Newsmeldung von slashCAM:Dieser Clip von Wired zeigt schön auf, wie sich die Vorspänne von TV Serien von simplen Montagen zu einer eigenen Kunstform entwickelten - synchron mit dem Aufstieg der F...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie der TV-Serien Vorspann so gut wurde
Antwort von iasi:
Simpsons ...
Würde man etwas genauer in die tv-geschichte blicken, würde man wohl noch anderes finden.
Bond hat's im kino doch schon lange vorgemacht
Beginnt der GoT-vorspann, dann weiss ich, dass ich noch ein getränk holen kann ... 50mal schau ich mir das jedenfalls nicht an
Antwort von Valentino:
Naja Bond hat da vielleicht eine besondere Art etabliert, aber Motiongrapics und Vorspännen gibt es schon seit der Entstehung des Kinos und nicht erst seit den 50ziger Jahren.
Im oberen Video werden auch schon die Simpsons genannt.
Antwort von iasi:
Naja Bond hat da vielleicht eine besondere Art etabliert, aber Motiongrapics und Vorspännen gibt es schon seit der Entstehung des Kinos und nicht erst seit den 50ziger Jahren.
Im oberen Video werden auch schon die Simpsons genannt.
Bond hatte es zum Markenzeichen gemacht und eben doch auch sehr künstlerische Teile integriert. Vor allem war's nicht immer dasselbe ... Wobei man eben mit einem Vorspann letztlich 60 minuten sendezeit bei nach einigen staffeln abdecken kann - gutes geschäft
Antwort von Valentino:
Nein es ist ein Markenzeichen von Bond, aber komplexe Vor- und Ab-Spänne (oder Spanne) gab es schon lange vor den Bond-Filmen.
Ich gehe sogar noch etwas weiter und behaupte, das der Vorspann bei Stummfilmen ein viel wichtigeres Markenzeichen war.
Gerade bei den jungen Hitchcock Werken oder bei Fritz Lang kann man das ganz gut beobachten.
Antwort von K.-D. Schmidt:
Also mir gefällt auch der Vorspann von TerraX sehr gut.
Antwort von Frank Glencairn:
Der einzig wahre Vorspann ist IMHO der von Blacklist, weil er unter 10 Sekunden lang ist.
Mich nerven diese ewig langen Vorspänne wie bei Daredevil, GOT oder Iron Fist. Beim ersten mal ganz nett, aber danach überspring ich den immer, weil es irgendwann nur noch nervt.
Noch schlimmer ist nur dieses ganze Gedöns auf Bluray/DVD, bevor man endlich zum eigentlichen Film kommt, der dann nochmal 10 Logos zeigt.
Antwort von Rudolf Max:
Am besten finde ich da AVATAR... da gibt es überhaupt keinen Titel am Anfang...
Antwort von StanleyK2:
...
Noch schlimmer ist nur dieses ganze Gedöns auf Bluray/DVD, bevor man endlich zum eigentlichen Film kommt, der dann nochmal 10 Logos zeigt.
Gegen den grössten Ärger an dieser Stelle gibt es ja den roten Fuchs ...
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich fand ja den Vorspann von "Der gleiche Himmel" sehr klasse, auch wenn der ein bisschen nach Themeforest roch! ;-)
Antwort von Funless:
Also mir gefällt (neben ein paar im Artikel genannten) nach wie vor der Vorspann von
The Walking Dead besonders gut und was ich daran so besonders bemerkenswert finde ist, dass mit jeder Staffel der Vorspann einen immer verfalleneren Look bekommt. Der Vergleich ist sehr schön an der nachfolgenden Collage der aneinandergereihten Vorspänne von Staffel 1 bis 6 zu sehen ...
Ebenfalls gefiel mir der Vorspann von
Hannibal sehr ...
... doch bei dieser Serie fand ich den Abspann sogar das weitaus interessantere, da hier am Abspann
von jeder einzelnen Folge eine andere Musik gespielt wurde welche im Zusammenhang mit der am Ende der Folge passierten Situation im Zusammenhang stand, quasi als musikalischer Emotionsabsacker. Fand ich persönlich innovativ.
Antwort von stepanek:
Sehr nett, die immer verfalleneren Walking Dead Vorspänne!
Mit gefällt noch der von Rome sehr gut (grade die Idee der animierten römischen Grafitti, die ja tatsächlich noch teilweise existieren):
Antwort von TooMuchCoffeeMan:
In der Liste vermisse ich "Six Feet Under"...
https://m.youtube.com/watch?v=w5JkGY1qC8Y
...und "Dexter"
https://m.youtube.com/watch?v=ej8-Rqo-VT4
Antwort von Alf_300:
Ich glaub der Vorspann ist nur so gut wie die Musik dazu.
Antwort von 7River:
Der Vorspann von "The Walking Dead" gefällt mir auch richtig gut. Als alter Trekkie muss ich die Vorspänne von "Deep Space Nine" und "Voyager" benennen.
Antwort von tom:
Danke für Eure Anregungen - ich hab sie jetzt noch ergänzt - kennt Ihr auch gute neue deutsche Serien Vorspänne?
Antwort von strassenfilm:
hm... und niemand erwähnt Homeland? Zusammen mit den Zitatschnipseln und der genialen Musik (und ich bin eigentlich kein Jazzfan) für mich nach wie vor ein Highlight, wenn es um credit titles geht.
Antwort von Frank Glencairn:
Ist zwar keine Serie, aber IMHO hat die Titelsequenz von "Seven", jede Menge Serienmacher inspiriert.
https://www.youtube.com/watch?v=-k2gsEI ... =RyanMayer
Side Note:
Zu meinem Entzücken, hat Netflix seit neuestem einen Button, mit dem man den Opener überspringen kann.
Antwort von Hayos:
Der "Vikings" Vorspann ist auch sehr schön, ändert sich von Season zu Season auch ein bissl. Gelunge finde ich, dass die Ästhetik des Vorspanns auch immer wieder in der Serie aufgriffen wird. Will heißen: es gibt immer wieder so traumartige, mystische, foreshadowing-mäßige Sequenzen.
Antwort von motiongroup:
Besonders schräg und extrem fand ich die vorspänne von
American Horrorstory
https://m.youtube.com/results?q=america ... intro&sm=1
Und die von Salem
https://m.youtube.com/watch?v=ycGClZhNRjw
Antwort von DWUA:
Danke für Eure Anregungen - ich hab sie jetzt noch ergänzt - kennt Ihr auch gute neue deutsche Serien Vorspänne?
Guten Morgen, Tom!
Offenbar bis jetzt noch nicht; keiner.
Da wird's schon schwierig! Echte deutsche Hausmannskost?
Das 'Institut für Geschichte Deutscher Fernsehserienvorspänne'
anerkennt nämlich
nicht "Klöße
Halb und Halb" wie z.B. das hier:
(also deutscher Ton - ausländisches Bild)
Oder umgekehrt:
"Kraut" aus D -
"BBQ" aus USA (steht hier für BigBandQuality)
"...gute neue deutsche..." ?
Muss man erst mal daran messen:
oder
Und es gibt ja auch noch den TV
ABSPANN:
Gehört zum Besten, was D international hierzu zu bieten hat(te);
Klaus Doldinger Bigband 1970, damals mit Udo Lindenberg an den drums:
Tja, "Der Ton macht die Musik", ohne Musik geht's halt nicht.
Hat ja einer (Alf) oben schon gesagt.
Eine deutsche TV Serie,
die wie keine andere europa-/weltweit unglaubliche Quoten und Bestnoten (warum auch immer) einspielte war:
Tappert fand die ersten 10 Sekunden gut, die folgenden weniger spannend...
Der Leerstuhl für "Neueste Gute Deutsche TV-Serien-Vorspänne" ist noch frei.
;))
Antwort von DWUA:
...kennt Ihr auch gute neue deutsche Serien Vorspänne?
Gute?
Ist doch dann seriell WURSCHT.
Oder Würstchen:
Vorspann, wie gemacht?
Nachspann, wie gemacht?
Da läuft einem das Wasser im Munde zusam...
...mein Senf dazu, auf die Semmel, fertig.
;))
Antwort von GrauerHund:
Das angenehme an Serien auf Amazon oder Netflix ist, man kann den Vorspann bequem überspringen kann.