Logo Logo
/// 

Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von gebseng:


Liebe Forumsteilnehmer:innen,

Ich arbeite an einer Videoinstallation, in der auf 8 in einer waagrechten Reihe aufgestellten Monitoren 8 verschiedene, aber miteinander synchronisierte Videos im Loop (ca. 15min) laufen werden.

Die 8 Monitore und 8 zugehörige (via Ethernet synchronisierbaren) Brightsign XD1033 Player habe ich bereits.

Jetzt meine Frage: wie kann ich möglichst effektiv 8 parallele Videospuren schneiden? 8 parallel laufende Schnittcomputer ist mir natürlich zu aufwändig, ausserdem könnte ich diese untereinander nicht synchronisieren.

Ich könnte in meinem Video Editor (vorzugsweise verwende ich FCP, zur Not auch Premiere) natürlich auch eine einzige Timeline machen, in die ich alle 8 Spuren gebe und zur Preview jede Spur auf 12,5% verkleinere und im Splitscreen darstelle. Mein Rechner packt das, zumindest in 1080p. Da sind dann halt die einzelnen simulierten Screens recht klein, auch bei einem 42" Monitor. Ausserdem muss ich am Ende diese Timeline auf 8 Timelines aufteilen und jedes einzelne Video wieder vergrössern, was bei wiederholten Versuchen auch eher mühsam werden könnte.

Fällt euch eine bessere Lösung ein? Ein Video Editor, der gleichzeitig mehrere Streams parallel auf mehrere Monitore ausgeben kann? Oder ein anderer Workaround?

Schöne Grüsse, geb



Antwort von Frank Glencairn:

Einfach 8 Spuren übereinander?



Antwort von Jott:

fcp hat zwar keine Spuren im üblichen Sinne, geht aber trotzdem so. Primäre Handlung natürlich nicht dafür nutzen, dort vielleicht Schwarz plus Ton. Drüber dann die acht "Spuren".

Willst du alles mal "real" angucken, dann jeweils verschachteln (zusammengesetzter Clip), sinnvoll benennen wie Monitor 1 bis 8 von links nach rechts. Größe auf 1/8 schrumpfen und positionieren. Zum Abspielen des Werkes kannst du die gesamte Bildschirmbreite nutzen.

Änderungen gehen dann immer noch, einfach draufklicken.

Ausgabe der einzelnen Videos: einfach aus der Timeline raus (natürlich ohne die Schrumpfung).








Antwort von Pianist:

Was wäre denn für solche Fälle der bessere Weg? Die Filme für die verschiedenen Monitore einzeln auszugeben, und dann eine Lösung zu finden, bei der die einzelnen Filme auf den einzelnen Monitoren synchron wiedergegeben werden? Oder sollte man in solchen Fällen ein Projekt anlegen, was von Hause aus acht mal so breit wie üblich ist, um dann eine einzige sehr breite Datei zu bekommen, die dann bei der Wiedergabe auf die acht Monitore verteilt wird?

Matthias



Antwort von markusG:

In AE mache ich es Recht häufig (dh Tagesgeschäft) so dass ich in einer "Master" Komposition alles nebeneinander anlege und bearbeite, für die Ausgabe dann zurecht schneide. Eigentlich ziemlich straight forward.

Geht auch anders herum: die einzelnen Screens in einer Vorschau-Komposition zusamenfügen. Letzteres eigentlich nur für die Fälle dass sie inhaltlich unabhängig sind.

Ob das ganze in Premiere (oder FCP) ebenso möglich ist kann ich nicht beurteilen, hab ich da noch nicht probiert.



Antwort von dienstag_01:

Pianist hat geschrieben:
Was wäre denn für solche Fälle der bessere Weg? Die Filme für die verschiedenen Monitore einzeln auszugeben, und dann eine Lösung zu finden, bei der die einzelnen Filme auf den einzelnen Monitoren synchron wiedergegeben werden? Oder sollte man in solchen Fällen ein Projekt anlegen, was von Hause aus acht mal so breit wie üblich ist, um dann eine einzige sehr breite Datei zu bekommen, die dann bei der Wiedergabe auf die acht Monitore verteilt wird?

Matthias
Man benötigt eine Software mit der Möglichkeit, 8 mal mindestens HD nebeneinander auf 8 Ausgänge zu legen. Und einen Rechner, der 8 Grafikausgänge hat.



Antwort von gebseng:


Man benötigt eine Software mit der Möglichkeit, 8 mal mindestens HD nebeneinander auf 8 Ausgänge zu legen. Und einen Rechner, der 8 Grafikausgänge hat.


Ja genau. Für die Wiedergabe habe ich entsprechende Software. Aber ein derartiges Schnittprogramm, das diese 8 Ausgänge bedienen könnte, gibt es anscheinend leider nicht.



Antwort von Pianist:

gebseng hat geschrieben:
Aber ein derartiges Schnittprogramm, das diese 8 Ausgänge bedienen könnte, gibt es anscheinend leider nicht.
Also ich kann in meinem FCP ein Projekt mit der Größe 15.360 Pixel (also 1920 mal acht) mal 1080 Pixel anlegen. Gerade probiert. Ob man damit stabil arbeiten kann, weiß ich allerdings nicht, das wird sicher auch von der Leistungsfähigkeit des Rechners abhängen.

Matthias



Antwort von Jott:

Genau, geht, aber etwas Power braucht das schon. Schlaue nehmen ProRes Proxy als Intermediate, das geht dann auf jeden Fall. So schneidet und spielt man in fcp zum Beispiel auch Stadionbanden mit deren Werbesegmenten „am Stück“.

Wiedergabetechnik für 15360x1080 gibt es, auch die Splitter dazu. Es wären also eigentlich vor Ort gar keine acht synchronisierte HD-Player notwendig.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Video Monitor
Video auf 2.Monitor abspielen
Kamera - Video - Monitor
Monitor Video/ Fotobearbeitung
Video wirkt auf dem PC-Monitor irgendwie matschig und detailarm
Video auf Monitor
Welchen (Fernseh)monitor zur Videoschnittüberwachung ?
Schneider-Monitor für Video?
TFT Monitor für Video
Kalibrierung Video-Monitor
Video-In direkt auf PC-Monitor
Video Hardware und Vorschaumonitor
Nikons neue Video-Strategie - Remote-Handgriff (MC-N10) für Z-Kameras in Entwicklung
Wann Macbook Pro verkaufen? Wie ist Eure Strategie?
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Pomfort Livegrade Studio: ein neues mächtiges Tool für Multi-Kamera Produktionen
iOS Videoschnitt App LumaFusion 2.0 u.a. mit Unterstützung für externen Monitor // NAB 2019
Welchen Monitor für den Videoschnitt? Geht auch ein Fernseher ?
Videoschnitt - Monitor für HDV
Output für DVD Architect Blu-Ray erstellen
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Audiointerface für Premiere Pro - 5.1 Output
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
Roland V-02HD: kleiner Multi-Format Videomixer mit vielen Funktionen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom