Frage von chrissi_410:Servus!
Ich habe alle meine Videos seit 2000 mit der Sony DCR-PC5e angefertigt und bin mit dieser Cam hochzufrieden gewesen. Leider ist nun die Übertragung mit IEEE nicht mehr möglich ("Es konnte keine Camera erkannt werden"= in vielen Foren ein altbekanntes und gefürchtetes Problem).
Ich habe mich nun nach intensiver Lektüre hier bei euch zum Kauf der Canon HV20 entschlossen, die ich jetzt hier in München für 799€ kaufen kann. (bei "Günstiger" gibts sie für 724€, aber im Laden zu kaufen erscheint mir, bei der relativ (!) geringen Preisspanne, dann doch vorteilhafter.
Aber nun zu meiner Frage. Ich benützte in der Vergangenheit immer Magix de luxe. Ich benütze im Moment die 2006/2007er Version.
Dieses Programm ist nun wahrscheinlich nicht mehr zu verwenden. Welches Schnittprogramm würdet ihr mir denn empfehlen?
Ich kenn mich zwar inzwischen ein bißchen aus - aber ein Profi bin ich nun nicht. Das Wort "Adobe" löst bei mir -g- gelegentlich Minderwertigkeitskomplexe aus...
PowerDirektor6.0? Pinnacle11? Magix 2008Plus soll mit HD Probleme haben, (laaaangsam und ruckelig),hörte ich .
Habt ihr damit Erfahrungen?
Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Postproduktion allgemein" verschoben.
Antwort von Gast 0815:
Hallo,
kann nur was zu Magix VDL 2008 sagen: bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich keinerlei Schwierigkeiten, damit das Material von meiner Xh-a1 zu schneiden. So arbeitet etwa die automatische Szenenerkenung nicht ganz framegenau (meist um 2-3 Frames versetzt), aber damit kann ich leben. Ansonsten tritt Ruckeln bei vielen gleichzeitig angewandten Effekten hier nur in der Vollbildvorschau auf, verschwindet aber, wenn ich den Prozessortakt erhöhe (ist also zumindest hier hardewarebedingt). Die Navigation im Programm selbst, sowie der eigentliche Schnitt, läuft (zumindest gefühlt, eine Messreihe hab ich dazu nicht durchgeführt) von der Geschwindigkeit her so wie bei DV-Material ab.
Vor und Nachteil zugleich bei VDl ist, dass es sich näher ans Windowsbetriebssystem anlehnt, während die meisten anderen Schnittprogramme auf dem Quicktime-Framework aufsetzten. Dadurch wird VDL natürlich leichter anfällig für Fehlkonfigurationen (etwa im Directshowmangemant/Codecs) auf der Windowsebene, andererseits ist dadurch auch ein Zugriff auf "exotische" Avicodecs möglich (so man denn sowas braucht), wobei die entsprechenden Windows/Directxeinstellungen genutzt werden können.
Was mich noch an VDL stört, ist die nicht vorhandene Abwahlmöglichkeit von nicht benötigten Programmteilen während der Installation. Ich persönlich benötige weder ein Medienmanagment noch einen TV-Recorder;
da hilft dann nur noch die anschließende manuelle Deinstallation...
Suma sumarum bin ich persönlich aber beim HDV-Schnitt mit VDL zufrieden, will aber keineswegs dafür missionieren. Welches Programm deinen Ansprüchen am nächsten kommt, solltest du am besten selbst herausfinden (z.B. mit Hilfe der entsprechenden Testversionen).
Gruß aus Marburg
Antwort von Colo:
Hallo,
bin beim Surfen auf deinen Beitrag gestoßen, spät, aber doch noch. Aufgrund meiner beschränkten bisherigen Erfahrungen würde ich dir wohl, wenn es nicht schon zu spät ist, zu Magix Video Deluxe Pro raten. Da klappt das Capturen (mit XP) problemlos. Dagegen ärgere ich mich mir der ursprünglich gekauften Software von Ulead (Video Studio Plus 11,5) herum, da mit der bei mir keine Kommunikation möglich ist. Habe zwar eine HV , technisch dürfte jedoch diesbezüglich kein Unterschied bestehen. Gruß Colo
Antwort von Anonymous:
Habe eine HV10, nicht HV20 und schneide mit Premiere Elements. Download klappt, Upload zurpck auch, schneiden sowieso; absturzfrei. Geht mit PE3 und PE4. Probiere eine Demoversion, wofür Du Dich auch entscheidest. Die Kameransteuerung geht nicht garantiert zwischen jedem Schnittprogramm und jeder HD-Cam.
Antwort von scream:
Ganz klar Sony Vegas.
Aber.. Jedem das Seine ;)