 16-235 skaliert, während die Einstellung "RGB" den vollen Bereich von 0-255 nutzt? AFAIK nutzen die Canon-MOVs auch die vollen 255.



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von Bruno Peter »

Auch die RGB-Option in dem AVID-Codec verursacht diese Luminanzstauchung!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von B.DeKid »

@ Bruno

Das is aber bekannt und lässt sich einfach beheben in der PostP

Das Prob gab und gibt es immer bei Avid und wurde und wird in dutzenden Foren bemängelt.

MfG
B.DeKid



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wie EOS zu AVID DNxHD wandeln

Beitrag von le.sas »

Eine kurze Frage-
Welche Projekteinstellungen in Premiere cs4 sind am Besten für den Avid DnxHD Codec?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 16:05
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Fr 15:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 15:21
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 15:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:01
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57