Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welchen Monitor zur Videokontrolle?



Frage von Anonymous:


Hallo,
ich will mir einen kleinen Kontrollmonitor anschaffen, da ich auch bald mit einem 35mm adapter arbeiten werde. Jetzt ist die Frage, was dafür geiegnet ist:

-Laptop
-Kleiner Fernseher
-Mini TFT
-Spezieller Kontrollmonitor
...
Einen Laptop hätte ich schon zur Verfügung aber in einigen anderen Treads steht, dass man keine benutzen soll, da sie wegen der farbe und schärfe nicht so gut zur Video überwachung sind. Einen kleinen Fernseher hätte ich auch aber hier wurde schon in andern treads gesagt, dass die Schärfe nicht so dolle wäre an einen PAL Fernseher. Bleiben also nur noch der Mini TFT und der Spezielle Videokontrollmonitor. Da ich Schüler bin scheidet so ein Videokontrol... eigentlich aus..unter 400€ geht da nix. Und wie sieht es mit den Mini TFTs aus? Mehr als 100€ möchte ich aber auch hier nicht ausgeben.


PS: Der Monitor soll zur beurteilung der Schärfe, der Farbe verwendet werden und für den Einsatzt eines 35mm Adapters

Space


Antwort von robbie:

Ich empfehle dir unbedingt eine Röhrenmonitor zu verwenden, möglich einen 50Hz - Monitor, und keinen von den modernen 100Hz - Dingern.
Entweder du kaufst dir einen 37cm TV um etwa 100 Euro, oder einen gebrauchten Broadcast - Monitor, den gibts jetzt schon ab 300-400 Euro.

Grundsätzlich empfehle ich dir KEINEN TFT oder LCD - Monitor zu verwenden, wenn du wirklich eine professionelle Vorschau haben willst...


Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von Anonymous:

Ja aber, wenn er sein Endprodukt auf Plasma oder LCD sich dannn ansieht...

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Gast,
"...Grundsätzlich empfehle ich dir KEINEN TFT oder LCD - Monitor zu verwenden, wenn du wirklich eine professionelle Vorschau haben willst... "

Es sei denn du hast 5.000.- Euronen übrig.
Soll der Monitor denn auch 16:9 können?
Soll der Moni denn auch Batterie und Netz haben? Also draußen am Set.

Grüße Jürgen F.

Space


Antwort von Anonymous:

Das ist erstmal 2. Rangig mit dem Akku. Mir geht es nur darumm möglichst günstig einen Monitor zu bekommen mit dem ich meine Aufnahmen Live kontrolliere. 16:9 wäre schon gut, da ich zu 90% in 16:9 drehe. Am besten wäre es, wenn ich den Monitor noch am ende beim schnitt an den PC oder Mac anschließen könnte. Es muss kein HD Monitor sein,...ein ganz "normaler" zur Video kontrolle, den man auch am Computer anschließen kann per VGA Kabel...

Space


Antwort von curtis:

Plan statt einem neuen VGA Kabel mal lieber einen A/D Wandler wie zum Beispiel von Canopus (ADVC55 und größere) ein.

Und dazu dann einen ordentlichen Videomonitor.

Günstig und gut ist beispielsweise ein TM-H150C von JVC für um die 500 Euro.

Wenn du weniger Geld ausgeben möchtest würde ich einen Blick auf Ebay empfehlen und da unter Broadcast einen alten Sony Monitor abstauben.

Space


Antwort von Anonymous:

Das kommt bei mir nicht in Frage. Bei Ebay kaufe ich nichts und werde da auch sicher nie etwas kaufen. Ich will einen neuen Monitor für max 100€. Gibt es da nix?

Space


Antwort von robbie:

Um dir mal weiterhelfen zu können, müssen wir hier mal klären, dass du über VGA zB KEINE normgerechte Videovorschau oder Farbkontrolle haben kannst!
Alles was du für den Anfang brauchst, ist wohl ein "stinknormaler" 37cm Röhrenfernseher, den du zw 4:3 udn 16:9 umschalten kannst. Solch einer kostet etwa 100€.
Ist dann zwar "nur" SD, aber bei der Produktion brauchst du nicht mehr als Vorschau/Kontrolle, und bei der Postproduction ist eine brauchbare Lösung nicht unter 1.000 Euro zu haben...

Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von curtis:

Das kommt bei mir nicht in Frage. Bei Ebay kaufe ich nichts und werde da auch sicher nie etwas kaufen. Ich will einen neuen Monitor für max 100€. Gibt es da nix? Alternativ nach einem gebrauchten Vorschaumonitor bei einer Studioauflösung/Versteigerung oder bei Gebrauchtgeräte Angebot bei den großen Verleihern nachsehen.

Es müssen zwar nicht 1000 Euro für eine vernünftige Lösung sein, deutlich mehr als 100 aber schon wenn Du ein neues Gerät haben willst.


Gruß, Phil

Space



Space


Antwort von Markus:

...deutlich mehr als 100 aber schon wenn Du ein neues Gerät haben willst. Das gilt selbst für professionelle Gebrauchtgeräte. Einen neuen Videomonitor bekommt man kaum unter 650 € brutto (o.g. Modell von JVC), wobei die 9-Zöller für den mobilen Einsatz oft noch teurer sind. Die uralten Sony-Teile bei eBay sind hoffnungslos überteuert und z.T. erheblich abgenudelt. Zudem haben ältere Modelle oft keine 16:9-Umschaltung.

Zu Beginn wird es dann wohl ein kleiner Fernseher werden, der zwar lange nicht so gut ist wie ein professioneller Videomonitor, der aber allemal besser und größer ist als ein Camcorder-Display.

Space


Antwort von Anonymous:

Und was ist mit so einem LCD Display? Bei der Steadycam wird so einer ja auch verwendet. Einen kleinen Fernseher habe ich schon, dann nehme ich den. Dennoch wäre es gut, wenn ich beim Einsatz eines 35mm adapters einen Mini TFT hätte, für den Camcorder, damit man das Bild wieder richtig herumm drehen kann.

Space


Antwort von Axel:

Und was ist mit so einem LCD Display? Bei der Steadycam wird so einer ja auch verwendet. Einen kleinen Fernseher habe ich schon, dann nehme ich den. Dennoch wäre es gut, wenn ich beim Einsatz eines 35mm adapters einen Mini TFT hätte, für den Camcorder, damit man das Bild wieder richtig herumm drehen kann. Hierfür gibt es - je nach Kameratyp - eine Reihe von Optionen:

1. Drehen des Bildes durch Anheften eines winzigen Magneten am Ausklappdisplay. Einfachste Lösung, wenn der Camcorder mitmacht.

2. "Hacken" des Ausklappdisplays, dazu gibt es für die HV20 hier einen Thread. Vorsicht und/oder Garantiebedenken angebracht.

3. Kleinere Camcorder auf den Kopf drehen. Nachteil: Display ist jetzt rechts.

4. Kippen des Displays in die Waagerechte und Befestigung eines gerippten Spiegelschachts aus einer Rollfilmkamera vom Foto-Flohmarkt (Kiev, Praktika o.ä.). Nachteil: Relativ dunkles, kleines Bild, Befestigungsproblem.

5. Rippen eines mehr oder weniger guten LCD Mini-TVs, Batteriepack extern anbringen und natürlich das Display drehen. Nachteile: Größtenteils schlechte Auflösung, schlecht sichtbar im Hellen.

6. Ein Monitor mit Flipbarem Bild wie dieser. Vorteil: Sehr gute Auflösung. Nachteile: Eigentlich schon zu groß für Hand/Schulterkamera, schlecht sichtbar im Hellen, nicht billig.

7. Eine Videobrille wie diese. Vorteile: Gut sichtbar, platzsparend. Nachteile: 16:9 nur gequetscht, verursacht bei bewegter Kamera leicht Brechreiz.

Space


Antwort von Anonymous:

ich glaube NR.6 ist was für mich
was kostet denn der Spaß?
es war kein Preis angegeben

Space


Antwort von Axel:

ich glaube NR.6 ist was für mich
was kostet denn der Spaß?
es war kein Preis angegeben Nackt ca 350€, im Kit mit Befestigung für Zubehörschuh, Sonnenblende und Akkupack ca 550 €. Ich habe schon einmal einen Thread eröffnet, wo ich nach Erfahrungen damit fragte. Für so einen Preis möchte ich gerne mehr wissen. Keine Antwort. Wenn"s nicht anders geht, werde ich löhnen müssen. Mentale Notiz: Im nächsten Leben Kronkorken Sammeln als Hobby wählen.

Space


Antwort von PowerMac:

Deine Ansprüche und dein Budget passen nicht zusammen.

Space


Antwort von Anonymous:

Ja...das hab ich soeben auch gemerkt. Das mit dem LCD Bildschirm wird dann wohl nix. Da kauf ich mir lieber einen Heimkino Monitor für meinen Computer für 300€ (22 Zoll widesreen) da hab ich mehr davon.

Space


Antwort von Mori:

Hallo zusammen,

ich besitze einen Fotospeicher von Epson (P- 5000).
Ist es möglich obigen als Kontrollmonitor zu verwenden?
Ich habe mehrmals versucht diesen mit der XH A1 zu verbinden, doch schaffte ich keine Livevorschau zu erlangen.
Entschuldigt bitte die böde Frage, doch habe ich bisher keine Vorahnung, die mir weiterhelfen könnte.
Viele Grüße

Moritz

Space


Antwort von Expert-Security:

--- Werbung gelöscht von admin ---

Space



Space


Antwort von Quadruplex:

Uralte Threads aus dem Reich der Untoten zu holen, um für seinen Laden Werbung zu machen, ist ja auch mal 'ne Masche...

Liebe Slashcamer: Ist das noch von Euch geduldet?

Space


Antwort von DWUA:

Hallo Quadruplex,

die Links sind bereits tot und für die Grabkammer muss man halt die Schlüssel finden;
wie einst Lara Croft.

;))

Space


Antwort von Quadruplex:

die Links sind bereits tot Ist das jetzt schon Uschis KiPo-Sperre? Der Link zum Blog funzt bei mir einwandfrei...

Space


Antwort von DWUA:

Zum Blog:
Daher ja der Hinweis zu den Schlüsseln und TombRaider.

Zurück aus dem Erebos muss noch kurz erwähnt werden, dass
wir uns an alten Röhren nach wie vor begeistern können.
Sogar Hyundai und Daewoo bekommen noch ein verdientes
"Gnadenbrot", weil sie ihre Dienste nach wie vor zuverlässigst
verrichten.
ABER: Alles zu seiner entsprechenden Anwendung.

;))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash