Logo Logo
/// 

Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von niks:


Hallo zusammen,

Von einem Kunden aus dem Ausland, bekomme ich aktuell immer größere Datenmengen (pro Monat ein gutes TB, einzelne Datein häufig im zweistelligen GB Bereich) an Rohmaterial, dass ich dann hier schneide. Ich hab schon X Filesharing-Dienste durchprobiert, die machen bei den Datenmengen aber alle irgendwie Probleme:
Dropbox: bricht ständig ab, bekomme Fehlermeldungen
Box: kann nur bis Max 10GB/Datei
GoogleDrive: langsam und auch sehr häufig Fehlermeldungen/Abbrüche

Ich wundere mich, dass das so problematisch ist. Wie löst ihr solche Datentransfers? Habt ihr eine gute und funktionierende Lösung?



Antwort von cantsin:

WeTransfer, mit bezahltem Account.

Ist genau dafür gedacht und geeignet - und sowieso die Standardlösung fürs Verschicken und Teilen großer Dateien. (Wundert mich ein bisschen, dass Dir WeTransfer noch nicht bekannt ist.)



Antwort von niks:

Laut deren Webseite gehen nur Max. 20GB pro gesendeter Datei. Das wäre für mich zu wenig.








Antwort von HerrWeissensteiner:

Bei einem Vimeo Premium Accoutn hat man 7Tb Storage und ich habe bisher noch kein Limit für Dateigrösse erfahren.



Antwort von dienstag_01:

Man kann sich doch eine eigene Cloud anlegen, da schiebt der Gast seine Files drauf und man selber lädt sie nach Bedarf.
Gibt's bei der Telekom, pCloud…

Wenn das nicht reicht, muss man sich eben einen eigenen Speicher so einrichten, dass er von außen erreichbar ist.



Antwort von rush:

Webspace oder 'nen Server bei einem beliebigen Anbieter mieten - Zugänge einrichten und ab dafür...

Z.b sowas hier...

https://www.strato.de/server/linux-vserver/



Antwort von prime:

Wenn du ein bisschen selber Hand anlegen willst dann nen Linux VPS (virtueller privater Server) mit 1-2 TB Speicher mieten, FTP/SFTP Server drauf und fertig. Kostenpunkt 30-40€/Monat.

Vorteile:
- Upload/Download mit nen 0815 FTP/SFTP Programm und kein Anbieterspezifischer Client der dauerhaft im Hintergrund läuft oder Weboberfläche
- Volle Kontrolle
- Keine Beschränkungen von Dateityp oder Größe

Nachteile:
- Etwas mehr Aufwand am Anfang



Antwort von cantsin:

prime hat geschrieben:
Wenn du ein bisschen selber Hand anlegen willst dann nen Linux VPS (virtueller privater Server) mit 1-2 TB Speicher mieten, FTP/SFTP Server drauf und fertig. Kostenpunkt 30-40€/Monat.
Bei Strato gibt's die bereits ab 5 EUR/Monat mit 100GB Speicherplatz. Hab' einen von denen seit mehr als 10 Jahren, funktioniert prima.

SCP funktioniert da schon in der Standard-Linuxinstallation, SFTP aktiviert man mit dem Auskommentieren einer Zeile in der OpenSSH-Konfigurationsdatei.



Antwort von tom:

Oder wie wärs mit MASV:
https://www.slashcam.de/news/single/Hig ... 14917.html



Antwort von Frank Glencairn:

Ich mach so ziemlich alles mit Smash: https://en.fromsmash.com/



Antwort von freezer:

Ist auch eine Alternative:
https://de.filemail.com

Kostenlos zwei Uploads pro Tag mit insgesamt 50GB. Anbieter aus Norwegen.
Desktop-App für Up- und Download verfügbar.



Antwort von andieymi:

freezer hat geschrieben:
Ist auch eine Alternative:
https://de.filemail.com

Kostenlos zwei Uploads pro Tag mit insgesamt 50GB. Anbieter aus Norwegen.
Desktop-App für Up- und Download verfügbar.
Geht auch mit FTP, einzelne Files unter dem gleichen Link sind seperat ladbar, die Desktop-App ist super. Kann ich auch empfehlen, falls die 50GB reichen.








Antwort von suchor:

Ich habe häufig das Problem das die Interne-IT Abteilung bei meinen Kunden Wetransfer / Filestage u.co rigoros sperren, wegen Sicherheitbedenken. Bin mir also nicht sicher ob die einen externen FTP Transfer akzeptieren. Ab und zu wirklich schwer Material mit den Kunden auszutauschen.



Antwort von cantsin:

suchor hat geschrieben:
Ich habe häufig das Problem das die Interne-IT Abteilung bei meinen Kunden Wetransfer / Filestage u.co rigoros sperren, wegen Sicherheitbedenken. Bin mir also nicht sicher ob die einen externen FTP Transfer akzeptieren. Ab und zu wirklich schwer Material mit den Kunden auszutauschen.
Dann ist die beste Lösung, eigenen Webspace zu mieten, Deine Dateien darauf upzuloaden und Deinen Kunden ganz normale http-Links zu geben.

Tip noch dazu: Wenn Du die Links auf einer eigens gestalteten Webseite platzierst, gibt es als offiziellen HTML-Standard die Syntax-Option "download" im "a href"-Tag:
<a href="datei.mov" download>datei.mov</a> Wenn der Kunde diesen Link klickt, wird die Videodatei nicht im Browser geöffnet, sondern es öffnet sich eine Dateiauswahlbox, und die Datei wird auf den Computer heruntergeladen.



Antwort von Blackbox:

Hab auch öfter mal das Problem.
Reicht sowas in der Art schon aus ('M' sind ja gerade mal 30€ p.a.), um große Dateien zum Download bereitzustellen, oder gibts da einen Haken?
https://www.manitu.de/webhosting/
Bei langsamem Upload (ich brauch mit 1&1 Anschluss immer ca. 5 1/2 Std. pro 2GB auf wetransfer) hilft wohl nur ein Anbieterwechsel mit breiterem Upload?



Antwort von rush:

Ein Tarif mit 40Mbit im Upload ist selbstverständlich flotter als jene bei denen man nur 10Mbit hat... und das sind ja auch nur die theoretischen Maximaldurchsätze - in der Praxis liegt man eher darunter was bedeutet: Bei 'ner Leitung mit 10Mbit im Upload bekommst Du netto etwa ~1MB/s hochgeladen... bei 'ner 40er Upstream-Leistung sind es immerhin bis zu ~5MB/s.



Antwort von srone:

Blackbox hat geschrieben:
Bei langsamem Upload (ich brauch mit 1&1 Anschluss immer ca. 5 1/2 Std. pro 2GB auf wetransfer) hilft wohl nur ein Anbieterwechsel mit breiterem Upload?
ja.

lg

srone



Antwort von rush:

Blackbox hat geschrieben:

ich brauch mit 1&1 Anschluss immer ca. 5 1/2 Std. pro 2GB auf wetransfer
Was issn das für eine Leitung? Alte DSL mit 1Mbit/s im Up vermutlich? Damit ist in der Tat kein Blumenstrauß zu gewinnen...
Mit 'nem halbwegs modernen Anschluss (40MBit/s im Up - wenn verfügbar) ist das eine Sache von etwa 5-10 Minuten.



Antwort von Jörg:

freezer rät
Ist auch eine Alternative:
https://de.filemail.com

Kostenlos zwei Uploads pro Tag mit insgesamt 50GB. Anbieter aus Norwegen.
Desktop-App für Up- und Download verfügbar.
danke Robert für den link.
habe es heute mal mit gut 2G probiert.
lief problemlos.



Antwort von Blackbox:

Noch mal DANK an euch!
Hatte tatsächlich nur versatel/1&1 1mbit upload ( zum Preis von 10mbit wegen Altvertrag :-( ).
Liess sich zum glück umstellen auf immerhin 10mbit-UP und trotz Status 'fauler Altkunde' noch gut 200€ gespart.



Antwort von freezer:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich mach so ziemlich alles mit Smash: https://en.fromsmash.com/
Frank, ist das normal, dass nach dem 100% Upload auf der fromsmash.com Webseite steht "Der Transfer wird erstellt... ca. ein paar Sekunden" - und dann dauert das bei mir schon bald ne Stunde?
Versuche grad Prores-Master von unseren Kinofilmen für iTunes zum Dienstleister hochzuladen und der erste mit 67 GByte ist nun theoretisch fertig, aber FromSmash tut nix weiter...
Browser: Vivaldi








Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.wesendit.com/



Antwort von freezer:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
https://www.wesendit.com/
Guido, meine Dateien sind 67 GByte und 92 GByte groß - da wird die Luft dünn...



Antwort von klusterdegenerierung:

freezer hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
https://www.wesendit.com/
Guido, meine Dateien sind 67 GByte und 92 GByte groß - da wird die Luft dünn...
Du warst aber nicht der To, desweiteren hat er nix von bezahlen oder nicht gesagt und andere Interessenten gibt es sicherlich hier auch.
Wer an die 100GB versenden möchte, der braucht eh einen ganz anderen Service und richtet sich einen Homeserver ein wo sich der Empfänger die files ziehen kann.



Antwort von Sesaic:

suchor hat geschrieben:
Ich habe häufig das Problem das die Interne-IT Abteilung bei meinen Kunden Wetransfer / Filestage u.co rigoros sperren, wegen Sicherheitbedenken. Bin mir also nicht sicher ob die einen externen FTP Transfer akzeptieren. Ab und zu wirklich schwer Material mit den Kunden auszutauschen.
Jo, vielleicht noch eine mögliche Lösung: ich arbeite bei der ARRI Media, die verwenden da für den Materialaustausch mit Kunden das (ehemalig interne, jetzt kommerzielle) ARRI Webgate. Für 100 GB zahlt man halt schon 70 Euro im Monat, allerdings stehen die Server in Deutschland und die machen regelmäßig Sicherheitsaudits, was für ne kritische IT Abteilung vielleicht eher okay sein dürfte. Der Materialaustausch klappt damit aber gut und schnell. Für den privaten Bereich, werd ich die Idee mit dem eigenen Server mal probieren. Danke dafür!



Antwort von Bluboy:

So ein eigener Server ist nicht schlecht wenn man die nötigen Leitungen dazu hat




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
F:Streaming von Videodaten
Anbieter für Pinnacle Blue-oder Black-Box für DV500
Welcher Netz-Anbieter für Outdoor Live Video Streaming?
EBAY Käufe "Für Bastler kein Problem" oder "Vom Anbieter komplett überholt"
Canon jetzt auch PTZ-Anbieter: 3 neue Kameras CR-N300, CR-N500 und CR-X500 sowie Controller RC-IP100
RTMP fähige Streaming Anbieter - Empfehlungen / Erfahrungen abseits Youtube und Twitch...
S: Anbieter VHS > MPEG
Sony: 20 Meter große 16K Micro-LED Wand für 5.7 Millionen Dollar
Suche Tipps für große Studiotasche/Trolley
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
LiteGear Auroris: flexible Softbox für große Flächen vorgestellt
Welchen Monitor für den Videoschnitt? Geht auch ein Fernseher ?
Welchen Utrawide- Monitor für Resolve?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Der Große Pairi Daiza Film
Die große Mauer in China und das benachbarte Gubei Wasserdorf
Sony zeigt 19x5 Meter große 16K Videowand // NAB 2019
Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips
Kopter und große Wildvögel?
Netflix: Große Filme kommen zuerst exklusiv ins Kino, online kommt später
Die große Frage nach der Linse
LiveU Solo+ - große Enttäuschung
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom